Zum Inhalt springen

Juri Batukov

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. November 2007 um 13:04 Uhr durch Musikwissenschaftler (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Juri Batukow (russisch Юрий Батуков; * 1962 in Syktywkar) ist ein russischer Bariton.

Biographie

Während seines Studiums am Moskauer Konservatorium konnte er in seiner Heimatstadt als Eugen Onegin debütieren. Dort sang er dann auch den Graf Almaviva in Figaros Hochzeit und den Germont in La Traviata. Diesen ersten Erfolgen schloss sich ein Engagement am Musiktheater in Swerdlowsk an, wo er als Escamillo in Carmen auf der Bühne stand.

In Deutschland war er zunächst am Hessischen Staatstheater in Wiesbaden engagiert. Parallel zu dieser Tätigkeit führten ihn Gastspiele nach Lissabon, zum Teatro Real in Madrid und zum Lincoln Center Festival in New York, sowie nach Avignon (Eugen Onegin). An der Opéra du Rhin in Straßburg sang er den "Mandryka" (Arabella) und den "Franck" (Die tote Stadt) von Korngold, ebenso am Theatre Chatelet in Paris (eine DVD-Produktion), am Theatre des Champs Elysées in Paris den "Förster" in Das schlaue Füchslein von Janacek. Heute ist Batukow freischaffend. In der Spielzeit 2007/08 gab er sein Debüt an der Wiener Staatsoper.

Auszug aus seinem Repertoire