Diskussion:Josef Priller (Jagdflieger)
Ich habe die Inhalte dieses Artikels gelöscht, weil dieser Artikel zu martialisch geschrieben war.
Irgendein Nazi-Kampfflieger hat - meiner Meinung nach - keinen seriösen Wiki-Eintrag verdient.
- Ich habe Deine Vandalismen ganz schnell mal revertet - so geht es ja nun nicht. --149.229.97.203 22:03, 17. Apr 2006 (CEST)
[quote]Insgesamt erzielte er 101 Luftsiege, ausschließlich gegen Flugzeuge der Westallierten. Darunter waren 68 Siege gegen Spitfires, die höchste Zahl, die ein deutscher Pilot erreicht hat.[/quote]
So geht es aber auch nicht ... Oder was ist an der Anzahl der "Luftsiege" erwähnenswert für eine Enzyklopädie ? Nichts gegen Nazis in einer solchen, aber deren unterste Handlager müssen imho nicht erwähnt werden.
- Dann hast Du ja viel zu tun - aber mal ernsthaft: die Wikipedia sammelt auch so etwas. Oder wie es häufig formuliert wird: "Pfui ist kein Löschgrund" --149.229.97.203 22:15, 17. Apr 2006 (CEST)
Bin auch nicht dafür die Artikel von Soldaten zu löschen, die - wie auch immer- eine gewisse "Berühmtheit" erhalten haben. Sonst könnte man alle Seiten deutscher Soldaten löschen, die im WKII kämpften, dann kommen wir auch irgendwann beim "Widerstand" an. Man muss auch Artikel von Personen ertragen, die man nicht mag. (Habe hier keinen Grund gefunden, den Mann unsympathisch zu finden) ~~Vincent 19.06.2007
Die Anzahl der Lustsiege hat in dieser Glorifizierung nichts zu suchen.
Ach und wieso bitte? Weil dir der Mann nicht in deine Ideologie passt?Feldwebel 00:50, 17. Jul. 2007 (CEST)
Weil man Kriegverbrechern keinen Ruhm zubilligen sollte. (nicht signierter Beitrag von Benutzer:Myrt (Diskussion | Beiträge) ).
- Nach der Sperre nur kurz meine Stellungnahme: Die Sympathiefrage spielt bei einem Lexikonartikel keine Rolle, die Informationen sind neutral gehalten. Ich sehe keinen Grund, größere Passagen zu löschen, obgleich ich mir den Herrn keineswegs als Vorbild wählen würde. Als Kriegsverbrecher kann man ihn, zumindest nach den Ausführungen des Artikels, auch nicht bezeichnen. --WAH 15:27, 29. Nov. 2007 (CET)