Zum Inhalt springen

Ewald Gerhard Seeliger

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. November 2007 um 14:54 Uhr durch 62.226.89.227 (Diskussion) (Weblinks). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ewald Gerhard Hartmann Seeliger, auch Ewger Seeliger (* 11. Oktober 1877 in Rathau bei Brieg; † 8. Juni 1959 in Cham (Oberpfalz)), war ein deutscher Autor. Seine berühmtesten Werke sind „Peter Voß, der Millionendieb“ (verfilmt 1958 mit O. W. Fischer) und „Handbuch des Schwindels“ (1922), nach dessen Veröffentlichung Seeliger unmittelbar in die bayerische Staatspsychiatrie eingewiesen wurde.

Werke

  • „Vielgeliebte Falsette“, Düsseldorf 1952
  • „Bark Fortuna“, 1951
  • „Junker Schlörks tolle Liebesfahrt“, 1942
  • „Liebe, zwischen den Wäldern“, 1942
  • „Siege mit Humor“, Berlin 1940
  • „Liebe mit Humor : 4 Historien“, Berlin 1940
  • „Glaube mit Humor : 2 Historien“, Berlin 1940
  • „Zwei richtige Menschen“, Niedersedlitz 1931
  • „Handbuch des Schwindels von Ewger Seeliger Menschheit“, München 1922; Neuauflage 1985
  • „Peter Voß, der Millionendieb“, Berlin/Wien 1913
  • „Über den Watten : Ein heiterer Nordsee-Roman“, Berlin/Eisenach/Leipzig 1905