Benutzer:Reinhard Dietrich/Artikel
Erscheinungsbild
Portale und Listen
- Portal: Eisenbahn
- Portal: Frankfurt Rhein-Main
- Portal: Frühe Neuzeit
- Portal 19. Jahrhundert
- Portal: Hessen
- Liste Frankfurter Bahnhöfe
- Liste der ersten deutschen Eisenbahnen bis 1870
- Liste ehemaliger deutscher Eisenbahngesellschaften
- Liste der Spurweiten
- Liste der Territorien im Deutschen Bund
- Liste der Herrscher namens Ulrich
- Liste Wiesbadener Bahnhöfe
Historisches
Bodendenkmalpflege / Archäologie
- Bodendenkmal
- Denkmalpflege
- Deutsche Gesellschaft für Ur- und Frühgeschichte
- Deutsche Limeskommission
- Denkmalschutz
- Grube Messel
- Obergermanisch-Rätischer Limes
- Kastell Arnsburg
- Verursacherprinzip (Bodendenkmalpflege)
Allgemein
- Adel
- Adelstitel
- Baumbach, Alexander v.
- Bernhard von Breidenbach
- Büdingen
- Christine von Diez
- Drohbriefaffäre
- Eggena, Karl Michael
- Gayling von Altheim
- Hassenpflug, Ludwig
- Haynau, Carl von
- Haynau, Eduard von
- Jérôme Bonaparte
- Kapodistrias, Ioannis
- Katharina von Württemberg
- Lepel, Georg Ferdinand von
- Meyerfeld, Ferdinand Alexander Ludwig von
- Motz, Gerhard Heinrich von
- Nebeljungenstreich
- Otto I. (Griechenland)
- Schenck zu Schweinsberg, Ferdinand
- Schenck zu Schweinsberg, Wilhelm
- Schönfelder Kreis
- Elisabeth Stuart
- Sternerbund
- Wintzingerode, Philipp
Hanau
Hanau – historisch
- Alter Hanauer
- Eberhard, Bernhard
- Güldenborn, Johann Winter von
- Hagen-Münzenberg
- Hanau
- Hanauerland
- Hanauer Union
- Guillaume de Lamboy
- Ramsay
- Schlacht bei Hanau
- Ober-Rodener Spendung
- Peter de Spina
- Wetterauer Grafenverein
Genealogie des Hauses Hanau
BKL
- Adelheid von Hanau (BKL)
- Adriana von Hanau (BKL)
- Albrecht von Hanau (BKL)
- Anna von Hanau (BKL)
- Charlotte von Hanau (BKL)
- Dorothea von Hanau (BKL)
- Elisabeth von Hanau (BKL)
- Johann von Hanau (BKL)
- Johanna von Hanau (BKL)
- Juliana von Hanau (BKL)
- Katharina von Hanau (BKL)
- Konrad von Hanau (BKL)
- Ludwig von Hanau (BKL)
- Magdalena von Hanau (BKL)
- Margarethe von Hanau (BKL)
- Maria von Hanau (BKL)
- Philipp von Hanau (BKL)
- Reinhard von Hanau (BKL)
- Sibylle von Hanau (BKL)
- Ulrich von Hanau (BKL)
Gebürtige von Hanau
- Adelheid von Hanau († 1378) 06 O
- Adelheid von Hanau († 1440) 09 G
- Adriana von Hanau (gestorben 1524) 13 E
- Adriana von Hanau (außerehelich) 14 D
- Agatha Marie 24 V
- Agnes von Hanau 09 F
- Agnes von Hanau (außerehelich)
- Albrecht von Hanau-Münzenberg 20 M
- Albrecht von Hanau-Münzenberg-Schwarzenfels 24 I
- Amalie Elisabeth von Hanau-Münzenberg 21 E
- Anna von Hanau 07 K
- Anna Magdalene von Hanau-Lichtenberg 24 Y
- Anna Sibylle von Hanau-Lichtenberg 17 U
- Balthasar von Hanau-Münzenberg 14 I
- Charlotte Christine Magdalene Johanna von Hanau 31 Z
- Charlotte Louise von Hanau-Münzenberg 21 A
- Dorothea von Hanau-Münzenberg 18 J
- Elisabeth von Hanau († 1365) 06 L
- Elisabeth von Hanau († 1396) 07 H
- Elisabeth von Hanau († 1475) 09 E
- Elisabeth Juliana von Hanau-Lichtenberg 24 AA
- Else von Hanau 13 L
- Elisabeth von Hanau-Münzenberg-Schwarzenfels 24 Q
- Franziska Albertina von Hanau-Lichtenberg 29 V
- Felicitas von Hanau (außerehelich) 15 X
- Friedrich Casimir (Hanau) 28 T
- Gottfried von Hanau 06 I
- Heinrich Ludwig von Hanau-Münzenberg 21 K
- Jakob Johann 21 M
- Johann (Hanau) 08 J
- Johann von Hanau-Lichtenberg (außerehelich) 11 Q
- Johann von Hanau-Münzenberg (außerehelich) 13 M
- Johann Ernst (Hanau-Münzenberg) 24 N
- Johann Philipp (Hanau-Lichtenberg) 28 W
- Johann Reinhard I. (Hanau-Lichtenberg) 23 T
- Johann Reinhard (II.) von Hanau-Lichtenberg 27 X
- Johann Reinhard III. (Hanau) 30 Y
- Johanna von Hanau-Lichtenberg 17 W
- Johanna von Hanau-Lichtenberg 15 Q
- Johanna von Hanau-Münzenberg 26 L
- Johanna Magdalena von Hanau-Lichtenberg 29 S
- Johanna Sibylla von Hanau-Lichtenberg 21 P
- Juliana von Hanau 16 L
- Kaspar von Hanau (außerehelich) 15 W
- Katharina von Hanau (gestorben 1460) 10 C
- Katharina von Hanau (gestorben 1581) 18 R + 16 G
- Katharina Elisabeth von Hanau 24 K
- Katharina Juliane von Hanau-Münzenberg 21 F
- Konrad von Hanau († 1383) 06 K
- Konrad von Hanau (Dechant) 08 K
- Kraft von Hanau 06 H
- Ludwig von Hanau (Domherr) 06 J
- 11 X Ludwig von Hanau-Lichtenberg (1464-1484)
- 14 W Ludwig von Hanau-Lichtenberg (gestorben 1553)
- Ludwig Christoph 24 P
- Luise Sophie von Hanau-Lichtenberg 29 U
- Magdalena Elisabeth von Hanau 24 M
- 10 G Margarethe von Hanau
- 13 F Margarethe von Hanau-Münzenberg
- 14 AA Maria von Hanau-Lichtenberg
- 18 N Maria von Hanau-Münzenberg
- Marie Juliane 24 R
- Moritz von Hanau-Münzenberg-Schwarzenfels 24 J
- 10 T Philipp I. (der Ältere) von Hanau-Lichtenberg
- 12 H Philipp I. (der Jüngere) von Hanau-Münzenberg
- 12 T Philipp II. (Hanau-Lichtenberg)
- 15 H Philipp II. (Hanau-Münzenberg)
- 14 T Philipp III. (Hanau-Lichtenberg)
- 17 H Philipp III. (Hanau-Münzenberg)
- 16 T Philipp IV. (Hanau-Lichtenberg)
- 19 T Philipp V. (Hanau-Lichtenberg)
- 18 H Philipp Ludwig I. (Hanau-Münzenberg)
- 20 H Philipp Ludwig II. (Hanau-Münzenberg)
- 23 H Philipp Ludwig III. (Hanau-Münzenberg)
- 22 H Philipp Moritz (Hanau-Münzenberg)
- 31 W Philipp Reinhard (Hanau-Münzenberg)
- 25 T Philipp Wolfgang (Hanau-Lichtenberg)
- 02 F Reinhard I. (Hanau)
- 09 H Reinhard II. (Hanau)
- 11 H Reinhard III. (Hanau)
- 13 H Reinhard IV. (Hanau-Münzenberg)
- 06 G Reinhard von Hanau († 1369)
- 07 G Reinhard von Hanau († 1400)
- 16 J Reinhard von Hanau-Münzenberg
- 14 Z Reinhard von Hanau-Lichtenberg
- 11 R Reinhard Hanauer
- 03 F Ulrich I. (Hanau)
- 04 F Ulrich II. (Hanau)
- 06 F Ulrich III. (Hanau)
- 07 F Ulrich IV. (Hanau)
- 08 F Ulrich V. (Hanau)
- 21 J Wilhelm Reinhard (Hanau-Münzenberg)
Angeheiratete
- Adelheid von Münzenberg 01 H
- Adriana von Nassau-Dillenburg 12 G
- Anna von Isenburg 12 U
- Anna von Lichtenberg 10 U
- Anna Magdalena von Pfalz-Bischweiler 27 W
- Charlotte Wilhelmine (Sachsen-Coburg-Saalfeld) 31 Y
- Dorothea Diana von Salm25 U
- Dorothea Frederike von Brandenburg-Ansbach 30 Z
- Ehrengard von Isenburg 20 N
- Eleonore von Fürstenberg 16 S
- Elisabeth von Rieneck 03 E
- Elisabeth von Ziegenhain 08 E
- Helena von Pfalz-Simmern 17 I
- Juliana zu Stolberg 15 G
- Katharina Belgica (Oranien-Nassau) 20 G
- Katharina von Nassau-Beilstein 09 I
- Katharina von Schwarzburg-Blankenburg 13 I
- Ludovica Margaretha von Zweibrücken-Bitsch 20 S
- Magdalene von Waldeck 18 G
- Magdalena Claudia von Pfalz-Zweibrücken-Birkenfeld-Bischweiler 31 V
- Manuel António von Portugal 26 M
- Margarethe von Pfalz-Mosbach 11 I
- Philipp von Solms-Lich 13 D
- Smiřický, Albrecht Jan 20 E
- Susanna Margarethe von Anhalt-Dessau 24 O, 28 V
- Sibylle von Baden 14 S
- Sibylle Christine von Anhalt-Dessau 28 U
- Wilhelm IV. von Eberstein 15 R
- Wilhelm II. von Henneberg 10 D
- Wilhelm II. von Katzenelnbogen 07 I
Sonstige Verwandtschaft
- Antonio von Crato
- Bärbel von Ottenheim
- Charlotte von Bourbon-Montpensier
- Emilia von Oranien-Nassau
- Fugger, Markus
- Hagen-Münzenberg
- Manuel von Portugal
- Manuel António von Portugal
- Margarete Weißkirchner
- Ziegenhain
Haus Hessen
- Alexandrine von Hutten-Csapska
- Amalie Elisabeth von Hanau-Münzenberg
- Kurfürstin Auguste
- Eduard von Haynau
- Friedrich Wilhelm (Hessen-Kassel)
- Gertrude, Fürstin von Hanau
- Haus Hessen
- Hessen-Rotenburg
- Maria von Hannover
- Marie Friederike von Hessen-Kassel
- Ritter, Rosa Dorothea
- Schlotheim, Karoline v.
- Wilhelm VIII. (Hessen-Kassel)
- Wilhelm I. (Hessen-Kassel)
- Wilhelm II. (Hessen-Kassel)
- Wilhelm Karl von Haynau
Territorialgeschichte
Hanau
- Grafschaft Hanau
- Grafschaft Hanau-Lichtenberg
- Grafschaft Hanau-Münzenberg
- Hanauerland
- Hanauisch Indien
- Herren und Grafen von Hanau
- Herrschaft Hanau
- Herrschaft Lichtenberg
- Landkreis Hanau
- Münzenberger Erbschaft
Ämter aus dem Einflussbereich der Grafschaft Hanau
- Altengronau (Gericht)
- Altenhaßlau (Amt)
- Alzenau (Freigericht)
- Aura im Sinngrund
- Amt Babenhausen
- Bad Homburg
- Bieber (Amt)
- Bockenheim
- Bornheimerberg
- Brandenstein, Burg
- Büchertal
- Dorheim (Amt)
- Dreieich
- Gelnhausen
- Joßgrund (Amt)
- Lauda (Amt)
- Lohrhaupten
- Münzenberg (Amt)
- Münzenberger Erbschaft
- Naumburg (Amt)
- Ortenberg (Amt)
- Osterburken
- Amt Partenstein
- Rodheim
- Schlüchtern (Amt)
- Schwarzenfels (Amt)
- Steinau (Amt)
- Windecken
- Windecken (Amt)
Orte aus dem Einflussbereich der Grafschaft Hanau
- Kinzdorf
- Kloster Arnsburg
- Kloster Klarenthal
- Kloster Liebenau
- Kloster Marienborn
- Kloster Patershausen
- Ostheim (Nidderau)
- Rumpenheim
- Kloster Schlüchtern
- Schwarzenfels, Burg
- Ziegelhaus
Benachbarte Herrschaftsbereiche zur Grafschaft Hanau
Rechtsgeschichte
- Adel
- Advokat
- Assekurationsakte
- Cuius regio, eius religio
- Ebenbürtigkeit
- Frankfurter Reformation
- Frauenwahlrecht
- Hanauer Union
- Herrschertitel
- Johann Fichard
- Kondominium
- Morgengabe
- Moser, Johann Jacob
- Prokurator
- Sekundogenitur
- Solmser Landrecht
- Thronprätendent
- Wahlmonarchie
Stadt Hanau
- Bulau (Wald)
- Deutsches Goldschmiedehaus
- Friedenskirche (Hanau)
- Geschichte der Stadt Hanau
- Hanau
- Hanau-Lamboy
- Hanauer Straßenbahn
- Hanauer Ultimatum
- Historisches Museum Hanau
- Hohe Landesschule (Hanau)
- Johanneskirche (Hanau)
- Kesselstadt
- Marienkirche (Hanau)
- Neustädter Rathaus (Hanau)
- Schärttner, August
- Philippsruhe
- Philippsruher Allee
- Reinhardskirche (Hanau)
- Rullmann, Jakob
- Wallonisch-Niederländische Kirche
- Wilhelmsbad
- Zeichenakademie
Eisenbahn
Allgemein
- Bahnanlage
- Bauart-Bezeichnungssystem für Reisezugwagen
- Besonders überwachtes Gleis
- Denis, Paul Camille
- Eisenbahnverkehr in Frankfurt am Main
- Fahrbefehl
- Fahrbefehl (Eisenbahn)
- Freistellung (AEG)
- Gegengleis
- Geschwindigkeitsweltrekorde für Schienenfahrzeuge
- Gleiswechselbetrieb
- Inselbetrieb (Eisenbahn)
- Katastrophen im Schienenverkehr
- Kopfbahnhof
- Rechtsvorschriften für den internationalen Eisenbahnverkehr
- Ruhl, Julius Eugen
- Scheinanfahrt
- Seilbahn
- Spitzkehre (Eisenbahn-Technik)
- Streckenstilllegung
- Umspurung (Eisenbahnfahrzeug)
- Vignoles, Charles
- Wagenklasse
- Wagenstandanzeiger
Strecken und Bahngesellschaften
Deutschland
- Aartalbahn
- Bad Homburg vor der Höhe, Straßenbahn
- Bäderbahn
- Dreieichbahn
- Eisenbahnverkehr in Frankfurt am Main
- Frankfurt-Bebraer Eisenbahn
- Frankfurt-Hanauer Eisenbahn
- Frankfurt-Offenbacher Lokalbahn
- Friedberg–Hanau
- Friedrich-Wilhelms-Nordbahn-Gesellschaft
- Hanauer Kleinbahn
- Hanauer Straßenbahn
- Harzquerbahn
- Hellertalbahn
- Homburger Bahn
- Horlofftalbahn
- Kinzigtalbahn (Hessen)
- Königlich Württembergische Staats-Eisenbahnen
- Lahn-Kinzig-Bahn
- Lahntalbahn
- Linke Rheinstrecke
- Ludwigs-West-Bahn
- Main-Lahn-Bahn
- Main-Neckar-Bahn
- Main-Spessart-Bahn
- Main-Weser-Bahn
- Mainbahn
- Mottgers-Spange
- Nassauische Kleinbahn
- Nassauische Rheinbahn
- Nassauische Staatsbahn
- Orber Kleinbahn
- Rhein-Main-Bahn
- Rosenheimer Kurve
- Schnellfahrstrecke Hannover-Würzburg
- Sodener Bahn
- Straßenbahn Bad Homburg vor der Höhe
- Taunus-Eisenbahn
- Vogelsbergbahn
- Westerwaldquerbahn
Ausland
- Bagdadbahn
- Britische Militärbahnen in Palästina
- Cenup Demiryollari
- D.H.P.
- Eisenbahn in Albanien
- Eisenbahn in Australien
- Eisenbahn in Israel
- Eisenbahn im Libanon
- Eisenbahn in Syrien
- Eisenbahn in Thailand
- Eisenbahn in der Türkei
- Geschichte der Eisenbahn in Österreich
- HTB
- Hauranbahn
- Hedschasbahn
- J&J
- Libanonbahn
- Lignes Syriennes du Chemin de fer de Bagdad
- Osmanische Militärbahn in Palästina
- Otavi Minen- und Eisenbahn-Gesellschaft
- Palestine Railways
- Semmeringbahn
- Société du Chemin de fer Cilicie – Nord Syrie
- Société des Chemins de fer Ottomans economiques de Beyrouth-Damas-Hauran
- Liste der Eisenbahnstrecken in der Türkei
- Türkei - Georgien
- Türkiye Cumhuriyeti Devlet Demiryolları
- TAZARA
- Zig Zag Railway
Fahrzeuge und Züge
- Aussichtswagen
- Blauer Enzian (Zug)
- Henschel-Wegmann-Zug
- Interzonenzug
- Kanzelwagen
- Kurzzug
- Liegewagen
- Nord-Express
- Orient-Express
- Royal Train
- Salonwagen
- Schallmesswagen
- Schlafwagen
- Taurus-Express
- Vollzug
Bahnhöfe
- Bahnhof
- Bahnhof Bad Homburg
- Frankfurt (Main) Fahrtor
- Frankfurt (Main) Hauptbahnhof
- Frankfurt (Main) Lokalbahnhof
- Frankfurt Lokalbahnhof
- Frankfurt Mainspitze
- Frankfurt (Main) Ostbahnhof
- Frankfurt - Taunusbahnhof
- Frankfurter Westbahnhöfe
- Frankfurt (Main) Westbahnhof
- Fürstenbahnhof
- Hanau Hauptbahnhof
- Hanau Nord
- Hanau West
- Hanau-Wilhelmsbad
- Main-Neckar-Bahnhof (Frankfurt)
- Main-Weser-Bahnhof (Frankfurt)
- Mainz Hauptbahnhof
- Mainz Römisches Theater
- Offenbach (Main) Hauptbahnhof
- Pithion
- Veitshöchheim
- Wiesbaden Ost
Bauwerke
Museen
- Ägyptisches Eisenbahnmuseum
- Deutsche Gesellschaft für Eisenbahngeschichte e. V.
- Eisenbahnmuseum Neustadt / Weinstraße
- National Railway Museum, York
- Zimbabwe National Railways Museum
Recht
- Abgeschlossenheitsbescheinigung
- Adelstitel
- Frauenwahlrecht
- Freistellung
- Freistellung (AEG)
- Pfand (Rechtswesen)
- Rechtsvorschriften für den internationalen Eisenbahnverkehr
- Umweltverträglichkeitsprüfung
- Verursacherprinzip (Bodendenkmalpflege)
- Wohnungseigentum
- Wohnungseigentumsgesetz
Denkmalschutz und Denkmalpflege
- Bodendenkmal
- Denkmalpflege
- Deutsche Gesellschaft für Ur- und Frühgeschichte
- Denkmalschutz
- Dolmabahçe-Palast
- Kleinstes Haus, Wernigerode
- Krak des Chevaliers
- Navigationsleiste Welterbe Deutschland
- St. Nikolaus (Babenhausen)
- Obergermanisch-Rätischer Limes
- Rumpenheimer Schloss
- Translozierung (Baudenkmalpflege)
- Schloss Babenhausen
- Schloss Veitshöchheim
- Teehaus
- Verursacherprinzip (Bodendenkmalpflege)
- Vorlage: Navigationsleiste Welterbe Deutschland
Frankfurt
- Aids-Memorial
- Am Hauptbahnhof
- Eckenheimer Landstraße
- Eiserne Hand (Frankfurt)
- Frankfurt am Main
- Frankfurter Engel
- Frankfurter Reformation
- Friedrich-Ebert-Anlage
- Gethsehmanekirche (Frankfurt)
- Glauburgstraße
- Hamburger Allee (Frankfurt)
- Hammermuseum
- Hanauer Landstraße
- Johann Fichard
- Fichardstraße
- Kaiserstraße (Frankfurt)
- Klaus-Mann-Platz
- Mainkur
- Münchener Straße (Frankfurt)
- Oeder Weg
- Petrihaus
- Schwarzburgstraße
- Siegfried zum Paradies
- Stresemannallee
- Zobelstraße
Kirche
- Friedenskirche (Hanau)
- Gethsemanekirche (Frankfurt)
- Hanauer Union
- Johanneskirche (Hanau)
- Landeskirche
- Marienkirche (Hanau)
- Reinhardskirche (Hanau)
- Unierte Kirchen (evangelisch)