Zum Inhalt springen

Liste der Hamburger U-Bahnhöfe

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. November 2007 um 19:08 Uhr durch Blauerflummi (Diskussion | Beiträge) (kategorie präzisiert, sortierung innerhalb der Kat. nun geographisch). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Liniennetz der Hamburger U-Bahn

Dies ist eine Liste aller existierenden und in Bau befindlichen Stationen der Hamburger U-Bahn. Sortiert nach den Linien zeigen die Tabellen Informationen zu den Umsteigemöglichkeiten, den Stadtteil, in dem sie liegen, und Sehenswürdigkeiten und öffentliche Einrichtungen in der Umgebung der Haltestelle. Schließlich wird die Tarifzone und das Eröffnungsdatum der Haltestelle angegeben.


Linie U1: Norderstedt Mitte – Ohlstedt / Großhansdorf

Die Linie Vorlage:S-Bahn-Linie ist 55,8 Kilometer lang und besteht aus 46 Stationen mit zwei unterschiedlichen Streckenästen im Nordosten. Die Stationen liegen durchschnittlich 1,21 km auseinander. Die Fahrzeit beträgt nach Ohlstedt 76 Minuten und nach Großhansdorf 84 Minuten.

Nr. Station Umsteigemöglichkeiten Stadtteil Sehenswürdigkeiten, öffentl. Einrichtungen Tarifzone eröffnet
1 Norderstedt Mitte Vorlage:S-Bahn-Linie 378, 193, 293, 393, 493, 194, 494, 594, N616 Stadt Norderstedt Rathaus 403/503 28.09.1996
2 Richtweg Stadt Norderstedt 403 28.09.1996
3 Garstedt 178, 378, 193, 393, 195, N616 Stadt Norderstedt 403 01.06.1968
4 Ochsenzoll 378, 292, 7550, N606, N616 Langenhorn 303/304/403/404 01.07.1921
5 Kiwittsmoor Langenhorn 303/304 10.05.1960
6 Langenhorn Nord 192, N606 Langenhorn 303/304 01.07.1921
7 Langenhorn Markt 24, 192, 292, 193, N606 Langenhorn 203/204/303/304 01.07.1921
8 Fuhlsbüttel Nord N606 Langenhorn, Fuhlsbüttel 203/204 01.07.1921
9 Fuhlsbüttel 172, 174, N607 Fuhlsbüttel 203/204 01.07.1921
10 Klein Borstel Ohlsdorf 203/204 25.05.1925
11 Ohlsdorf Vorlage:S-Bahn-Linie Vorlage:S-Bahn-Linie 39, 110, 170, 270, 172, 179, N607 Ohlsdorf Friedhof Ohlsdorf, Schwimmbad Ohlsdorf, Justizvollzugsanstalt Fuhlsbüttel 103/105/203/204 01.12.1914
12 Sengelmannstraße (City Nord) 20, 23, 118, 179 Alsterdorf, Winterhude City Nord 103/105 26.09.1975
13 Alsterdorf 23, 26, 109, 179, N606 Alsterdorf, Winterhude Polizeipräsidium 103/105 01.12.1914
14 Lattenkamp (Sporthalle) 39, 109, 114, 214, 281, N606 Winterhude Sporthalle Hamburg 103/105 01.12.1914
15 Hudtwalckerstraße 20, 25, 109, 118, N600, N606 Winterhude 103/105 01.12.1914
16 Kellinghusenstraße Vorlage:S-Bahn-Linie 22, 25, 118 Eppendorf Holthusenbad 000/103/105 10.05.1912
17 Klosterstern 34, 114, N605 Harvestehude 000 02.06.1929
18 Hallerstraße 34, 115, N605 Harvestehude, Rotherbaum Norddeutscher Rundfunk (Radio), Tennis am Rothenbaum 000 02.06.1929
19 Stephansplatz (Oper/CCH) 4, 5, 34, 36, 109, 112, 7500, N603, N604, N605 Neustadt Bahnhof Dammtor, Congress Center Hamburg, Staatsoper, Planten un Blomen und Alter Botanischer Garten 000 02.06.1929
20 Jungfernstieg Vorlage:S-Bahn-Linie Vorlage:S-Bahn-Linie (Station Rathaus) Vorlage:S-Bahn-Linie Vorlage:S-Bahn-Linie Vorlage:S-Bahn-Linie 3, 4, 5, 6, 31, 34, 35, 36, 37, 109, N601, N602, N603, N604, N605, N640, N688 Neustadt, Altstadt Jungfernstieg, Binnenalster, Rathaus mit Senatskanzlei und Bürgerschaft, Bucerius Kunst Forum, Ohnsorg-Theater 000 25.03.1931
21 Meßberg Altstadt Speicherstadt, Deutsches Zollmuseum, Dialog im Dunkeln, Kontorhausviertel mit Chilehaus 000 02.10.1960
22 Steinstraße 34, 112, 120, 124, N640 Altstadt Deichtorhallen, Behörde für Inneres 000 02.10.1960
23 Hauptbahnhof Süd Vorlage:S-Bahn-Linie Vorlage:S-Bahn-Linie Vorlage:S-Bahn-Linie Vorlage:S-Bahn-Linie Vorlage:S-Bahn-Linie Vorlage:S-Bahn-Linie Vorlage:S-Bahn-Linie Vorlage:S-Bahn-Linie 4, 5, 6, 31, 34, 35, 36, 37, 109, 112, 120, 124, 7500, N606, N607, N608, N609, N640 Altstadt, St. Georg Hauptbahnhof, Museum für Kunst und Gewerbe 000 02.10.1960
24 Lohmühlenstraße 35, 36, N608 St. Georg Finanzgericht, Oberverwaltungsgericht, Verwaltungsgericht 000 02.07.1961
25 Lübecker Straße Vorlage:S-Bahn-Linie N608 Hohenfelde Marienkrankenhaus 000/105 02.07.1961
26 Wartenau 25, 35, 36, N606, N608 Hohenfelde, Eilbek 105 01.10.1961
27 Ritterstraße 35, 261, N608 Eilbek 105 28.10.1962
28 Wandsbeker Chaussee Vorlage:S-Bahn-Linie Vorlage:S-Bahn-Linie 35, 116, 261, N608 Eilbek, Wandsbek, Marienthal 105 28.10.1962
29 Wandsbek Markt 8, 9, 10, 23, 35, 39, E62, 116, 160, 260, 261, 162, 262, 263, 900, N600, N608, N618 Wandsbek Staatsarchiv, Bezirksamt Wandsbek 105/205 28.10.1962
30 Straßburger Straße 23, 36, 39, 171, 271, N600 Dulsberg 105/205 03.03.1963
31 Alter Teichweg 23, 39 Dulsberg 105/205 04.08.1963
32 Wandsbek-Gartenstadt Vorlage:S-Bahn-Linie 8, 118, 166 Wandsbek Bundeswehrkrankenhaus 105/204/205 06.09.1920
33 Trabrennbahn Farmsen-Berne 204/205 06.09.1920
34 Farmsen 26, 27, 168, 368, 171 Farmsen-Berne 204/205/304/305 06.09.1920
35 Berne 168, 368, 275, 277, N617, N648 Farmsen-Berne, Rahlstedt 304/305 06.09.1920
36 Meiendorfer Weg 24 Volksdorf Volksdorfer Wald 304/305 07.04.1925
37 Volksdorf 24, 174, 375, N607 Volksdorf Museumsdorf Volksdorf, Bürgerhaus Koralle, Freizeitbad 304/305/404/405 06.09.1920
38a Buckhorn Volksdorf Waldfriedhof 404 01.02.1925
39a Hoisbüttel 376, 476, 5930, 8112, 8113, N627 Gemeinde Ammersbek 404 01.02.1925
40a Ohlstedt 176, 276 Wohldorf-Ohlstedt 404/504 01.02.1925
38b Buchenkamp 375 Volksdorf 404/405 05.11.1921
39b Ahrensburg West 268, 569, 576, N648 Stadt Ahrensburg 404/405/505 05.11.1921
40b Ahrensburg Ost 268, 269, 769, N648 Stadt Ahrensburg 505 17.06.1922
41b Schmalenbeck 369, N658 Gemeinde Großhansdorf 505 05.11.1921
42b Kiekut 764, 369, 469, N658 Gemeinde Großhansdorf Rathaus 505 17.06.1922
43b Großhansdorf 764, 369, 469, 902, N658 Gemeinde Großhansdorf Krankenhaus Großhansdorf 505 05.11.1921


Linie U2: Niendorf Nord – Wandsbek-Gartenstadt

Die Linie Vorlage:S-Bahn-Linie ist 22,0 Kilometer lang und besteht aus 24 Stationen. Die Stationen liegen durchschnittlich 0,92 km auseinander. Die Fahrzeit beträgt 42 Minuten.

Nr. Station Umsteigemöglichkeiten Stadtteil Sehenswürdigkeiten, öffentl. Einrichtungen Tarifzone eröffnet
1 Niendorf Nord 21, 24, 284, 195, N604 Niendorf 203/303 09.03.1991
2 Schippelsweg Niendorf 203 09.03.1991
3 Joachim-Mähl-Straße Niendorf 203 09.03.1991
4 Niendorf Markt 5, 23, 24, 191, 391, 7500, N604, N623 Niendorf Niendorfer Marktkirche 203 02.06.1985
5 Hagendeel Lokstedt 203 02.06.1985
6 Hagenbecks Tierpark 22, 39, 181, 281, 391 Lokstedt Tierpark Hagenbeck, Norddeutscher Rundfunk (Fernsehen) 101/103/203 30.10.1966
7 Lutterothstraße Eimsbüttel 101/103 30.05.1965
Hellkamp (am 01.05.1964 geschlossen) Eimsbüttel 23.05.1914
8 Osterstraße 4, N603 Eimsbüttel 101/103 23.05.1914
9 Emilienstraße Eimsbüttel 101/103 21.10.1913
10 Christuskirche N603 Eimsbüttel 101/103 01.06.1913
11 Schlump Vorlage:S-Bahn-Linie 4, 115, 181, N603 Eimsbüttel, Rotherbaum Sternschanzenpark 000/101/103 25.05.1912
12 Messehallen 3, 35, N602 St. Pauli Messe, Karolinenviertel, Große Wallanlagen, Verfassungsgericht, Oberlandesgericht, Landgericht 000 31.05.1970
13 Gänsemarkt (Oper) 4, 5, 34, 36, 109, N602, N603, N604 Neustadt Gänsemarkt, Staatsoper, Laeiszhalle, Finanzbehörde, Justizbehörde, Kulturbehörde 000 31.05.1970
14 Jungfernstieg Vorlage:S-Bahn-Linie Vorlage:S-Bahn-Linie (Station Rathaus) Vorlage:S-Bahn-Linie Vorlage:S-Bahn-Linie Vorlage:S-Bahn-Linie 3, 4, 5, 6, 31, 34, 35, 36, 37, 109, N601, N602, N603, N604, N605, N640, N688 Neustadt, Altstadt Jungfernstieg, Binnenalster, Rathaus mit Senatskanzlei und Bürgerschaft, Bucerius Kunst Forum, Ohnsorg-Theater 000 03.06.1973
15 Hauptbahnhof Nord Vorlage:S-Bahn-Linie Vorlage:S-Bahn-Linie Vorlage:S-Bahn-Linie Vorlage:S-Bahn-Linie Vorlage:S-Bahn-Linie Vorlage:S-Bahn-Linie Vorlage:S-Bahn-Linie 4, 5, 6, 31, 34, 35, 36, 37, 109, 112, 120, 124, 7500, N606, N607, N608, N609, N640 Altstadt, St. Georg Hauptbahnhof, Kunsthalle 000 29.09.1968
16 Berliner Tor Vorlage:S-Bahn-Linie Vorlage:S-Bahn-Linie Vorlage:S-Bahn-Linie Vorlage:S-Bahn-Linie Vorlage:S-Bahn-Linie Vorlage:S-Bahn-Linie 31, 154, 160, 161, N606, N609 St. Georg, Borgfelde 000/105/106 15.02.1912
17 Lübecker Straße Vorlage:S-Bahn-Linie N608 Hohenfelde Marienkrankenhaus 000/105 15.02.1912
18 Uhlandstraße 172, 173 Hohenfelde 000/105 15.02.1912
19 Mundsburg 25, 37, 172, 173, N606, N607 Uhlenhorst Ernst Deutsch Theater, The English Theatre 000/105 15.02.1912
20 Hamburger Straße 37, 261, N607 Barmbek-Süd Behörde für Bildung und Sport 105 15.02.1912
21 Dehnhaide 37, 171, N607 Barmbek-Süd 105 15.02.1912
22 Barmbek Vorlage:S-Bahn-Linie Vorlage:S-Bahn-Linie Vorlage:S-Bahn-Linie 7, 23, 261, 166, 171, 172, 173, 177, 277, N600, N607, N617 Barmbek-Nord Museum der Arbeit, Schneiderad des Elbtunnelbohrers TRUDE 103/105 15.02.1912
23 Habichtstraße 177, 277, N617 Barmbek-Nord 105 23.06.1930
24 Wandsbek-Gartenstadt Vorlage:S-Bahn-Linie 8, 118, 166 Wandsbek Bundeswehrkrankenhaus 105/204/205 06.09.1920


Linie U3: Barmbek – Mümmelmannsberg

Die Linie Vorlage:S-Bahn-Linie ist 22,9 Kilometer lang und besteht aus 27 Stationen. Die Stationen liegen durchschnittlich 0,85 km auseinander. Die Fahrzeit beträgt 39 Minuten.

Nr. Station Umsteigemöglichkeiten Stadtteil Sehenswürdigkeiten, öffentl. Einrichtungen Tarifzone eröffnet
1 Barmbek Vorlage:S-Bahn-Linie Vorlage:S-Bahn-Linie Vorlage:S-Bahn-Linie 7, 23, 261, 166, 171, 172, 173, 177, 277, N600, N607, N617 Barmbek-Nord Museum der Arbeit, Schneiderad des Elbtunnelbohrers TRUDE 103/105 15.02.1912
2 Saarlandstraße 261, 171, 172, 173, N600 Winterhude 103/105 10.05.1912
3 Borgweg (Stadtpark) 6, 179, N600 Winterhude Stadtpark, Planetarium 103/105 10.05.1912
4 Sierichstraße 25, 109, N606 Winterhude 000/103/105 10.05.1912
5 Kellinghusenstraße Vorlage:S-Bahn-Linie 22, 25, 118 Eppendorf Holthusenbad 000/103/105 10.05.1912
6 Eppendorfer Baum 34, 114, N605 Harvestehude 000/103 25.05.1912
7 Hoheluftbrücke 5, 7500, N604 Harvestehude 000/101/103 25.05.1912
8 Schlump Vorlage:S-Bahn-Linie 4, 115, 181, N603 Eimsbüttel, Rotherbaum Sternschanzenpark 000/101/103 25.05.1912
9 Sternschanze Vorlage:S-Bahn-Linie Vorlage:S-Bahn-Linie Vorlage:S-Bahn-Linie Vorlage:S-Bahn-Linie 115, 181 Rotherbaum, St. Pauli Schanzenviertel, Sternschanzenpark 000/101 25.05.1912
10 Feldstraße (Heiligengeistfeld) 3, N602 St. Pauli Heiligengeistfeld, Millerntor-Stadion, Karolinenviertel 000/101 25.05.1912
11 St. Pauli 36, 37, 112, N601, N607, N608, N609, N688 St. Pauli, Neustadt Reeperbahn, Heiligengeistfeld, Millerntor-Stadion, Große Wallanlagen, Museum für Hamburgische Geschichte 000/101 25.05.1912
12 Landungsbrücken Vorlage:S-Bahn-Linie Vorlage:S-Bahn-Linie Vorlage:S-Bahn-Linie 61, 62, 73, 75, 112, N608 St. Pauli, Neustadt Landungsbrücken, Hafenrundfahrten, Alter Elbtunnel 000/101 29.06.1912
13 Baumwall N608 Neustadt Hanseatic Trade Center 000/101 29.06.1912
14 Rödingsmarkt 3, 6, 31, 35, 37, N601, N607, N608, N609 Altstadt 000 29.06.1912
15 Rathaus Vorlage:S-Bahn-Linie Vorlage:S-Bahn-Linie Vorlage:S-Bahn-Linie Vorlage:S-Bahn-Linie Vorlage:S-Bahn-Linie (alle: Station Jungfernstieg) 3, 4, 5, 6, 31, 34, 35, 36, 37, 109, N601, N602, N603, N604, N605, N606, N607, N608, N609, N640, N688 Altstadt Rathaus mit Senatskanzlei und Bürgerschaft, Bucerius Kunst Forum, Börse, St.-Petri-Kirche, Jungfernstieg, Binnenalster 000 15.02.1912
16 Mönckebergstraße 4, 5, 6, 31, 34, 35, 36, 37, 109, N606, N607, N608, N609, N640 Altstadt 000 15.02.1912
17 Hauptbahnhof Süd Vorlage:S-Bahn-Linie Vorlage:S-Bahn-Linie Vorlage:S-Bahn-Linie Vorlage:S-Bahn-Linie Vorlage:S-Bahn-Linie Vorlage:S-Bahn-Linie Vorlage:S-Bahn-Linie Vorlage:S-Bahn-Linie 4, 5, 6, 31, 34, 35, 36, 37, 109, 112, 120, 124, 7500, N606, N607, N608, N609, N640 Altstadt, St. Georg Hauptbahnhof, Museum für Kunst und Gewerbe 000 15.02.1912
18 Berliner Tor Vorlage:S-Bahn-Linie Vorlage:S-Bahn-Linie Vorlage:S-Bahn-Linie Vorlage:S-Bahn-Linie Vorlage:S-Bahn-Linie Vorlage:S-Bahn-Linie 31, 154, 160, 161, N606, N609 St. Georg, Borgfelde 000/105/106 15.02.1912
19 Burgstraße 25, 31, 312, 130, 161, N606, N609 Borgfelde, Hamm-Nord 105/106 02.01.1967
20 Hammer Kirche 116, N609 Hamm-Nord 105/106 02.01.1967
21 Rauhes Haus 116, N609 Hamm-Nord Rauhes Haus 000 02.01.1967
22 Horner Rennbahn 23, 160, 260, 161, 261, N600, N609 Horn Horner Rennbahn 105/106/205/206 02.01.1967
23 Legienstraße Horn 206 24.09.1967
24 Billstedt 11, 12, 23, 27, 116, 130, 230, 330, 232, 233, N609, N619 Billstedt 206 28.09.1969
25 Merkenstraße 11, 233, 161, N619 Billstedt 206 31.05.1970
26 Steinfurther Allee 11, 333, 237, 161, N619 Billstedt 206/306 29.09.1990
27 Mümmelmannsberg 12, 232, 332, 233, 534, N609 Billstedt 306 29.09.1990


Linie U4: HafenCity Universität – Billstedt (im Bau)

Die Linie U4 wird 2011 eröffnet und aus 11 Stationen bestehen. Die Fahrzeit wird 20 Minuten betragen.

Nr. Station Umsteigemöglichkeiten Stadtteil Sehenswürdigkeiten, öffentl. Einrichtungen Tarifzone eröffnet
1 HafenCity Universität HafenCity HafenCity Universität 000 2011
2 Überseequartier HafenCity Überseequartier, Science Center, Hamburg Cruise Center 000 2011
3 Jungfernstieg Vorlage:S-Bahn-Linie Vorlage:S-Bahn-Linie Vorlage:S-Bahn-Linie (Station Rathaus) Vorlage:S-Bahn-Linie Vorlage:S-Bahn-Linie Vorlage:S-Bahn-Linie 3, 4, 5, 6, 31, 34, 35, 36, 37, 109, N601, N602, N603, N604, N605, N640, N688 Neustadt, Altstadt Jungfernstieg, Binnenalster, Rathaus mit Senatskanzlei und Bürgerschaft, Bucerius Kunst Forum, Ohnsorg-Theater 000 03.06.1973
4 Hauptbahnhof Nord Vorlage:S-Bahn-Linie Vorlage:S-Bahn-Linie Vorlage:S-Bahn-Linie Vorlage:S-Bahn-Linie Vorlage:S-Bahn-Linie Vorlage:S-Bahn-Linie Vorlage:S-Bahn-Linie 4, 5, 6, 31, 34, 35, 36, 37, 109, 112, 120, 124, 7500, N606, N607, N608, N609, N640 Altstadt, St. Georg Hauptbahnhof, Kunsthalle 000 29.09.1968
5 Berliner Tor Vorlage:S-Bahn-Linie Vorlage:S-Bahn-Linie Vorlage:S-Bahn-Linie Vorlage:S-Bahn-Linie Vorlage:S-Bahn-Linie Vorlage:S-Bahn-Linie 31, 154, 160, 161, N606, N609 St. Georg, Borgfelde 000/105/106 15.02.1912
6 Burgstraße 25, 31, 312, 130, 161, N606, N609 Borgfelde, Hamm-Nord 105/106 02.01.1967
7 Hammer Kirche 116, N609 Hamm-Nord 105/106 02.01.1967
8 Rauhes Haus 116, N609 Hamm-Nord Rauhes Haus 000 02.01.1967
9 Horner Rennbahn 23, 160, 260, 161, 261, N600, N609 Horn Horner Rennbahn 105/106/205/206 02.01.1967
10 Legienstraße Horn 206 24.09.1967
11 Billstedt Vorlage:S-Bahn-Linie 11, 12, 23, 27, 116, 130, 230, 330, 232, 233, N609, N619 Billstedt 206 28.09.1969


Siehe auch