Zum Inhalt springen

Teufel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. November 2002 um 23:48 Uhr durch Rho (Diskussion | Beiträge) (Der Teufel bei den Amis). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Teufel ist ein reines Geistwesen, das nur Böses wünscht und tut. Der Teufel ist in der Religion der Gegenspieler Gottes.

Erstaunlich ist, dass viel weniger Menschen an den Teufel als an Gott glauben.

Der Teufel ist in diesen Religionen als Gegenspieler notwendig, um eine Polarisierung zwischen Teufel und Gott aufrechtzuerhalten. Erst diese Polarisierung erklärt das "gute" Bild Gottes.

Wohnort des oder der Teufel ist die Hölle.

Gruner-und-Jahr Meldung 1.11.1991:

"Der Teufel lebt in Amerika! Wo dort? In 52 Prozent der US-Köpfe: So viele Amis glauben an den Teufel. Das Paradies für Exorzisten entdeckte GALLUP durch eine Umfrage."

Nur noch ca 30 % aller Christen in der BRD glauben an den Teufel als geistiges Wesen und es werden immer weniger.


Andere Bezeichnungen für den Teufel

  • Mephisto
  • Satan
  • Devil (englisch)
  • Diabolus
  • Dämon
  • Luzifer
  • Beelzebub

Literatur

  • DiNola, Alfonso M.: Der Teufel.
    • Wesen, Wirkung, Geschichte. (dtv Wissenschaft). dtv Taschenbücher Bd.4600. 1993.
    • ISBN 3-423-04600-7, KNO-NR: 04 84 87 61
      • Der Religionswissenschaftler Alfonso di Nola hat ein umfassendes Handbuch zur Geschichte des Teufels- und Dämonenglaubens in Natur- und Hochreligionen der ganzen Welt verfasst. Auf die Frage, ob es das Böse in der Welt wirklich gebe, oder ob es nur das Produkt menschlicher Einbildung sei, meint der Autor: "Betrachtet man die Teufel einmal ganz nüchtern, sind sie ein Nichts - in sichtbare, fantastische Gestalten umgesetzte Projektionen, die den Konflikt des Menschen mit seinen geschichtlichen oder natürlichen Realitäten zum Ausdruck bringen."


Link