Zum Inhalt springen

Integrierte Gesamtschule Bonn-Beuel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. November 2007 um 18:39 Uhr durch Wolfgang H. (Diskussion | Beiträge) (+Geokoordinate WP:GEO). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Integrierte Gesamtschule Bonn-Beuel in Bonn-Beuel arbeitet als selbstständige öffentliche "Schule für alle Kinder", an der auch Gemeinsamer Unterricht von behinderten und nicht behinderten Kindern durchgeführt wird.

Auszeichnungen

Für ihre Arbeit wurde die Schule bereits mehrfach ausgezeichnet. Dazu gehören unter anderem:

  • Bestbewertung bei der Qualitätsprüfung durch die Schulinspektion 2007; die Schule erhielt in 22 von 25 Kategorien die Bestbewertung "vorbildlich", der Bewertungsdurchschnitt beträgt 3,9[1]
  • Auszeichnung mit dem "Gütesiegel Individuelle Förderung" durch die Landesregierung 2007[2]
  • Erster Preis im Landeswettbewerb "Qualität schulischer Arbeit 2000" (das heißt: beste Gesamtschule; Schulformen wurden nicht direkt miteinander verglichen, bewertet wurde die Güte der Arbeit der Lehrer. Leistungstest bei den Schülern wurden nicht vorgenommen)
  • Dritter Platz von 575 Schulen im Ranking der Zeitschrift Capital „Deutschlands beste Schulen“ (Kriterien, nach denen beurteilt wurde: Zahlenverhältnis Lehrer-Schüler, Unterrichtsausfall, Kurse, Sprachen, Förderangebote, Partner, Sponsoren und Schulkonzepte. Hinzu kamen ein Schulbesuch und die Auswertung der Internetauftritte. Einen Vergleich von Lernleistungen und eine Bewertung durch Eltern und Fachleute - zusätzlich zur Selbstdarstellung der Schule - gab es nicht)[3]
  • Bei den Lernstandserhebungen des Landes NRW wurde die Schule mit anderen Gesamtschulen verglichen. Sie gehört zu den besten 2% der Gesamtschulen in NRW. Mit anderen Schulformen wurde nicht verglichen[4]
  • Hauptpreisträger beim Wettbewerb des Landes NRW „Bewegungsfreudige Schule“ 2005 und 2007[5]
  • Zweiter Platz beim „Deutschen Schulsportpreis[6]
  • Dritter Preis im Multimedia-Wettbewerb der Europäischen Union.

Angebote

Als eine der wenigen Schulen in Deutschland bietet sie ihren Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, Chinesisch bis zum Abitur zu erlernen; zum weiteren Fremdsprachenangebot gehören Englisch, Französisch, Latein, Russisch und Spanisch.

Partnerschulen und Zusammenarbeit

Die Schule hat Partnerschulen in China, England, Frankreich, Peru, Polen, Ungarn, Weißrussland und ist Partner der Firmen Degussa, GKN Sinter Metals, KarstadtQuelle Versicherungen und der Zürich AG. Persönliche Patenschaften über IGS Bonn-Beuel haben übernommen:

  • Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt,
  • Bundesbankpräsident Prof. Axel Weber,
  • Antonio Casellas (Vice President GKN Sinter Metals),
  • Peter Endres (Vorstandsvorsitzender der KarstadtQuelle Versicherungen),
  • Renate Hendricks MdL NRW (ehem. Vorsitzende des Bundeselternrats),
  • Dr.Heinz Klippert (Pädagoge,
  • Dr.Paul Schwarz (Filmemacher).

Besuch des UN Berichterstatters Vernor Munoz

Es fehlt eine Quelle dafür, dass der Erfolg an der integrierten Gesamtschule Bonn-Beuel nicht von der sozialen Herkunft abhängt.

Auf Vorschlag des Bundesbildungsministeriums besuchte UN-Sonderberichterstatter Vernor Muñoz im Rahmen seines Deutschland-Besuches im Jahr 2006 die Schule, um "die Idealform der Integrierten Gesamtschule zu besuchen". Als Sonderberichterstatter überprüfte Senor Muñoz, der aus Costa Rica stammt und dort Professor für Rechtswissenschaft ist, warum der Bildungserfolg der deutschen Schülerinnen und Schüler laut PISA-Studie im deutschen Schulsystem sehr stark von der sozialen Herkunft abhängt. Da dies an der Integrierten Gesamtschule Bonn-Beuel nachweislich nicht zutrifft und die Deutsche Bundesregierung bemüht ist, ihre Anstrengungen zu dokumentieren, wurde die Schule als Besuchsort ausgewählt. In einem Interview mit der taz erklärte Muñoz bei der abschließenden Pressekonferenz zu seiner Rundreise durch Deutschland, am besten habe es ihm in der Gesamtschule Bonn-Beuel gefallen.[7]

Referenzen

  1. http://www.gebonn.de/schule/evaluation/index.htm
  2. http://www.schulministerium.nrw.de/BP/Presse/Meldungen/PM_2007/pm_11_10_2007.html
  3. http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/archiv/.bin/dump.fcgi/2005/0609/politik/0027/index.html
  4. http://www.schulministerium.nrw.de/BP/Presse/Meldungen/PM_2007/pm_18_01_2007.html
  5. http://www.schulministerium.nrw.de/BP/Presse/Meldungen/PM_2007/pm_31_01_2007.html
  6. 2006“http://www.gebonn.de/schule/foerder/sportpreis.htm
  7. http://www.cl-netz.de/foren/cl.soziales.bildung/Fw:-%5Btaz%5D-UN-Sondergesandter-Mu%F1oz-kritisiert-soziale-Auslese-an-deutschen-Schulen-7265.html

Vorlage:Koordinate Artikel