Anne Kolb
Anne Kolb (* 15. September 1964 in Sindelfingen) ist eine deutsche Althistorikerin.
Anne Kolb studierte zwischen 1984 und 1992 Alte Geschichte, Klassische Archäologie und Klassische Philologie an den Universitäten Heidelberg und Oxford. 1992 promovierte sie in Heidelberg, Thema der Dissertation war „Die kaiserliche Bauverwaltung in der Stadt Rom. Geschichte und Aufbau der cura operum publicorum unter dem Prinzipat“. 1994 und 1995 folgten durch Forschungsstipendien der Fritz Thyssen Stiftung unterstützte Aufenthalte an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und in Rom. 1995 wurde Kolb zunächst Assistentin, später Oberassistentin an den Universitäten Basel und Zürich. Thema der 2000 in Zürich erfolgten Habilitation war „Transport und Nachrichtentransfer im Römischen Reich“. 2001 wurde sie Assistenzprofessorin für Alte Geschichte in Zürich, 2005 wurde sie dort zur Professorin berufen.
Kolb arbeitet vor allem zu den Herrschaftsstrukturen und zur Herrschaftspraxis in den antiken Staaten, zur Sozial- und Kulturgeschichte des Römischen Reiches sowie zu epigraphischen und papyrologischen Problemen.
Schriften
- Die kaiserliche Bauverwaltung in der Stadt Rom. Geschichte und Aufbau der cura operum publicorum unter dem Prinzipat, Steiner, Stuttgart 1993 (Heidelberger althistorische Beiträge und epigraphische Studien, Bd. 13) ISBN 3-515-06325-0
- Transport und Nachrichtentransfer im Römischen Reich, Akademie, Berlin 2001 (Klio Beihefte, Neue Folge, Bd. 2) ISBN 3-05-003584-6
- Herrschaftsstrukturen und Herrschaftspraxis. Konzepte, Prinzipien und Strategien der Administration im römischen Kaiserreich (Hrsg), Akademie, Berlin 2006 ISBN 3-05-004149-8
Weblinks
| Personendaten | |
|---|---|
| NAME | Kolb, Anne |
| KURZBESCHREIBUNG | deutsche Althistorikerin |
| GEBURTSDATUM | 15. September 1964 |
| GEBURTSORT | Sindelfingen |