Wikipedia:Entsperrwünsche/alt2
Toto und Harry (hier erledigt notfalls auf Diskussion:Toto & Harry#Bild? weiter führen)
Die Seite von " Toto und Harry " sollte entspeert werden, weil es zu veröffentlcihungen kommt auf dieser Seite, besonders von Bildern, die nicht von den Darstellern genehmigt wurden. !!!!(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Oranjemann (Diskussion • Beiträge) 14:42, 18. Nov 2007) A-4-E 15:28, 18. Nov. 2007 (CET)
- Ich sehe da nur ein Bild und das wurde am 15. September 2007 eingestellt. 1. Wo genau ist das Problem mit diesem Bild? 2. wurde der Artikel wg. eines Edit-Wars durch IPs (und auch nur für diese) gesperrt – ist vielleicht auch besser, wenn wir das so lassen. --Henriette 16:09, 18. Nov. 2007 (CET)
- An dieser Stelle wäre noch mal kurz zu klären, wie das mit Recht am eigenen Bild in der Wikipedia gehandhabt wird, wenn die Person noch nicht eindeutig eine Person der Zeitgeschichte ist.
- Sollte nicht die Zustimmung der abgebildeten Person zu einer Veröffentlichung im Internet grundsätzlich vorliegen und darauf in den Informationen der Bildbeschreibung der hochgeladenen Datei verwiesen werden? So einen expliziten Hinweis sehe ich nicht. Man müsste den Einsteller dazu mal fragen. Es spricht auch nichts dagegen, das Foto solange mal aus dem Artikel zu nehmen.
- Für das Entsperren würde ich nicht plädieren. Für Änderungswünsche ist die Diskussionsseite ja noch offen. – Simplicius ☺ 18:07, 18. Nov. 2007 (CET)
- Für eine relative Person der Zeitgeschichgte sollte es reichen, aber seit dem Caroline-Urteil ist ja alles anders.--A-4-E 13:22, 19. Nov. 2007 (CET)
Das Problem bei dieser Seite ist es, das dieses Bild von Herrn Heim ohne seine Einverständnisserklärung veröffentlicht wurde. Sollten fragen aufkommen, woher ich dieses weiß, kann ich Ihnen mitteilen, das ich sehr eng mit Herrn Heim und der Polizei Bochum zusammen arbeite. Daher möchte ich nochmals darauf hinweisen, das es nicht erwünscht ist, das dieses Bild in Wikipedia veröffentlicht wird. Daher eine Bitte an den Benutzer : LÖSCHEN SIE BITTE DAS BILD VON HERRN HEIM. Vielen Dank(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Oranjemann (Diskussion • Beiträge) 14:17, 20. Nov 2007) A-4-E 14:19, 20. Nov. 2007 (CET)
- Da im Internet gilt: "Nobody knows you are a dog" wende dich mit diesem Anliegen lieber vertraulich an das OTRS. Dort kannst du Gründe, die für eine Löschung des Bildes sprechen anführen, ohne das die ganze Welt mitliest. Ich halte Herrn Heim immer noch für eine relative Person der Zeitgeschichte, aus dem Photo ist nicht zu erkennen, dass er etwas gegen die Aufnahme hatte, oder diese von ihm unbemerkt angefertigt wurde. --A-4-E 14:19, 20. Nov. 2007 (CET)
- Guten Morgen!
- Wie bereits in der Artikeldiskussionsseite erläutert habe ich das Foto mit seinem Wissen und mit seinem ausdrücklichen Einverständnis gemacht. Ich habe ihn getroffen, habe mich kurz mit ihm unterhalten, ich habe mich auch sehr gefreut, ihn zu sehen, und dann habe ich ihn gefragt, ob ich ihn fotographieren dürfe. Er hat mir das erlaubt unter der Bedingung, daß sein Kind, das neben ihm stand, nicht mit aufs Foto kommt, das Kind ist auch nicht mit auf dem Foto. Ob er eine Person der Zeitgeschichte ist oder nicht kann ich nicht beurteilen. Der Mann ist seit sechs Jahren im Fernsehen präsent, das ist weitaus länger als sich so mancher "Superstar" im öffentlichen Bewußtsein gehalten hat. Aber diese Entscheidung kann ich nicht treffen, ich habe auch keinerlei Urheberrechte mehr an dem Bild, da ich es als gemeinfrei veröffentlicht habe. Mehr als die Begebenheit, unter der das Foto entstand, zu erzählen kann ich also nicht. Ich persönlich fände es aber schade, wenn das Foto raus müßte. Aber ich denke, daß sich die abgebildete Person auf jeden Fall seibst bei WP:OTRS melden sollte, ob der Benutzer:Oranjemann wirklich ein Kollege von ihm ist, ob er es vielleicht sogar selbst ist oder ob es jemand ist, der sich hier einen Scherz erlaubt kann wohl niemand hier mit letzter Sicherheit beurteilen.
- Stefan alias Wittener 01:32, 21. Nov. 2007 (CET)
Es kann doch alles nicht so schwierig sein !!! Warum nimt der Benutzer:Wittener das Bild von Herrn Heim nicht einfach aus diesem Artikel ??? Es gibt genügend Bilder, die mit beider Einverständnisserklärung von Herrn Heim sowohl als auch von Herrn Weinkauf alias Harry veröffentlicht werden dürfen. Desweiteren möchte ich nochmals miteilen, das ds Bild zwar mit seiner Einwilligung gemacht worden ist. Aber zum Privaten gebarcuh. Dieses ist hier nicht der Fall. Es wurde keine Einwilligung von Herrn Heim gegeben, dieses Bild in Wikipedia veröffentlichen zu dürfen. Daher ist es doch klar, das es ein Missbrauch gegen das Recht des eigene Bildes ist. Also ist es doch ganz einfach zu verstehen, das bitte der Benutzer:Wittender das Bild aus dem Artikel zu entfernen hat, wenn er schon die Seite speren lässt. (unsigniert)
@Unbekannt/Oranjemann
Wieso sind Sie sich so sicher, dass das Bild ohne Erlaubnis in der Wikipedia veröffentlicht wurde? Sind sie Herr Heim, das Management, ein Arbeitskollege oder ein Freund? --ChrisHH 22:37, 24. Nov. 2007 (CET)
Schwarz-Gelbe Allianz (erl., LP-Fall)
Bitte das Lemma „Schwarz-Gelbe Allianz“ (Linkliste • Lösch-Logbuch • Seitenschutz-Logbuch) freigeben.
Begründung:
Zum wiederholten Male wurde der oben genannte Artikel relativ begründungslos gelöscht. Relevanz ist ja nun Ansichtssache. Im Übrigen wurde aber über die Schwarz-Gelbe Allianz in der österreichischen Presse online und auch im Druckformat berichtet, selbiges auch in den Medien unserer Nachbarländer (Tschechien, Ungarn, Slowenien, Kroatien, Deutschland, England etc.) und auch in Ländern außerhalb Europas (USA, Indien etc.). Kürzlich berichtete der ORF (Österreichischer Rundfunk) darüber. Desweiteren weisen mehr als 24.000 Google-Einträge zum Thema "Schwarz-Gelbe Allianz" schon auf ihre Bedeutung hin. Die Löschung dieses Beitrages kann insofern als Versuch der Einschränkung der Meinungsfreiheit gelten, als dass der Community Informationen über politische Alternativen zum derzeit herrschenden republikanischen Mainstream vorenthalten werden.
--Eljen-84 16:19, 22. Nov. 2007 (CET)
- Wurde nach einer regulären Löschdiskussion sowie mehreren SLAs gelöscht. Ich sehe keine Relevanz, aber der richtige Ansprechpartner ist sowieso Wikipedia:Löschprüfung. Zum Thema Meinungsfreiheit kann ich diesen Text empfehlen. Es gibt kein Recht, in der Wikipedia zu stehen. --Streifengrasmaus 10:13, 23. Nov. 2007 (CET)
Alfred de Zayas (erl., bleibt gesperrt)
Bitte „Alfred de Zayas“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:
Liebe Damen und Herren Administratoren,
Diese Seite war bis heute gesperrt. Kaum wurde sie geoeffnet, hat ein gewisser KarlV, der im archivierten Wiki-War mit mehr als 40 Eintragungen vertreten war, den Wiki-War wieder angefangen, und zwar dadurch, dass er gegen den Prinzip Audiatur et altera Pars die Meinungen von Wissenschaftlern tilgte, die ihm nicht passten, aber eine kritische Meinung beliess, die nicht auf eine Auseinandersetzung mit dem Werk von de Zayas oder mit seiner Methodologie zu tun hat. Ich habe mir die Muehe gegeben, die Quelle zu sehen. Und dabei handelt es sich um eine Fussnote, in welcher der Autor behauptet, de Zayas habe nicht genug Distanz von NS-Akten gehabt. Diese aeusserst magere Fussnote ist keine zuverlassige Quelle, um generell zu behaupten, dass de Zayas nicht genug Distanz von NS-Akten zeigt. Dies wird von anderen bedeutenderen Wissenschaftlern und von der Deutschen Forschungsgemeinschaft bestritten. Im uebrigen wurde dies bereits in der archivierten Diskussion ausfuehrlich von mehreren Wiki/Benuetzer nachgewiesen.
Nun ist die Seite erneut gesperrt, aber MIT der negativen Behauptung und OHNE die positiven Meinungen und Rezensionen, die KarlV einfach tilgte.
Bitte entweder die Seite entsperren und korrigieren, oder jedenfalls BEIDE Meinungen tilgen. Siehe die Diskussion.
Uebrigens sollte Herr KarlV eine Warnung bekommen. Was er betreibt ist eine Art Vandalismus.
Hier der Text, der von KarlV willkuerlich behandelt wurde
"Seinen Arbeiten über die Wehrmacht-Untersuchungsstelle wird eine unkritische Verwendung von NS-Quellen vorgeworfen.[1]"
dies wurde belassen -- und dies wurde von KarlV getilgt:
Jedoch lobte der damalige Präsident des Bundesarchives, Professor Hans Booms, der an zwei internationalen Tagungen des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft finanzierten Projektes "Die Wehrmacht-Untersuchungsstelle" teilnahm, den vorsichtigen Umgang der Göttinger Arbeitsgruppe von de Zayas mit NS-Akten. Diese Anerkennung wurde in einem 5-Seitigen SPIEGEL Artikel vom 20.Januar 1980 bestätigt, und in zahlreichen Rezensionen, wie z.B. von Professor Riedlsperger in German Studies Review: "Dr. de Zayas first came upon the previously undiscovered 226 volumes of WUSt documents as a Fulbright fellow on leave from his studies in International Law at Harvard. After concluding his legal studies, de Zayas subsequently earned a Ph.D. in history and the University of Göttingen, where he later became an associate. The Institute supported the research on which this study is based and arranged for the assistance of a Dutch international law specialist, Dr. Walter Rabus ... Mindful that the WUSt might have been manipulated by Goebbels's Propaganda Ministry, the authors were punctilious in their verification. They carefully examined the documents for internal consistency and continuity and then verified the reports and testimony, where possible, with judges, medical examiners and witnesses still alive. In addition, they compared WUSt documents with those of other German agencies in seven additional German archives, and with documents in British,.Dutch, Swiss, and American archives. In this exhaustive analysis, it becomes clear that the WUSt operated with scrupulous objectivity and therefore that its documents constitute a valuable new source for the study of the conduct of war. This carefully documented administrative history together with its excellent bibliography will therefore become an important introduction to this extensive archive. The Wehrmacht-Untersuchungsstelle is at once an interesting history of an internal agency of the Third Reich and an important archival and historiographical contribution to the study of the war."70.191.251.169 16:09, 22. Nov. 2007 (CET)
Von „http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Alfred_de_Zayas“
Ein Amerikaner, der die deutsche Wiki auch ab und zu konsultiert70.191.251.169 16:58, 22. Nov. 2007 (CET)
- Einigt euch bitte auf der Diskussionsseite. Hier wird keine inhaltliche Diskussion geführt, siehe Einleitung dieser Seite. --Streifengrasmaus 10:04, 23. Nov. 2007 (CET)
Tina Turner (erl.)
Bitte „Tina Turner“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Schon seit Juni 2006 gesperrt- wird mal wieder Zeit für Neuversuch. Wobei er zum ersten Mal gesperrt ist! --84.164.114.74 17:51, 22. Nov. 2007 (CET)
- Versuch wir's. Code·Eis·Poesie 18:07, 22. Nov. 2007 (CET)
Bitte „Abraham von Worms“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:
Siehe Diskussionsbeiträge
Der Artikel muß auf seine Neutralität im Sinne von Wikipedia zurück geführt werden , denn Wikipedia soll eine freie Enzyklopädie sein und da ist jedes kritische hinterfragen nunmal bei jedem Artikel gefordert , denn wenn man es ganz neutral sieht und bei google als beispiel auf ein Thema anklickt und da dann steht siehe unter Wikipedia die freie Enzyklopädie , dann will man nur etwas über das Thema wissen , nicht mehr und nicht weniger , so soll es auch bleiben , das ist ja der Sinn einer Enzyklopädie. Alles weitere ist einsehbar auf der Diskussionseite dieses Artikels--Dr.neutral 02:00, 23. Nov. 2007 (CET)
- Im Artikel gab es einen Edit war, daher ist der Artikel voerest zu recht gesperrt. Inhaltliche Differenzen können auf Diskussion:Abraham von Worms geklärt werden. --GDK Δ 09:46, 23. Nov. 2007 (CET)
In dem Beitrag hat es nie ein Edit-war gegeben , das wurde nur durch den Hauptautor des Artikels der Benutzer<Penta|Erklärbär. einfach so angegeben , nicht mehr --Dr.neutral 06:34, 25. Nov. 2007 (CET)
SpongeBob_Schwammkopf
Bitte „SpongeBob_Schwammkopf“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Da ist so viel unnötiges Zeug drin (Nebendarsteller, Orte). Ich würde das gerne mal löschen. Siehe auch Diskussion:SpongeBob_Schwammkopf. Da wollte mal einer überarbeiten, aber bis heute nichts passiert... --217.185.138.188 18:04, 23. Nov. 2007 (CET)
Transrapid München (erl., frei)
Bitte „Transrapid München“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Bitte den Artikel wieder entsperren. Ich halte die Sperrung für übertrieben, den zeitlichen Rahmen erst recht. Es lag m.E. kein akuter Editwar und auch kein Verstoß gegen die Wikiquette vor. Es ist lediglich ein einziges Mal die Änderung von Benutzer:Simon-Martin vom 14:21, 23. Nov. 2007 rückgängig gemacht worden (ja, ich war es, als nicht angemeldeter Benutzer). Inhaltlich geht es um die Änderung meiner belegbaren Worte "nicht besprochen worden" in seine quellenlose Worte "nicht geklärt". Also rein Inhaltlich auch kein großer Unterschied und rechtfertig m.E. nicht die Halbsperrung des Artikels. Inhaltlich hat Benutzer:Simon-Martin diesen Punkt auf der Diskussionsseite nicht angesprochen, wohlwissend dass mit mir inhaltliche Fragen angenehm zu klären sind, wie es zuvor bei anderen Angelegenheiten auf selber Seite geschehen ist. --82.83.12.39 18:44, 23. Nov. 2007 (CET)
- Okay, versuchen wirs. --Streifengrasmaus 18:43, 24. Nov. 2007 (CET)
Freiwillige Feuerwehr (erl., frei)
Bitte „Freiwillige Feuerwehr“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: bitte die von mir erbetene Halbsperre aufheben, damit die anonymen Rechtschreibfreaks ihre Varianten durchsetzen können. --Blaufisch 20:35, 23. Nov. 2007 (CET)
Sum41 (erl., frei)
Bitte das Lemma „Sum41“ (Linkliste • Lösch-Logbuch • Seitenschutz-Logbuch) freigeben.
Begründung: Könnten sie bitte Sum41 entsperren, dass jemand das Wikipedia über den Bassisten der Band reintellen kann? --80.121.87.109 10:41, 24. Nov. 2007 (CET)
- Ich verstehe deine Begründung zwar nicht, aber der Artikel war sehr lange gesperrt, deshalb habe ich die Sperre versuchsweise aufgehoben. --Streifengrasmaus 17:45, 24. Nov. 2007 (CET)
olpc (erl.)
Bitte „olpc“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Bitte um vorzeitiges Entsperren, danke. Der Artikel war jetzt lange genug gesperrt.
(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 84.160.115.183 (Diskussion • Beiträge) 11:11, 24. Nov 2007) Lyzzy 11:13, 24. Nov. 2007 (CET)
- Die Sperre ist 13 Minuten nach deinem Antrag hier abgelaufen, so lange konntest du es sicher noch aushalten. --Streifengrasmaus 17:41, 24. Nov. 2007 (CET)
Franziska Drohsel (erl., frei)
Bitte „Franziska Drohsel“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Bitte um die Entsperrung des Artikels, da mit ihrer heutigen Wahl zur Juso-Bundesvorsitzenden meines Erachtens eine Relevanz für die Wikipedia besteht. Quelle u. a.: http://www.pr-inside.com/de/bundeskongress-der-jusos-waehlt-drohsel-zur-r315430.htm
- bin ja sonst immer für "eile mit weile" - ABER diese sperrung erscheint lächerlich. bitte das lemma umgehend freischalten. danke, Enlarge 14:16, 24. Nov. 2007 (CET)
ist freigegeben --GDK Δ 14:36, 24. Nov. 2007 (CET)
Wikipedia:Sei mutig (erl., bleibt gesperrt)
Bitte „Wikipedia:Sei mutig“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Verkommt durch die gegenwärtige unbefristete (!) Vollsperrung zur Lachnummer. Vergleiche auch heutige, systematisch im Keime erstickte Lösch-"Diskussion". --Björn Bornhöft Zu heiß gebügelt? 12:55, 24. Nov. 2007 (CET)
- Und was soll die Entsperrung ändern? Die Lachnummer ist m. E. der Löschantrag. --Henriette 14:49, 24. Nov. 2007 (CET)
- Find ich gar nicht zum lachen: Die WP-Realität zeigt u.a. IMHO, dass diese Seite nur mehr ein Feigenblatt ist und praktisch nicht mehr angewandt werden kann. <satire>Alternativ bitte ins Humorarchiv verschieben</satire> --Gnu1742 15:16, 24. Nov. 2007 (CET)
- Der Antrag ist also nicht ernstgemeint. Dann ist das wohl erledigt hier? Fein. --Henriette 16:10, 24. Nov. 2007 (CET)
- Mir hat das jemand vor einiger Zeit als ernsthafte Lektüre verkauft... --217.185.138.166 16:17, 24. Nov. 2007 (CET)
- Der Antrag ist also nicht ernstgemeint. Dann ist das wohl erledigt hier? Fein. --Henriette 16:10, 24. Nov. 2007 (CET)
- Find ich gar nicht zum lachen: Die WP-Realität zeigt u.a. IMHO, dass diese Seite nur mehr ein Feigenblatt ist und praktisch nicht mehr angewandt werden kann. <satire>Alternativ bitte ins Humorarchiv verschieben</satire> --Gnu1742 15:16, 24. Nov. 2007 (CET)
Ich erzähle euch das, was ich täglich Newbies auf dieser Seite erzähle: Wird nicht entsperrt, da Gefahr des Edit-Wars weiter besteht. Ihr werdet miteinander reden (igitt!) und euch einigen müssen (argh!). Mit Löschanträgen löst man keine Probleme (okay, das hab ich noch nie gesagt, aber in diesem Fall stimmt es). --Streifengrasmaus 17:35, 24. Nov. 2007 (CET)
- Ach ja, nochwas. Bei Edit-Wars sperre ich auch immer unbegrenzt, weil man schwer abschätzen kann, wie lange es dauert. Das ist durchaus sinnvoll. Wenn sich die Diskutanten geeinigt haben, reicht ein kurzer Hinweis hier oder bei einem Admin, und die Seite ist schnell wieder offen. (Anders als bei Vandalismus, weil Vandalen selten vorbeikommen und bescheid sagen, dass sie jetzt fertig mit vandalieren sind.) --Streifengrasmaus 17:38, 24. Nov. 2007 (CET)
Natürlich war der Antrag ernst gemeint, was denn wohl sonst? Eine Seite, die dazu aufruft, "Sei mutig und ändere etwas!", dabei aber selbst unbefristet vollgesperrt ist, ist ein zynischer Witz. Und der Gipfel an Zynismus ist es, wenn erst die Diskussion abgewürgt und dann verlangt wird, "diskutiert doch". Björn Bornhöft Zu heiß gebügelt? 01:16, 25. Nov. 2007 (CET)
- Liest du eigentlich, was ich schreibe? Ich habe zum Thema unbefristet was gesagt. Ist die Diskussionsseite von Sei mutig gesperrt? Sind die Diskussionsseiten der Beteiligten gesperrt? Nein? (offenbar nicht) Sieh an, dann kannst du mit ihnen reden. Und mein lieber Junge, ich rackere mir auf dieser Seite jeden Tag den Hintern ab, damit möglichst viele Artikel nach dem Sei mutig-Prinzip von jedem bearbeitet werden können, meine Beobachtungsliste platzt fast wegen der vielen entsperrten Artikel, die ich nach der Entsperrung bemuttern muss - ich lasse mir von dir ganz gewiss keinen Zynismus vorwerfen. --Streifengrasmaus 08:55, 25. Nov. 2007 (CET)
- Ich bin nicht „Dein lieber Junge“. Diese Herablassung bereitet mir Übelkeit. So spricht man nicht mit mir. − Seid wann muß man vorher „ausdiskutieren“, ob man einen LA stellen darf oder nicht? Was ich inhaltlich zu sagen hatte, habe ich in der LD bereits gesagt. Nirgendwo anders gehört das hin, schließlich geht das alle an, und nicht nur die bisher Beteiligten. Die Verhinderung eines LA per Seitensperrung ist klarer Mißbrauch - damit wird die Meinung einer bestimmten Gruppe, daß die Seite zu behalten sei, nach Gutsherrenart durchgesetzt. Einer Gruppe, die bereits klargemacht hat, wie wenig sie vom Diskutieren hält und mit der diskutieren zu wollen sich daher wegen offensichtlicher Aussichtslosigkeit auch erübrigt. Zudem verhindert die unbefristete Sperrung auch jede andere Änderung auf unbestimmte Zeit und zementiert die dieser Gruppe genehme Fassung. Und auf einer Seite mit diesem Titel ist und bleibt eine unbefristete Vollsperrung ein zynischer Witz. Und vielleicht liest Du auch mal, was ich schreibe - ich habe mitnichten Dir Zynismus vorgeworfen. Björn Bornhöft Zu heiß gebügelt? 16:49, 25. Nov. 2007 (CET)
- Doch noch mal was dazu: Das ging nicht gegen Dich. Vielleicht wäre es besser so ausgedrückt: Ich empfinde das insgesamt als zynisch - erst wird der LA regelwidrig entfernt und das per Seitensperrung abgesichert, dann kommt hier der nächste und schmettert einen ab. Björn Bornhöft Zu heiß gebügelt? 17:58, 25. Nov. 2007 (CET)
- Dort wird ein Editwar geführt, also wird die Seite gesperrt. Zu Länge "unbeschränkt" hat SGM was gesagt. Alternativ können wir alle Sperren, die den Editwar führen, aber das wäre dem Prinzip "Enzyklopädie schreiben" wohl noch abträglicher. Soll deiner Meinung nach der editwar einfach wietergeführt werden? Oder geht es dir darum, dass die Seite nicht in deiner Lieblingsversion gesperrt wurde? --schlendrian •λ• 17:12, 25. Nov. 2007 (CET)
- Ich bin es leid, mich zu wiederholen, ich habe alles bereits gesagt. Björn Bornhöft Zu heiß gebügelt? 17:34, 25. Nov. 2007 (CET)
- Nochmal: Der Löschantrag soll verdammt noch mal nach den Löschregeln entschieden werden. Björn Bornhöft Zu heiß gebügelt? 17:58, 25. Nov. 2007 (CET)
- Dort wird ein Editwar geführt, also wird die Seite gesperrt. Zu Länge "unbeschränkt" hat SGM was gesagt. Alternativ können wir alle Sperren, die den Editwar führen, aber das wäre dem Prinzip "Enzyklopädie schreiben" wohl noch abträglicher. Soll deiner Meinung nach der editwar einfach wietergeführt werden? Oder geht es dir darum, dass die Seite nicht in deiner Lieblingsversion gesperrt wurde? --schlendrian •λ• 17:12, 25. Nov. 2007 (CET)
Max Buskohl (erl.)
Bitte „Max Buskohl“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Nach Einstieg seiner Band in die deutschen Singlecharts kann das Lemma entsperrt werden und darunter ein Redirect auf Empty Trash gesetzt werden. -- Triebtäter 13:02, 24. Nov. 2007 (CET)
Entsperrt und Redirect angelegt --GDK Δ 13:14, 24. Nov. 2007 (CET)
Rock Shox (erl., frei)
Bitte „Rock Shox“ (Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Rock Shox ist ein bedeutender Hersteller von Federsystemn für Fahrräder, über 90% der Mountainbikehersteller verwenden Rock Shox Federkoponenten. Dieses Unternehmen hat durch zahlreiche Erfindungen zur Weiterentwicklung von Fahrradfederungen massgeblich beigetragen. Die Federungen werden weltweit vertrieben. "Terramobil 14:45, 24. Nov. 2007 (CET)"
- Dein Entsperrantrag ist länger als die bisherigen Artikelversuche unter diesem Lemma. Ich gebs mal wieder frei, aber beachte unsere Wikipedia:Relevanzkriterien und stelle die Relevanzmerkmale wie Marktführerschaft deutlich heraus. --Streifengrasmaus 17:24, 24. Nov. 2007 (CET)
Böhse Onkelz (erl.)
Bitte „Böhse Onkelz“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Bitte entsperren, wegen falscher Informationen zum Musikgenre der Böhsen Onkelz. Erstens können die Genres Rechtsrock und Oi! nicht gleichzeitig praktiziert worden sein und zweitens waren maximal fünf Lieder der Böhsen Onkelz Teil des Rechtsrock-Genres, während über 150 Lieder einen anderen Musikstil vorweisen. Man kann die Böhsen Onkelz also nicht in die Spalte des Rechtsrocks packen.
- Klär das bitte erstmal auf der Diskussionsseite des Artikels. --Streifengrasmaus 17:24, 24. Nov. 2007 (CET)
Entsperrung Politically Incorrect (erl., bleibt gesperrt)
Bitte „Politically Incorrect“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Ich möchte Beantragen, dass das Lemma "Politically Incorrect" entsperrt wird, da der Blog, gegen den die Sperrung vorgenommen wurde, nicht mehr existiert. Jegliche Direktübertragungen von Sperrungen auf Nachfolgeinstitutionen sind unstatthaft, da es sich bei den Nachfolgeinstitutionen um eine neue Trägerschaft handelt. Eine Enzyklopädie wie Wikipedia sollte, wenn sie repräsentativ sein will, ihre Auswahl auf Grund von sachlichen Kriterien, nicht auf Grund persönlicher Feindseligkeiten treffen. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Amerasu (Diskussion • Beiträge) 17:04, 24. Nov 2007) Streifengrasmaus 17:18, 24. Nov. 2007 (CET)
- Hä? Das Lemma (und auch ein paar Variationen davon) wurde aufgrund von sachlichen Kriterien gesperrt, weil nämlich ständig Artikel über irrelevante Blogs eingestellt wurden. Und da vermutlich auch das Nachfolgeblog galoppierend irrelevant ist, bleibt das Lemma natürlich gesperrt. --Streifengrasmaus 17:18, 24. Nov. 2007 (CET)
- Ich kann hier keinerlei Sachlichkeit erkennen. Das Niveau der Antwort spricht ebenfalls eine andere Sprache. Für mich ist der Fall keineswegs erledigt. Amerasu 17:29. 24. Nov. 2007 (CET)
- Ich verlange von einer Einrichtung wie Wikipedia eine vernünftige Diskussion. Hier wird lediglich willkürlich gelöscht und als erledigt betrachtet. Kann das der Sinn der Sache sein??? Amerasu 17.33 24.Nov. 2007 (CET)
- Dieses Thema wurde in endlosen Löschdiskussionen, Löschprüfungen und Entsperrwünschen bereits totdiskutiert. Die Sache ist erledigt, dieses Blog ist irrelevant (wie übrigens fast alle Blogs mit einigen wenigen, mit Medienpreisen hochdekorierten Ausnahmen). Der Sinn von Wikipedia besteht ganz definitiv nicht im Führen von Endlosdiskussionen. --Streifengrasmaus 18:30, 24. Nov. 2007 (CET)
- Sie dürfen irgendwelche Altlasen keinem neuen Blog anrechnen, der erst seit dem 9. November existiert. Hier ist jeder Regenwurm relevant, aber ein Blog mit über 15'000 Lesern täglich nicht??? Mit mir wurde keine Diskussion geführt und ich verlange eine, selbst wenn es Ihnen vielleicht mühsam erscheinen mag. Amerasu 18:39 24.Nov. (CET)
- Bitte mach nicht ständig einen neuen Absatz auf. Ein Blog mit 15000 Lesern pro Tag, den es erst seit zwei Wochen gibt, ist wirklich irrelevant. Ohne hochrangige Medienpreise oder Rezeption in seriöser Literatur/Medien hat ein Blog hier keine Chance. --Streifengrasmaus 18:53, 24. Nov. 2007 (CET)
- Manche Leute machen es sich wirklich SEHR leicht - das war noch nicht mein letztes Wort und diesen von oben herab Tonfall mag ich gar nicht. Amerasu19:07, 24. Nov. 2007 (CET)
- Bitte mach nicht ständig einen neuen Absatz auf. Ein Blog mit 15000 Lesern pro Tag, den es erst seit zwei Wochen gibt, ist wirklich irrelevant. Ohne hochrangige Medienpreise oder Rezeption in seriöser Literatur/Medien hat ein Blog hier keine Chance. --Streifengrasmaus 18:53, 24. Nov. 2007 (CET)
- Der einzige, der sich hier im Tonfall vergreift, bist du. Hier gibt es nichts zu "verlangen". --Reinhard Kraasch 15:07, 25. Nov. 2007 (CET)
russkaja (erl., bleibt gesperrt)
Bitte „Russkaja“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: bitte den artikel entsperren da es sich ume eine österreichische russians balkan ska band handelt www.russkaja.com , merci ∼∼∼∼
- Erstmal ist die Relevanz zweifelhaft, hat die Band schon ein Album draußen? Ich habe nur Maxi-CDs gefunden. Außerdem war der eingestellte Text vollkommen ungeeignet für eine Enzyklopädie. Wenn Relevanz vorliegt, kannst du dich anmelden und einen Text in deinem Benutzernamensraum vorbereiten. --Streifengrasmaus 09:10, 25. Nov. 2007 (CET)
- die band hat eine EP , eine singel draussen , ist auf mehreren europaweit erscheinenden samplern vertreten , bringt im februar ihren longplayer , europaweit, raus , hat in den letzten 2 jahren über 200 concerte gespielt , also recht viel mehr argumente braucht es denke ich nicht , der text der verwendet worden ist war natürlich ungeeignet da er plakativ und nicht informativ war , das läßt sich ja leicht ändern∼∼∼∼
- EP reicht nicht. Single nur, wenn sie eine Chartsplatzierung in einem wichtigen Plattenmarkt hat. Ansonsten warten wir eben, bis das Album draußen ist. --Streifengrasmaus 11:08, 26. Nov. 2007 (CET)
Schornsteinfeger (erl., bleibt gesperrt)
Bitte „Schornsteinfeger“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Der Artikel wurde von Benutzer:H-stt aus nicht nachvollziehbaren Gründen gesperrt. Ich habe H-sst auf seiner Diskussionsseite bereits darauf angesprochen, dort ist auch eine Stellungnahme von ihm zu finden. Ich bin weiterhin der Meinung, dass der Artikel ohne ausreichende Gründe gesperrt wurde. --Schorniproblem 01:23, 25. Nov. 2007 (CET)
Übrigens war der Artikel bereits zuvor wegen eines Editwars gesperrt. Der erneute "Editwar" (Sperrbegründung), der keiner ist, wurde von H-sst selbst angezettelt, indem er ausnahmslos alle Edits seit einem geraumen Zeitraum revertiert. Der Artikel war somit auch ohne Sperre schon "gesperrt". --Schorniproblem 01:27, 25. Nov. 2007 (CET)
- Ah ja … ich zitiere mal die Diskussionsseite: „Die Leser sollen gezielt dumm gehalten werden. 99% der Leute, welche sich treudoof abzocken lassen, haben doch überhaupt keine Ahnung davon was die Schornis tatsächlich machen oder besser gesagt nicht machen. All diese Fakten hatte ich schon zigmal in den Artikel geschrieben und immer wieder wirds gelöscht. Logisch, denn satte 250.000 EUR Umsatz pro Kaminkehrerbetrieb muss man mit Zähnen und Klauen verteidigen. / … / Wie man an den Löschknechten in Wikipedia sieht, arbeitet die Lobby bis in Wikipedia hinein“ – das ist nicht ganz zufällig von Dir? Wäre jedenfalls ein hervorragender Grund den Artikel weiter gesperrt zu lassen. --Henriette 01:39, 25. Nov. 2007 (CET)
- Nein, diese Aussage stammt sicherlich nicht von mir. Meinen IP-Bereich (62.226.xxx) habe ich bereits auf der Diskussionsseite von H-sst geoutet. Die Monologe auf der Diskussionsseite des Artikels (auf der es bisher kaum eine Diskussion, sondern eher Einzelstatements gab) habe ich gar nicht großartig beachtet. Den hier diskutierten Sachverhalt habe ich hier jedoch vor einiger Zeit bereits zur Sprache gebracht. Klar, dass hier aus Adminkreisen der Administrator H-sst verteidigt wird. Können wir uns darauf einigen, dass hier der Sachverhalt an sich besprochen wird? Eher nicht, oder? Das wäre aber – auch im Sinne der Glaubwürdigkeit des Artikels – der Wikipedia zuträglich. Die Diskussionsseite des Artikels stellt eine Aneinanderreihung von Einzelmeinungen dar, eine Diskussion sucht man dort vergebens. Eine Diskussion sucht die Fraktion der Schornsteinfegerhasser wohl auch gar nicht auf.
- Der Sachverhalt ist bekannt. Jetzt sollte eine objektive Entscheidung folgen. Das ist sicherlich nicht immer einfach, in diesem Fall liegen jedoch durchaus Argumente vor. Wenn es schon bei solch trivialen Themen zu derartigen Auseinandersetzungen kommt, dann finde ich das traurig. Erst recht, weil hier ein Benutzer mit erweiterten Rechten über das Ziel hinausgeschossen ist, diese offensichtlich mißbraucht hat und dafür auch noch verteidigt wird.
- Eine freie Enzyklopädie ist wohl was anderes als die Wikipedia, oder? Für mich hat der Begriff Adminwillkür seit heute eine ganz neue Bedeutung. --Schorniproblem 03:47, 25. Nov. 2007 (CET)
- Ich kann dir gerne noch eine Bedeutung von Adminwillkür liefern: Die läge nämlich vor, wenn hier ein Admin eine inhaltliche Frage mit seinen Adminrechten entscheiden würde. Hier auf dieser Seite wird weder das inhaltliche Problem diskutiert noch wird hier ein Admin zugunsten des einen oder anderen Diskutanten entscheiden. Du wirst dich wie jeder hier mit deinen Diskussionsgegnern einigen müssen, wenn es ohne Hilfe nicht geht, dann mit einem Wikipedia:Vermittlungsausschuss. Hier wird nur entsperrt, wenn die Gefahr eines Edit-Wars gebannt ist. Wenn du meinst, dass h-stt seine Rechte missbraucht hat, wäre ein Adminproblemverfahren der richtige Weg, aber das weißt du offenbar schon. Da er WP:NPOV gefährdet sah, wird das aber nicht unbedingt von Erfolg gekrönt sein, denn du hast meiner Ansicht nach tatsächlich nicht den neutralen Standpunkt gewahrt. Das musst du aber wie gesagt woanders klären. Wikipedia ist übrigens eine freie Enzyklopädie, weil ihr Inhalt unter einer freien Lizenz steht und von jedem, kommerziell oder nicht-kommerziell, genutzt werden kann. Frei bedeutet nicht, dass hier jeder machen kann, was er will. --Streifengrasmaus 08:44, 25. Nov. 2007 (CET)
Artikel Klitoris bezüglich Bild Anatomie von dem Benutzer Amphie bzw Benutzer Miraceti (erl., bleibt gesperrt)
Bitte „Klitoris“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:
Um die Sache kurz zu beschreiben dieses Bild ist kein wissenschaftliches Bild das die weiblichen Vagina noch der Klitoris darstellt, dieses Bild von wem auch immer gezeichnet stellt nur eine aus Gynäkologischer Sicht eine unnormale Variante des Gensatzes XX [1] dar. Um aus Medizinischer Sicht die Normale Darstellung der Klitoris zu gewähren ist das Bild www.lehrbuch-medizin.de:8080/.../5.223.jpg[2] einzusetzen ,ich habe das Bild von der Lehrbuch-Medizin website als Anatomischer Hintergrund schon mal als Jpg Bild abgespeichert , wenn die Entsperrung folgt , werde ich das wissenschaftlich-medizinische Standart-Bild aus dem Lehrbuch Medizin einsetzen oder die andere Variante wäre als Bild[3] von der Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft eV - Forschungsgesellschaft zur Geschichte der Sexualwissenschaft und Sexualreform. oder die dritte Variante(die wohl medizinisch neutralste Sichtweise) wäre das oberste Bild im Artikel als einzige neutrale Darstellung in dem Beitrag zu belassen , als einziges Bild --Dr.neutral 06:07, 25. Nov. 2007 (CET)
- ↑ http://www.bionity.com/lexikon/d/?ps=XX-Mann&didsearch=1&defop=and&wild=yes&d=none&dienst=lexikon
- ↑ http://www.lehrbuch-medizin.de:8080/anatomie/public/klinik/_images/5.223.jpg
- ↑ http://www2.hu-berlin.de/sexology/ATLAS_DE/assets/images/ANAT4.jpg
- Ob dieses Bild korrekt ist und in den Artikel gehört, musst du auf der Diskussionsseite des Artikels klären, du kannst dich auch an die Wikipedia:Redaktion Medizin wenden. Du kannst aber keines der hier von dir genannten Bilder verwenden, weil diese mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht unter einer freien Lizenz stehen. --Streifengrasmaus 08:22, 25. Nov. 2007 (CET)
Marxheim (Taunus) (erl. bleibt wegen URV gesperrt)
Bitte „Marxheim (Taunus) “ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich vermisse die Texte, die bisher unter "Marxheim (Taunus)" zu finden waren - ich möchte sie mir anschauen und um lokale Informationen wie z.B. die Ortsteilbücherei ergänzen.
Der Link war bisher unter http://de.wikipedia.org/wiki/Hofheim_am_Taunus zu finden; der Link existiert noch, jedoch kommt man zu einem Hinweis, daß die Seite gesperrt sei.
Der Artikel fand sich dort in der
Gliederung
- Diedenbergen – eingemeindet 1. April 1972
- Langenhain – eingemeindet 1. Januar 1972
- Lorsbach – eingemeindet 1. Juli 1972
- Marxheim – eingemeindet 1. Januar 1938
- Wallau – eingemeindet 1. Januar 1977
- Wildsachsen – eingemeindet 1. Januar 1977
und war von Form und Inhalt analog zu den anderen Ortsteilen. Mir gefiel er gut, und ich wüßte gern, wo ich ihn finden kann bzw. was zu tun ist, um ihn zu reaktivieren.
Mit freundlichen Grüßen
--Xyrafo 12:52, 25. Nov. 2007 (CET)
- Der Artikel musste gelöscht werden, weil der Text eine Urheberrechtsverletzung war, d.h. er wurde einfach von einer Webseite kopiert. Deshalb kann ich den Artikel leider nicht wiederherstellen. Es ist natürlich möglich, einen eigenen, nicht kopierten Text zu verfassen, dafür würde ich das Lemma auch wieder freigeben. --Streifengrasmaus 13:05, 25. Nov. 2007 (CET)
Hexenverfolgung (erl., bleibt halbgesperrt)
Bitte „Hexenverfolgung“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:
Die Formulierung unter der Überschrift "Luthers Haltung zur Hexenverfolgung" enthält die unglückliche Formulierung: "Luther hat persönlich die Hinrichtung von Hexen in Wittenberg angeordnet". Nicht nur, dass aus der -- keineswegs zentralen -- Predigt auf die die Anmerkung referiert im fraglichen Abschnitt (De maga) von einer Anordnung nicht die Rede ist, sondern streng genommen von einer allgemeinen Empfehlung, die sich exakt auf ein Problemniveau des zugrundeliegenden alttestamentlichen Vorstellungskreises einlässt, sondern v.a. der Umstand, dass die Sentenz suggeriert, Luther habe sich energisch für Hexenverfolgungen eingesetzt, wirkt polemisch und sachlich fehlgewichtet. Luther ist kein Theologe der Hexenverfolgung: Die Äusserung in der fraglichen Predigt ist ein seiner Rest-Verhaftung in mittelalterlichen Denkkreisen geschuldeter Gemeinplatz ihm zeitgenössischer Alltäglichkeit und keineswegs zentraler Platz seiner Theologie. Theologisch besser sortiert gehört sie in seine Theologie des Bösen, die nicht nur ein Komplementum im Hexenwahm findet. Der Sache nach ist ein solches missverständliches Votum (Luther habe persönlich Hexenverbrennungen angeordnet)analog den Vorurteilen, die Luther zum notorischen Juden-Hasser abstempeln und daneben seine Liebe zum Alten Testament verschweigen. Nicht jede Lesefrucht muss gleich zur allgemeinen These erweitert werden, die dann von Schülerinnen und Schülern und Studenten und Studentinnen bereitwillig nacherzählt wird.--84.227.57.81 14:45, 25. Nov. 2007 (CET)
- Der Artikel ist lediglich halbgesperrt also: anmelden - 4 Tage warten - bearbeiten. Und vor allem: die Diskussionsseite des Artikels nutzen. -Reinhard Kraasch 15:03, 25. Nov. 2007 (CET)
Super Mario Galaxy (erl., wieder frei)
Bitte „Super Mario Galaxy“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Spiel ist mittlerweile draußen und ich würde gerne einen Artikel dazu schreiben. --ChrisHH 15:06, 25. Nov. 2007 (CET)
- Ist wieder frei --Reinhard Kraasch 15:19, 25. Nov. 2007 (CET)
Todesstrafe (erl., bleibt gesperrt)
Bitte „Todesstrafe“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:
Rechts in der Legende zum Bild, in welchen Ländern es die Todesstrafe noch gibt steht bei der Farbe in Gelber Farbe Grün und die Karte ist auch gelbmakiert, bitte diesen Fehler beheben.
- Eher eine Monitorfrage, bei mir sieht es eher grün aus. In der Bildbeschreibung steht übrigens khaki. --Harald Krichel 16:42, 25. Nov. 2007 (CET)
- Ich stimme Harald zu: Die Farbwerte in der Karte und in der Legende stimmen überein, hier scheint es sich wirklich um ein Problem bei der Monitor-Einstellung zu handeln. --Gnu1742 09:21, 26. Nov. 2007 (CET)
Qlimax (erl., bleibt gesperrt)
Bitte „Qlimax“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Der Artikel Hardstyle verweist unter "Bekannte Events" auf Qlimax. Grund dessen sollte dort ein angemessener Artikel entstehen können. --91.66.2.100 22:11, 25. Nov. 2007 (CET)
- Der Verweis auf Qlimax steht aber auch erst in Hardstyle, seitdem du ihn dort eingefügt hast. In Anbetracht der Qualität der bisherigen Artikelversuche unter Qlimax würde ich eine Entsperrung erst befürworten, wenn ich einen brauchbaren Artikelentwurf bspw. auf einer Benutzerseite gesehen habe. --Gnu1742 09:28, 26. Nov. 2007 (CET)
Bruckhausen (erl., abgelehnt)
Sehr geehrte Damen und Herren vom Administratoren-Team,
zunächst: ich weiss leider nicht was eine "Tilde" ist. Wenn es ein durch Artikel-Schreiben erarbeiteter Titel im wikipedia-bereich sein sollte ? - sorry, dann löscht mich.
dennoch will ich es versuchen:
in dem besagten Stadtteil-Artikel sind bösartige Fehler enthalten. Der Stadtteil ist mindestens 500 Jahre alt. Der Artikel impliziert - das das dortige Stahlwerk viel älter als der Stadtteil sei - das stimmt aber nicht.
Dieses aber ist derzeit ein Politikum. Und die falsche Information bestärkt einen Vorgang: eine steuer-finanzierte Vertreibungs-Aktion eines Grossbetriebes von 6712 Menschen aus Ihren Häusern.
Der Stadtteil ist aber politisch umkämpft z.Zt.. zuallerst sollen 3000 Menschen umgesiedelt werden.
s.h.b.a.: www.n-i-b-b.de oder www.iges-duisburg.de
Die Pfadfinder sind meines Erachtens - da diese Gruppe durch Geld in deren sogenannter (ALG-II-Projekt) "Werkkiste" von einer Tochtergesellschaft der Stadt (EG-DU) unterstützt wird - nicht etwa unabhängig - sondern vielmehr ganz bewusst darauf ausgerichtet worden diesen Quatsch über den Stadtteil in das wikipedia zu setzen. Vermutlich von einem Jugendgruppenleiter dazu angestiftet. Oder aus reine Dummheit - und die denken, die Jungs, die müssten "Ihren Stadteil-Text im wikipedia verteidigen" - so ein Quatsch, vermutlich sehr viele Menschen würden sehr gern da mal was korrektes zu schreiben zu dem stadtteil (ich könnte z.B. eine gescannte Gemarkaungskarte über "Bruckhausen" aus ca. 1712 beisteuern - das ist doch eine echte Informations-quelle.
Insbesondere der Aspekt das der Stadttei "jünger" sei als das dortige Werk (TKS-AG) - die wiederum die Leute dort derzeit vertreibt und sich dazu mit STEUERgeldern + Hilfe der Stadt versichert (gegen die dortigen Eigentümer) - ist ein Argument der TKS-AG zusammen mit der Stadt Duisburg - das angeführt wird, als Begründung (!!) bzw. Berechtigung den Stadteil verschwinden zu lassen. Tatsächlich (siehe hierzu in wikipedia: Gewerkschaft Deutscher Kaiser und Artikel über August Thyssen und Thyssen usw.) - ist aber das Werk viel, viel, viel (genaugenommen: ca. 450 Jahre jünger) jünger als der Stadtteil bzw das zuvorige Dorf Bruckhausen bzw die zuvorige Siedlung Bruckhausen (ca. 1300/1400).
Somit machen die kleinen Pfadfinder mit ein paar Euros vom Leiter angestiftet (der die Euros selber von der EG-DU bekommt die widerum in recht vertrauter Weise mit der TKS-AG verbandelt ist / und nicht etwa für die dortigen Bewohner sich verwendet: STADTPOLITIK.
Das sollte wikipedia bitte unabhängig zu bleiben. Auch wenn ich nicht weiss was "Tilden" sind.
wer mich zu diesem Aspekt kontaktieren möchte: (Martin Rose) unter haus-und-hof@web.de
- Dieser Entsperrwunsch ist so wirr formuliert, dass es meiner Meinung nach für den Artikel besser ist, ihn nicht zu entsperren. Abgelehnt. --jergen ? 09:28, 26. Nov. 2007 (CET)
- Und wenn man etwas nicht weiss, kann man doch nachschlagen: Tilde --Reinhard Kraasch 14:06, 26. Nov. 2007 (CET)
9/11 – Die letzten Minuten im World Trade Center (erl., bleibt gesperrt)
Bitte „9/11 – Die letzten Minuten im World Trade Center“ (Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: --83.77.196.196 14:42, 26. Nov. 2007 (CET)
Bitte entsperen Brauche es für Nexte Woche (Vortrag) !!!
- Davon kommt da auch kein guter Text hin, den Du abschreiben könntest. --Simon-Martin 15:56, 26. Nov. 2007 (CET)
- Wie mein Vorredner schon sagte: Ein guter Text schreibt sich nicht von selbst. Vorschlag: Schreib einen guten Vortrag basierend auf anderen Quellen und stell ihn danach hier vor. Solange bleibt das Lemma gesperrt --Gnu1742 18:30, 26. Nov. 2007 (CET)
Linkwunsch in Ethanol (erl.)
Desinfektion sollte bei Desinfektionsmittel mit verlinkt sein bei Ethanol (nicht signierter Beitrag von Benutzer:Diovegetage (Diskussion | Beiträge) 15:14, 26. Nov. 2007 (CET))
- Hab's blau gemacht. Desinfektion war aber bereits verlinkt. --Simon-Martin 15:56, 26. Nov. 2007 (CET)
Joachim Meisner (abgelehnt, allerdings bestehen Unklarheiten bezüglich welche Version falscher sei)
Bitte „Joachim Meisner“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Der den Editwar auslösenden Benutzer wurde zwischenzeitlich indefinit gesperrt. Darüber hinaus wurde die gesperrte Version als "doch nicht richig" nach der Sperrung geändert--wenn das ganze entsperrt werden würde, müsste man solche unnötige Diskussionen nicht weiter thematisieren. --Bhuck 22:18, 26. Nov. 2007 (CET)
- Ganz im Gegenteil. Solange es keine Konsensversion gibt, muss der Artikel gesperrt bleiben, denn sonst wird wieder versucht, das Problem per Edit-War zu lösen. Dazu ist Diskussion unbedingt nötig. Ich sehe auf der Diskussionsseite keinen Konsens, auch wenn ein Benutzer gesperrt ist. --Streifengrasmaus 08:09, 27. Nov. 2007 (CET)
- +1. Kein Konsens erkennbar, die Konflikte haben inzwischen sogar zur Halbsperrung der Diskussionsseite (!) geführt. --jergen ? 09:35, 27. Nov. 2007 (CET)
- Gut, dann kann der Artikel meinetwegen gesperrt bleiben. Aber, wie gesagt, damit eröffnen wir die Frage, welche der beiden "falschen" Versionen, die gesperrt wurde, falscher ist. Einerseits gibt es eine Version, bei der die Kritik etwas einseitig erwähnt wird, und andererseits gibt es eine Version, in der die Kritik nicht zu Wort kommen darf. Wäre der Artikel so gelassen, wie es in der Version war, als gesperrt wurde, könnte man ja nichts einwenden, aber durch die Änderung der gesperrten Version, wird eine Entscheidung getroffen, nach der die eine falsche Version "besser" sei als die andere falsche Version. Kann man vielleicht ein Bot dann einsetzen, der die gesperrte Versionen dann so austauscht, dass an gerade Tagen die eine falsche Version da steht, und an ungeraden Tagen die andere falsche Version steht? Denn eine "Entscheidung", welche Version weniger falsch sei, müsste ja in der Diskussion zustande kommen, nicht etwa deshalb, weil irgendwelche Leute ein Admin schreiben, er/sie habe die falsche Version gesperrt, und es deswegen in der anderen Version zu sperren sei.--Bhuck 11:52, 27. Nov. 2007 (CET)
- Mit etwas Abstand fällt mir ein, dass WP:EW vielleicht nicht der richtige Ort für so eine Diskussion ist. Aber was dann? WP:AP? Oder WP:FZW? Bei ersterem zögere ich etwas, das ganze gleich zu einem Adminproblem aufzubauschen, und die zweite Möglichkeit ist wohl ein bisschen zu allgemein. Gibt es weitere Vorschläge?--Bhuck 13:31, 27. Nov. 2007 (CET)
- Normalerweise sollte nach der Sperre auf die Version vor dem Edit-War zurückgesetzt werden. Ich persönlich lasse es bei der Version zum Zeitpunkt der Sperre, wenn eine Prä-Edit-War-Version schwer herauszufinden ist. Wenn ich es doch tue, kann es auch sein, dass ich daneben liege, oder dass die letzte Prä-Edit-War-Version reine Ansichtssache ist, aber das Problem ist fast unausweichlich, deshalb gibt es ja den running gag um die falsche Version. Warum Tilla zurückgesetzt hast, musst du ganz einfach Tilla fragen, statt irgendwo eine Grundsatzdebatte anzuzetteln. Am wirklich einfachsten wäre es jedoch, eine geänderte Version des Kritikabschnittes zu schreiben, denn es scheint mir unbestritten, dass es einen Kritikabschnitt geben sollte, nur der Inhalt und Wortlaut sind strittig. --Streifengrasmaus 13:41, 27. Nov. 2007 (CET)
- So einfach ist es nicht, eine geänderte Version des Kritikabschnittes zu schreiben, wie der Diskussionsverlauf zeigt. Von daher ist die Übergangslösung schon einigermaßen wichtig.--Bhuck 23:06, 27. Nov. 2007 (CET)
- Mit etwas Abstand fällt mir ein, dass WP:EW vielleicht nicht der richtige Ort für so eine Diskussion ist. Aber was dann? WP:AP? Oder WP:FZW? Bei ersterem zögere ich etwas, das ganze gleich zu einem Adminproblem aufzubauschen, und die zweite Möglichkeit ist wohl ein bisschen zu allgemein. Gibt es weitere Vorschläge?--Bhuck 13:31, 27. Nov. 2007 (CET)
- Gut, dann kann der Artikel meinetwegen gesperrt bleiben. Aber, wie gesagt, damit eröffnen wir die Frage, welche der beiden "falschen" Versionen, die gesperrt wurde, falscher ist. Einerseits gibt es eine Version, bei der die Kritik etwas einseitig erwähnt wird, und andererseits gibt es eine Version, in der die Kritik nicht zu Wort kommen darf. Wäre der Artikel so gelassen, wie es in der Version war, als gesperrt wurde, könnte man ja nichts einwenden, aber durch die Änderung der gesperrten Version, wird eine Entscheidung getroffen, nach der die eine falsche Version "besser" sei als die andere falsche Version. Kann man vielleicht ein Bot dann einsetzen, der die gesperrte Versionen dann so austauscht, dass an gerade Tagen die eine falsche Version da steht, und an ungeraden Tagen die andere falsche Version steht? Denn eine "Entscheidung", welche Version weniger falsch sei, müsste ja in der Diskussion zustande kommen, nicht etwa deshalb, weil irgendwelche Leute ein Admin schreiben, er/sie habe die falsche Version gesperrt, und es deswegen in der anderen Version zu sperren sei.--Bhuck 11:52, 27. Nov. 2007 (CET)
Benutzer:Brummfuss (erl.)
Bitte „Benutzer:Brummfuss“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Ich denke, man kann das riskieren. Danke. --...bRUMM↔fUß! 01:25, 27. Nov. 2007 (CET)
- Freigegeben. -- Martin Vogel 04:08, 27. Nov. 2007 (CET)
Christoph Blocher (erl., halb)
Bitte „Christoph Blocher“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:
Nachdem Drivebrick, der auf dieser Seite (und anderswo) wiederholt Editwars angezettelt hat, auf unbestimmte Zeit gesperrt worden ist, spricht m.E. nichts mehr dagegen, den Artikel zu entsperren.--Bisam 19:28, 26. Nov. 2007 (CET)
- Versteh' ich jetzt echt nicht so ganz: Medusa enthauptet = alles paletti??? --Itsmiles 21:54, 26. Nov. 2007 (CET)
- Du hast Recht, unsere Medusa ist eine Hydra. Immerhin konnten seit der Enthauptung bis jetzt alle nachgewachsenen Köpfe umgehend wieder abgeschlagen werden. Auch in den nächsten Tagen dürfte es für Medusa schwierig werden, wieder aktiv zu werden, da mehrere Administratoren mit gezücktem Degen bereit stehen. Danach muss man halt weiter sehen. Immerhin hat Medusa einen erheblichen Durchhaltewillen gezeigt und eine ganze Reihe von Sperren überstanden.--Bisam 23:59, 26. Nov. 2007 (CET)
Bitte Entsperrwünsche zukünftig unten anfügen und die Vorlage benutzen, das vereinfacht die Sache ungemein. Ich habe auf Halbsperre reduziert, das verhindert immerhin vier Tage lang die Einmischung von neuangemeldeten Sockenpuppen. --Streifengrasmaus 08:27, 27. Nov. 2007 (CET)
RPG Maker (erl., bleibt gesperrt)
Bitte „RPG Maker“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Hallo,
ich bitte darum das die Seite von RPG-Maker entsperrt werden soll, da der Autor sich nicht um die Diskussion-Themen beschäftigt und sie einfach löscht. Ich hatte z.B. ein sehr guten Link von einer RPG-Maker VX Seite gepostet (Die inmoment am größten ist...), aber immer wieder wurde die Diskussion gelöscht. Das habe ich jetzt auch schon öfters bei den Diskussionen gelesen. Nur weil den Autor auch eine RPG-Maker VX Seite gehört, dürfen andere nicht mehr in der Liste? Das finde ich eine riesen sauerei!
Ich bin für gleiches Recht für alle. Entweder auch große Seite die sich hauptsächlich mit den RPG-Maker VX beschäftigt aufzunehmen, oder die Seiten vom Autor heraus zunehmen.
Vielen Dank. --84.141.195.128 10:09, 27. Nov. 2007 (CET)
- Da stehen sowieso schon viel zu viele Weblinks drin, mehr als fünf sollten es in der Regel nicht sein. Eine Entsperrung um noch mehr einzufügen halte ich für keine gute Idee. Du kannst das aber auch auf der Diskussionsseite des Artikels ansprechen. --Streifengrasmaus 13:27, 27. Nov. 2007 (CET)
Platz der Freundschaft (erl., bleibt gesperrt)
Bitte „Platz der Freundschaft“ (Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Die Folgenzahl wuchs auf 14 (pro Monat eine), mit den neuen ausstrahlenden TV Stationen,:Mainz, Eichsfeld, und den Webstreams (z.B von www.okto.tv, wöchentlich und www.telestein.ch, täglich) wächst die mögliche Zuschauerzahl auf weitere Millionen, Bekanntheitsgrad wuchs durch weitere Presseartikel (z.B. Bild (Zeitung) in Deutschland und Kurier (Tageszeitung) in Österreich. Die Serie feierte am 16. November ihren 1. TV Geburtstag--85.177.15.75 12:36, 27. Nov. 2007 (CET)
- Nein. Zahlreiche Antworten auf diese Entsperrwünsche finden sich im Archiv. Wir werden das nicht alle zwei Wochen erneut durchkauen. --Streifengrasmaus 13:07, 27. Nov. 2007 (CET)
da steht nicht einmal warum der Artikel gesperrt wurde, die Gründe wurden alle widerlegt. Europas größte independent Soap sollte in einer Enzyklopädie nicht fehlen, vorallem bei der Größe und Bekanntheit.--85.177.15.75
Ich empfehle, in Zukunft Entsperranträge in Bezug auf diesen Artikel einfach zu ignorieren. Der User will nicht verstehen, warum der Artikel hier keine Gegenliebe findet, und die Ablehnung des Entsperrantrags ist genau so vorprogrammiert wie der nächste Entsperrantrag. Das ist Zeitverschwendung. --Unscheinbar 14:33, 27. Nov. 2007 (CET)
Oder als Alternative: Man bastle sich eine Vorlage: "Nein, das Lemma »Platz der Freundschaft« bleibt immer noch gesperrt". --Unscheinbar 14:33, 27. Nov. 2007 (CET)
Bitte „Sexualsprache“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:
Hallo, wollte mal nur Nachfragen, warum das der Artikel Sexualsprache gelöscht und gesperrt wurde. Hab darüber mal ne Hausarbeit geschrieben, es gibt zahlreiche Bücher dazu usw. Der Sinn dieser Löschung erschließt sich mir nicht so ganz, ist dieser Begriff doch ein Fachterminus. Wenn ihrs nicht glaubt, dann googelt es mal. Es gibt keine Weiterleitung zu etwas bestehendem und was neues lässt sich nicht anlegen, sieht für mich etwas nach Zensur aus. Ich bin jetzt nicht so der Wikipedia-Experte, aber wollte halt auch mal was zum Projekt beitragen und nicht immer nur davon profitierenVor 2 Jahren oder so hab ich diesen Artikel schon mal angelegt, irgendwie nervt das...
MarcoP 12:38, 27. Nov. 2007 (CET)
- Das lässt sich nicht so pauschal sagen, der Artikel wurde mehrfach gelöscht, zum Teil weil es nur Unfug war - z.B. stand nur "hallo" drin - zum Teil nach Löschdiskussionen, weil der Text qualitativ schlecht und vor allem nicht von Quellen belegt war. Ich denke schon, dass der Begriff prinzipiell einen Artikel verdient, allerdings muss er auch den Standards dieser Enzyklopädie entsprechen. Die entscheidende Löschdiskussion findest du hier: Wikipedia:Löschkandidaten/2. August 2006#Sexualsprache (gelöscht). Wenn du die Kritik ernst nimmst und einen Neuanfang wagen willst, fang am besten erstmal in deinem Benutzernamensraum an, unter Benutzer:MarcoP/Sexualsprache. Vielleicht kann dir auch die Wikipedia:Redaktion Sexualität helfen. Zensur ist das jedenfalls nicht, siehe hier. --Streifengrasmaus 13:19, 27. Nov. 2007 (CET)
Ja gehts noch? Ich dachte das ist ein Gemeinschaftsprojekt. Bei allen Artikeln, an denen ich bisher Mitgeschrieben, bzw. initiiert hatte (nicht viele) war es gerade das zusammenspiel mit dr Community, das zu brauchbaren ergebnissen geführt hat. Wenn ich jetzt nun im stillen Kämmerlein was entwickeln soll, dann passt mir das nicht gerade in den Kram, bin ich doch in Sachen Formatierung (und Deutsch) nicht wirklich perfekt. Das ganze kommt mir wirklich ziemlich Hochschwellig vor. Ich würde gerne in meiner Freizeit (die eigentlich schon voll bepackt ist) was zum Projekt beitragen. Wenn ich dann aber zuerst was schreiben muss, das von einer Komission abgesegnet wird und dann entschieden wird ob es reinkommt, dann ist mir das Risiko zu groß, daß es abgelehnt wird (Ich habe nichts gegen einen kritischen Review durch die Community). Tja, da hab ihr nun leider einen motivierten Mitarbeiter verloren :-( Naja, wenn ihr es euch erlauben könnt, so mit den Leuten umzuspringen, dann weiter so... Ich werd ab jetzt passiver Wikipedianutzer sein MarcoP 15:41, 28. Nov. 2007 (CET)
Elsass (erl.)
Bitte „Elsass“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Seit vier Monaten gesperrt. --Edelseider 12:49, 27. Nov. 2007 (CET)
- jess, das ist eine lange Zeit - der WP:WAR könnte befriedet sein.--LKD 12:51, 27. Nov. 2007 (CET)
Herbert Böhme (Schriftsteller) (erl., halbgesperrt)
Bitte „Herbert Böhme (Schriftsteller)“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Schon sehr lange gesperrt. Bitte um einen Schritt zurück, also auf Halbsperre setzen (weil IP Angriffe auf jeden Fall zu erwarten sind). Ich will den Artikel noch um ein paar Details ergänzen.--KarlV 16:06, 27. Nov. 2007 (CET)
Halbgesperrt und unter Beobachtung --Reinhard Kraasch 16:13, 27. Nov. 2007 (CET)
Bitte Entsperren und nach Weltkulturerbe Völklinger Hütte verschieben (erl., bleibt gesperrt)
Bitte „Völklinger Hütte“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Dieser Eintrag handelt ausschliesslich vom "Weltkulturerbe Völklinger Hütte" und nicht um die Völklinger Hütte als Arbeitsplatz für 5000 Mitarbeiter. Der Eintrag wird seit Monaten durch 3 User blockiert. Eine sachliche Diskussion bzw. Konsensfindung ist anscheinend nicht mehr möglich, siehe Diskussion. Grüße Peter Heimerl --87.179.236.71 18:22, 27. Nov. 2007 (CET)
- Nein. Ohne Konsens wird weder verschoben noch entsperrt. --Streifengrasmaus 18:30, 27. Nov. 2007 (CET)
Entsperrwunsch (erl)
Ich plädiere für die Freigabe der Seite Jesus von Nazaret. Auf der Seite ist politisch einiges falsch erklärt. Beim Absatz Zeloten steht, dass Herodes Archelaos einen Steuerboykott niedergeschlagen hat und deshalb seit dem Jahr 6 n. Chr. die Zeloten auftreten. Historisch ist es aber so richtig: Herodes Archelaos wurde wegen seiner grausamen Regierung im Jahr 6 abgesetzt und sein Land wurde römische Provinz. Dort führte der syrische Statthalter Publius Sulpicius Quirinus eine Volkszählung durch, wo dieser Judas ausrief, das diese Zählung nur Knechtschaft bringe. Außerdem beherrschte Herodes Antipas nicht Judäa und Galiläa, sondern Galiläa und Peräa, was unter dem Absatz Herodianer und Saduzäer steht. Außerdem kann man nicht von herodianischer Verfolgung unter Gebiet des Auftretens sprechen, weil Philippus auch zur Herodianerdynastie gehörte und Jesus nicht verfolgte.
- Quellen
Flavius Josephus, Antiquitates Judaicae, 17.Buch,13.Kapitel,2.Absatz,Verse 342-344; 18.Buch,1.Kapitel,1.Absatz,Verse 1-3 und 17.Buch, 11.Kapitel,4.Absatz, Verse 318-319
--217.237.100.156 18:54, 27. Nov. 2007 (CET)
- A-4-E = Anmelden - 4 Tage warten - Editieren. --tsor 18:58, 27. Nov. 2007 (CET)
JFK (erl., frei)
Bitte „Attentat_auf_John_F._Kennedy“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Wie unter Diskussion:Attentat_auf_John_F._Kennedy#S.C3.A4tze_entfernen_oder_behalten.3F ersichtlich wurde wohl ein Kompromiss erzielt. Allgemein wäre es wünschenswert, wenn die Admins in dem Artikel mehr moderieren würden.--Markus Kompa 18:56, 27. Nov. 2007 (CET)
- Erledigt. Allerdings verstehe ich nicht, was du mit "moderieren" meinst. --Streifengrasmaus 19:07, 27. Nov. 2007 (CET)
Fluch des Pharao (erl., frei)
Bitte „Fluch des Pharao“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Die Sperrung folgte einem winzigen Edit-War, in dem es darum ging, ob die drei Weblinks taugen oder nicht. In der Diskussion hatte sich eigentlich schon ein Kompromiss abgezeichnet. Inzwischen warten Sat Ra und NebMaatRe darauf, den Artikel grundsätzlich umgestalten zu können, inkl. Belegen, für deren Bewertung sie fachkundig sind (Nachzutragende "Quellenangaben"). -- Lückenloswecken! 19:28, 27. Nov. 2007 (CET)
- Ok, gleich frei. Gruß Martin Bahmann 22:02, 27. Nov. 2007 (CET)
grün.derzeit (erl., bleibt gesperrt)
Bitte das Lemma „grün.derzeit“ (Linkliste • Lösch-Logbuch • Seitenschutz-Logbuch) freigeben.
Begründung: Dieser Artikel wurde innerhalb von 15min zweimal angefangen und gelöscht, bevor er zu Ende gebracht wurde. Ich würde mich über eine Entsperrung freuen, hier war jemand zu schnell mit seinem Urteil.J dreg 22:01, 27. Nov. 2007 (CET)
- Die letzte gelöschte Version war schon recht ausführlich, lässt aber nicht ansatzweise Relevanz erkennen. Die Webseite ebenso wenig, die besteht größtenteils aus fgljdflgjdflgjdflg. Bitte lies dir unsere Wikipedia:Relevanzkriterien#Vereine durch. --Streifengrasmaus 09:36, 28. Nov. 2007 (CET)
Skinhead (erl., bleibt gesperrt)
Bitte „Skinhead“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Die Marke Doberman Deutschland ist keine rechtsextreme Marke, sondern eine Marke für Hundefreunde. --WikiArmy 23:47, 27. Nov. 2007 (CET)
- Sprich das bitte auf der Diskussionsseite des Artikels an. --Streifengrasmaus 09:39, 28. Nov. 2007 (CET)
Bamenohl (erl., frei)
Bitte „Bamenohl“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Hier scheint mir ursprünglich weniger Vandalismus vorzuliegen, als ein unglückliches Zusammenspiel der Unfähigkeit a) der Ändernden, die Zusammenfassungszeile auszufüllen und b) der Türsteher, Gedanken zu lesen. Vgl. dazu auch den netten Beitrag von Henriette dort.--Björn Bornhöft Zu heiß gebügelt? 08:18, 28. Nov. 2007 (CET)
- Ich denke, da ist kein dringender Grund zur Sperre mehr gegeben, zumal ja augenscheinlich Kontakt zu den IPs besteht. --Gnu1742 08:24, 28. Nov. 2007 (CET)
Reuters (erl.)
Bitte „Reuters“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Ist seit fast einem Jahr (5 Tage fehlen noch) gesperrt. Besagter Löschvandale dürfte wohl inzwischen die Lust verloren haben. --80.129.199.173 10:39, 28. Nov. 2007 (CET)
- Versuchen wirs. --Logo 10:53, 28. Nov. 2007 (CET)
Nathan der Weise (erl.)
Bitte „Nathan der Weise“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Ich sehe einfach keinen Vandalismus... --source 13:42, 28. Nov. 2007 (CET)
- Das Spielkind vom Dezember 2006 dürfte sich wohl verzogen haben, also probieren wir's --GDK Δ 14:01, 28. Nov. 2007 (CET)
Bitte „Militante_gruppe_(mg)“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Hier gibt es eine neue Wendung im Fall [1], die imho zum einen größeren Änderungen notwendig macht und zum anderen wohl den Grund der Streitereien klärt. --TheK? 15:57, 28. Nov. 2007 (CET)