Zum Inhalt springen

Tomasz Markowski

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. November 2007 um 21:55 Uhr durch Rorkhete (Diskussion | Beiträge) (akt. Elo, −redundante Kat.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Tomasz Markowski, Warschau 2004

Tomasz Markowski (* 30. Juli 1975 in Głogów) ist ein führender polnischer Schachmeister.

1993 qualifizierte sich Markowski erstmals für die polnischen Meisterschaft und gewann im gleichen Jahr sowohl die polnische Schnellschach- als auch die Blitzmeisterschaft. Seit dieser Zeit zählt er zur Spitze der polnischen Spieler. 1998 verlieh ihm die FIDE den Großmeistertitel. Zwischen 1993 und 2007 nahm er 14 Mal an der Landesmeisterschaft teil und erspielte sich acht Medaillen: fünf Mal Gold (1993, 1998, 1999, 2003, 2007), ein Mal Silber (2000) und zwei Mal Bronze (1995 und 2002). Er nahm für Polen zwischen 1994 und 2002 an fünf aufeinander folgenden Schacholympiaden teil und erzielte 59,5 Prozent (+17, −9, =16). Bei der Olympiade 2002 in Bled erzielte er als zweiter Reservist ein herausragendes Ergebnis: +7, –0, =3 (85 Prozent). Dreimal vertrat er Polen bei der Europamannschaftsmeisterschaft. 2000 wurde er Dritter bei der Einzel-Europameisterschaft in Saint-Vincent. Zu weiteren internationalen Erfolgen zählen Turniersiege in Genf 1995 und 2000, ein geteilter erster Platz beim Aeroflot-Open in Moskau 2004 sowie ein geteilter zweiter Platz beim Open von Biel 2001 und ein dritter Platz hinter Giovanni Vescovi und Pjotr Swidler) beim stark besetzten Turnier auf den Bermudas im Jahr 2003.

Markowskis Elo-Zahl beträgt 2584 (Stand: Oktober 2007).