Benutzer:FrancescoA/Workspace/Eventuell
Erscheinungsbild
Tools
- http://de.wiktionary.org/ Wiktionary
- Quickdic
- http://dict.leo.org/ende?lang=de&lp=ende
- split panel
- http://www.google.com/translate_t?langpair=en%7Cde
- Firefox spellchecker
- Staroffice Rechtschreibprüfung und Thesaurus
Für Artikel
für uranus
- letztes Update aller engl. Uranusseiten war 20.11.07 (also immer alle Seite vergleichen))
für neptun
- letztes Update aller engl. Neptunseiten war 20.11.07 (also immer alle Seite vergleichen))
Alpha Centauri
- C wirklich im System? soweit weg 0,2 Lichtjahre
- astronomische einheiten als vergleich
- Gäbe es einen Jupiter, müsste man ihn doch längst entdeckt haben? wegen doppelsterns? bei weiter entfernteren sternen auch schon
- exzentriät anführen
- bild der Bahnen A und B
- Seen from Earth, Proxima Centauri is separated by 2 degrees from Alpha Centauri A and B (about 4 times the angular diameter of the full Moon), and the latter are at an angular distance of up to 40" from each other. The closest stars to the Alpha Centauri system are the Sun and Barnard's star (1.98 pc or 6.47 ly), which is also the next nearest star from Earth, at a distance of 5.96 ly.
- Possibility of planet formation
- Sky appearance from the Alpha Centauri system
- Apparent movement
für Sirius
- Metallizität geändert
Tau Ceti
Informationen einfügen?
nicht so gern oder nicht aktuell
Fraglich:
- Uranus:
- Bildbeschreibungstexte für Grafiken auf deutsch (bei Schemazeichnungen).
- Uranus auf Commons noch uploaden
- Neptun:
- http://kuffner-sternwarte.at/im_brennp/archiv2004/neptun_sonde.html
- http://www.daviddarling.info/encyclopedia/N/Neptune_missions.html
- http://www.universetoday.com/2004/12/09/mission-to-neptune-under-study/
- http://www.space.com/businesstechnology/technology/neptune_orbiter_techwed_041215.html
- Reihung der Entdeckung vor dem eigentlichen Text? Im englischen ist es so und auch in vielen deutschen. Wäre richtig, aber ich mag es nicht. Ich möchte als erstes etwas über den Planeten erfahrenl, die Story über die Entdecktung kann ja interessant und amüsant sein, würde ich daher hinten lassen.
- Quellennachweise (Datum richtig formatiert, ohne die ref references zu ändern)?
- Bilder auf svg umdrehen oder png ohne Texte und Text selber hinein oder Bild dann mit Text extra hinaus.
- Grafiken von Neptun und Uranus an das deutsche anpassen?
- http://commons.wikimedia.org/wiki/Image:Uranusfireworks.jpg (http://www.planetary.org/news/2004/1111_No_Longer_Boring_Fireworks_and_Other.html)
- Kommentare im Artikel drinnenlassen (erklären)
- Bilder auf Commons uploaden, links auf die verschobenen Bildern updaten. auch Rulik davon verständigen. Oder vorher noch deutsche Beschriftung überlegen? Halte ich fast für überflüssig.
- Vorteile die ich sehe: Am neuesten Stand, der ausführlichste Artikel, schnell gleichziehen durch vergleichen des Artikels, und eine gemeinsame Basis mit der engl. WP zum diskutieren. Warum soll jede einzelen WP ihr eignes Süppchen kochen? Hier gibt es nur eine wissenschaftliche Abhandlung, und die sollte überall gleich sein.
- Masse versus Gewicht abklären;: kann man bei weniger massereicher Körper auch leichter sagen? Es könnte ja ein ausgedehenter dünner Ball weniger Gewicht bei mehr Masse haben? Aber "leichter" ist viel shcöner und kürzer als wenig massereich. Hört sich umständlich an.
wäre noch interessant:
- guter Wikieditor, nochmals schauen, grafisches Korrigieren (ohne Fussnoten) wäre super, oder gutes Syntaxhighlighting bei editor (unicode drpython? scite?)
- Wenns passend, dann auch en: links rein (wie bei volatiles) (wieso gehen die engl. Links im Artikel nicht?
- Zitate ("..") schönere Vorlage (wie im englischen?)
- sollte man die Infobox erweitern, um sich "weitere daten" ersparen zu können?