Zum Inhalt springen

Grand Lake St. Marys

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. November 2007 um 17:43 Uhr durch 84.142.52.181 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Grand Lake St. Marys
Geographische Lage Ohio, Vereinigte Staaten
Orte am Ufer St. Marys, Celina
Daten
Koordinaten Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Fläche 55 km² (13,500 acre)dep1
Mittlere Tiefe 1,5–2 m

Besonderheiten

zu seiner Entstehungszeit der größte künstliche See der Welt

Grand Lake St. Marys (offizieller, jedoch nur selten verwendeter Name: Grand Lake, deut.: Großer See) ist ein künstlicher See in den Countys Mercer und Auglaize in Ohio, USA.

Geschichte

Der See wurde ab 1837 als Reservoir für den Miami-Erie-Kanal nahe dem namensgebenden Ort St. Marys angelegt. Als er 1845 fertiggestellt wurde, war er mit einer Fläche von 54 km² der flächengrößte, von Menschenhand geschaffene See der Welt.

Nachdem in den 1890ern in der Gegend Öl entdeckt wurde, standen einige Bohrtürme auf dem See, der selten tiefer als 1,5 bis 2 Meter ist.

1949 wurden mit dem Grand Lake und einigen anderen Reservoirseen des Miami-Erie-Kanals die ersten State Parks Ohios eingerichtet. Mit 2,4 km² der Anteil der Landfläche des Grand Lake St. Marys State Park verhältnismäßig klein.

Heute wird der State Park als Erholungsgebiet genutzt, am See gibt es 210 Campingplätze.