Zum Inhalt springen

Hermann Bondi

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. November 2007 um 20:57 Uhr durch 89.56.171.149 (Diskussion) (+Weblink). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Sir Hermann Bondi KCB (* 1. November 1919 in Wien, † 10. September 2005 in Cambridge) war ein britischer Mathematiker und Kosmologe.

Er wurde in Wien geboren und studierte am Trinity College der Universität Cambridge. Während des Zweiten Weltkrieges arbeitete er für die britische Admiralität. Zusammen mit Fred Hoyle und Thomas Gold formulierte Hermann Bondi 1948 die Steady-State-Theorie.

Von 1945 bis 1954 unterrichtete er Mathematik an der Universität Cambridge und ging danach bis zu seiner Emeritierung im Jahre 1985 ans King's College in London. Von 1983 bis 1990 war Bondi Master des Churchill College in Cambridge.

Im Laufe seines Lebens erreichten ihn viele Berufungen, u.a. als Generaldirektor der European Space Research Organisation (1967-71), Chefwissenschaftler am britischen Ministry of Defence and Department of Energy (1971-77) und Vorsitzender des Natural Environment Research Council (NERC) von 1980-84.

2001 wurde er mit der Goldmedaille der Royal Astronomical Society ausgezeichnet.