Zum Inhalt springen

Dützen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. November 2007 um 17:06 Uhr durch WAH (Diskussion | Beiträge) (rev., - nicht enzyklopäd. Zusatz). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Karte
Basisdaten
Geografische Lage: Vorlage:Koordinate Text Artikel
Fläche: 6,15 km²
Einwohner: 3.933
(31. Dezember 2006)
Bevölkerungsdichte: 639,51 Einw./km²
(31. Dezember 2006)

Dützen ist ein Stadtteil der ostwestfälischen Stadt Minden in Nordrhein-Westfalen. Am 1. Januar 1973 ist die selbstständige Gemeinde, die aus einem Dorf gleichen Namens hervorgegangen ist in die Stadt Minden eingemeindet worden.

Geographie

Dützen liegt südwestlich der Mindener Innenstadt; im Osten grenzt Dützen an den Stadtteil Häverstädt, im Norden an die Stadtteile Rodenbeck und Königstor, im Westen an den Stadtteil Haddenhausen und im Süden an die Stadt Bad Oeynhausen. Dützen ist durch weite landwirtschaftliche Nutzflächen geprägt. Der Stadtteil liegt am Fuße des Wiehengebirges.

Geschichte

Datei:Dützen1.jpg
Mühlenhaus

Der Ort Dützen wurde das erste Mal 1090 als Duttison urkundlich erwähnt, der Ortsteil Hummelbeck im Jahre 993. Bis zur kommunalen Neugliederung am 1. Januar 1973 war Dützen eine selbstständige Gemeinde mit einer Gesamtfläche von rd. 6,15 km² sowie 2.853 Einwohnern und gehörte zum gleichnamigen Amt Dützen und zum Kreis Minden.

Ortsvorsteher

Die Bevölkerung von Dützen wird gegenüber Rat und Verwaltung der Stadt Minden seit 1973 durch einen Ortsvorsteher vertreten, der aufgrund des Wahlergebnisses vom Rat der Stadt Minden gewählt wird. Zurzeit (2007) ist Heinz Brauer Ortsvorsteher.

Verkehr

Die Bundesstraße 65 erstreckt sich in Ost-West-Richtung durch Dützen. Nördlich von Dützen verläuft der Mittellandkanal.

Sehenswürdigkeiten

Datei:Dützen2.jpg
Windmühle Dützen

Windmühle Dützen

Ein genaues Baudatum der "Hummelbecker Windmühle", wie die Dützer Mühle nach dem ältesten Dützer Ortsteil schon immer genannt wurde, steht nicht fest. Aussagen des Bölhorster Müllers aus der damaligen Zeit lassen den Schluss zu, dass die Mühle zwischen 1808 und 1813 errichtet wurde. Seit der Restaurierung in den Jahren 1991-1993 besitzt der Wallholländer mit seiner hohen Durchfahrt wieder eine Haube, eine Windrosenanlage und windgängige Segelflügel.

Die Windmühle gehört zur Westfälischen Mühlenstraße

potts park

Auf einer stillgelegten Zechenanlage am Nordhang des Wiehengebirges befindet sich der Freizeitpark pott's park. Der Park ist ein "Erlebnispark" für Kinder und Erwachsene von "0-99 Jahren". Im Park gibt es unter anderem "abenteuerliche Fahrattraktionen".


FT Dützen

Im Jahre 1897 wurde die FT Dützen e.V als Turnverein gegründet, heute ist er vor allem als Fußballverein bekannt. Die Mannschaften im Senioren- und auch im Junioren-Bereich zählen zu den stärksten Teams im Kreis Minden.