Zum Inhalt springen

Round Dance

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Januar 2005 um 22:26 Uhr durch Bierdimpfl (Diskussion | Beiträge) (+kat). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Round Dance könnte man als einen choreografierten Gesellschaftstanz beschreiben.

Round Dance ist ein Paar-Tanz (ähnlich wie der Gesellschaftszanz) mit dem Unterschied, dass die Tanzschritte vom Tanzleiter (Cuer) in die Musik hinein angesagt werden. Ähnlich wie im Square Dance der "Caller" am Mikrofon steht, so ist es beim Round Dance der "Cuer", der den Tänzern die Figuren ansagt. Im Unterschied zum Caller singen die Cuer allerdings nicht. Round Dance wird in Deutschland in vielen Square Dance Clubs getanzt, auch auf den zahlreichen Tanzveranstaltungen werden Square Dance und Round Dance oft gemeinsam auf einem Tanzprogramm angeboten.

Beim Round dance gibt es viele verschiedene Rhythmen: 2step, Waltz, ChaCha, Rumba, Jive, Quickstep, Mambo, Tango, Salsa, Fox, Slow2step, Bolero und noch einige mehr.

Der Cuer eines Clubs ist typischerweise auch gleichzeitig der Teacher, der den Tänzern neue Schritte und Figuren zeigt und erklärt.

Beim Round Dance unterscheiden wir zwischen zwei Arten von Choreographien: a) Feste Choreographien: hier wird eine speziell ausgearbeitete Choreographie, die in der Regel auch besonders auf die Eigenheiten eines bestimmten Liedes zugeschnitten ist, getanzt. So können die Tanzschritte die Phrasierung der Musik genau wiederspiegeln (bei guten Choreographien). Beispiele für derartige feste Choreographien sind auf dem Round-Dance Server http://www.Round-Dance.de/ zu finden. b) Hash-Cueing: der Cuer bringt die Figuren in einer Reihenfolge, wie sie aus seiner Sicht für einen bestimmten Zweck gerade geeignet ist, beispielsweise zum Üben einer Figur oder eines bestimmten Übergangs

Die Tänzer lernen zunächst in einer Class einen Grund-Stock von Figuren, normalerweise im 2step, Waltz und ChaCha Rumba. Nach ca. einem Jahr kann mit einer Graduation die Abschlussprüfung erfolgen. Ab diesem Tag dürfen die Tänzer auch das Namensschild des Clubs tragen und bekommen dafür ein Club-Badge.

Organisationen: ECTA EAASDC Roundalab

Oder, wenn Du eine wirklich kurze Antwort auf die Frage haben willst "Was ist Round-Dance ?". Antwort: "Round Dance ist Spaß an Bewegung zur Musik in geselliger Umgebung".