Zum Inhalt springen

Robert Louis Stevenson

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. November 2007 um 16:23 Uhr durch 217.227.31.191 (Diskussion) (Filmografie). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Robert Louis Stevenson

Robert Louis (Balfour) Stevenson (* 13. November 1850 in Edinburgh; † 3. Dezember 1894 in Apia/Samoa) war ein schottischer Schriftsteller.

Leben

Sowohl sein Vater, der Ingenieur und Leuchtturmbauer Thomas Stevenson, als auch seine Mutter Margaret Balfour waren religiöse Menschen. Trotz Stevensons Ablehnung der Religion seiner Eltern in seiner Universitätszeit zeigt sein Werk diesen Einfluss. Er studierte zunächst Technik und entwarf auch einige Leuchttürme. Aus Gesundheitsgründen (Tuberkulose) wechselte er später zu Jura, widmete sich aber bald ausschließlich der Literatur.

Um sein Lungenleiden zu lindern, zog es ihn immer wieder in südliche Länder: nach Südfrankreich, in die Schweiz, nach Kalifornien und in die Südsee.

1889 verbrachte er fünf Monate in [[Hawaii|HawaiVorlage:Okinai]] und pflegte freundschaftliche Beziehungen zu König David Kalākaua und dessen Nichte Prinzessin Victoria Kaʻiulani. Als er 1893 nochmals für einige Wochen die Inseln besuchte, war die letzte Königin Liliʻuokalani gestürzt worden und das Land unter amerikanischem Einfluss.[1][2]

Seit 1890 lebte er auf Samoa, wo er 1894 in Vailima starb. Seine Frau Fanny (geborene Van de Grift, geschiedene Osbourne) war ihm eine treue Lebensbegleiterin.

Stevensons Grab auf Samoa

Stevensons Werk besteht aus Reiseerzählungen, Abenteuerliteratur und historischen Romanen, aber auch aus Lyrik und Essays. Bekannt sind vor allem der spannende Abenteurerroman Die Schatzinsel sowie die Erzählung Der seltsame Fall des Dr. Jekyll und Mr. Hyde, die sich dem Phänomen der Persönlichkeitsspaltung widmet und auch als psychologischer Horrorroman gelesen wird.

Eine Reihe seiner Romane sind auch heute noch populär und zum Teil verfilmt worden.

Verwandschaftsverhältnisse

Werke

Romane

Datei:Robert stevenson.jpg
  • Treasure Island (1883); dt.: Die Schatzinsel (1897)
  • Prince Otto (1885) - (bislang ohne deutsche Übersetzung)
  • Kidnapped (1886); dt.: Entführt (1889): Ein historischer Roman zur Zeit der jakobitischen Auseinandersetzungen zwischen England und Schottland.
  • The Black Arrow. A Tale of Two Roses (1888); dt.: Der Schwarze Pfeil (Verlag Neues Leben 1962): Ein historischer Roman zur Zeit der Rosenkriege.
  • The Master of Ballantrae. A Winter's Tale (1889); dt.: Der Erbe von Ballantrae (1895)
  • Catriona (1893); dt.: Catriona (1925): Eine Fortsetzung zu Kidnapped.
  • Weir of Hermiston: An Unfinished Romance (unvollendeter Roman, hrsg. 1896); dt.: Die Herren von Hermiston (1927)
  • St. Ives: Being The Adventures of a French Prisoner in England. (unvollendeter Roman, hrsg. 1898) - (bislang ohne deutsche Übersetzung)

gemeinsam mit Lloyd Osbourne

  • The Wrong Box (1892); dt. Die falsche Kiste (Hanser 1969)
  • The Wrecker (1892); dt. Die Ausschlachter (dtv 1994)
  • The Ebb Tide (1894); dt. Ebbe (Haffmans 1998)

Erzählungen und Kurzgeschichten

  • The Story of a Lie (New Quarterly Magazine 25; Oct 1879)
  • The New Arabian Nights (1882)
    • The Suicide Club
    • The Rajah's Diamond
    • The Pavilion on the Links
    • A Lodging for the Night - a Story of Francis Villon
    • The Sire de Maletroit's Door
    • Providence and the Guitar
  • The Body Snatcher (Pall Mall Christmas "Extra" 13; Dec 1884)
  • More New Arabian Nights: The Dynamiter. (1885) (gemeinsam mit Fanny Stevenson); dt.: Der Dynamitverschwörer - Neue arabische Nächte (2006)
  • The Strange Case of Dr. Jekyll and Mr. Hyde (1886); dt.: Der seltsame Fall des Dr. Jekyll und Mr. Hyde (1889)
  • The Misadventures of John Nicholson. A Christmas Story (Yule Tide. Cassell’s Christmas Annual; Dec 1887)
  • The Merry Men and Other Tales and Fables (1887)
    • Will O' The Mill
    • Markheim
    • Thrawn Janet
    • Olalla
    • The Treasure Of Franchard
  • Island Nights' Entertainments (1893)
  • Fables (1896 - in: Strange Case of Dr. Jekyll and Mr. Hyde. With other Fables)
  • The Waif Woman (Scribner's Magazin; 1914)
  • When the Devil Was Well (Boston: Bibliophile Society; 1921

Lyrik

  • A Child's Garden of Verses (1885); dt.: Im Versgarten, (1960) - auch: Mein Bett ist mein Boot - Der Versgarten eines Kindes (Lappan 2002)
  • Underwoods (1887)
  • Songs of Travel and Other Verses (1896)
  • Ballads (1890)

Stücke

  • Three Plays by W.E. Henley and R.L. Stevenson (1892)

Reiseberichte

  • An Inland Voyage (1878)
  • Travels with a Donkey in the Cévennes (1879); dt.: Eine Reise mit dem Esel durch die Cevennen (Diederich 1986)
  • Silverado Squatters (1884)
  • The Amateur Emigrant (1895); dt.: Emigrant aus Leidenschaft (Manesse 2004)
  • In the South Seas (1896); dt.: In der Südsee (1972)

Sammlungen, Essays zu Literatur, (Zeit-)Geschichte und Politik

  • Edinburgh: Picturesque Notes (1878)
  • Viginibus Puerisque and other Papers (1881); dt.: Virginibus Puerisque und andere Schriften (Achila Presse 1995)
  • Familiar Studies of Men and Books (1882)
  • Memories and Portraits (1887)
  • Father Damien: An Open Letter to the Reverend Doctor Hyde of Honolulu from Robert Louis Stevenson (1890)
  • Across the Plains With Other Memories and Essays (1892)
  • A Footnote to History, Eight Years of Trouble in Samoa (1890); dt.: Eine Fußnote zur Geschichte - Acht Jahre Unruhen auf Samoa (Achilla Presse 2001)

Filmografie

Sowie diverse weitere Verfilmungen von Die Schatzinsel und Der seltsame Fall des Dr. Jekyll und Mr. Hyde.

Literatur

  • Alex Capus: Reisen im Licht der Sterne, eine Vermutung über den Schatz der "Schatzinsel" Biographischer Roman. 2005. ISBN 3-8135-0251-1
  • Nathalie Abi-Ezzi: The double in the fiction of R. L. Stevenson, Wilkie Collins and Daphne du Maurier. Frankfurt am Main u. a.: Peter Lang. 2003. ISBN 3-906769-68-2
  • Sabine Büssing: Leuchtturm im Dschungel. Roman über das Leben des Schriftstellers Robert Louis Stevenson. Berlin: Frieling. 1999. ISBN 3-8280-0759-7
  • John Cairney: The quest for Robert Louis Stevenson. Edinburgh: Luath. 2004. ISBN 0-946487-87-1
  • Philip Callow: Louis. A life of Robert Louis Stevenson. London: Constable. 2001. ISBN 0-09-480180-0
  • Angelica Shirley Carpenter u. Jean Shirley: Robert Louis Stevenson. Finding Treasure Island. Minneapolis, Minn.: Lerner. 1997. ISBN 0-8225-4955-7
  • Ann C. Colley: Robert Louis Stevenson and the colonial imagination. Aldershot u. a.: Ashgate. 2004. ISBN 0-7546-3506-6
  • Horst Dölvers: Der Erzähler Robert Louis Stevenson. Interpretationen. Bern u. a.: Francke. 1969.
  • Linda Dryden: The modern gothic and literary doubles. Stevenson, Wilde and Wells. Basingstoke u. a.: Palgrave Macmillan. 2003. ISBN 1-403-90510-X
  • Duncan Glen: Robert Louis Stevenson and the Covenanters on the Bass Rock & 'The tale of Tod Lapraik'. With the texts of three chapters of Catriona: 'Gillane Sands', The Bass' & 'Black Andie's tale of Tod Lapraik', and four poems. Kirkcaldy: Akros. 2002. ISBN 0-86142-137-X
  • William Gray: Robert Louis Stevenson. A literary life. Basingstoke u. a.: Palgrave Macmillan. 2004. ISBN 0-333-98401-3
  • Frederik Hetmann: Reise bis zum Ende der Welt. Aus dem Leben des Robert Louis Stevenson. Ravensburg: Ravensburger Buchverlag. 1994. ISBN 3-473-35138-5
  • Robert Irwin Hillier: The South Seas fiction of Robert Louis Stevenson. Frankfurt am Main u. a.: Peter Lang. 1989. (= American university studies: Ser. 4; English language and literature; 91) ISBN 0-8204-0889-1
  • Tom Hubbard: Seeking Mr. Hyde. Studies in Robert Louis Stevenson, symbolism, myth and the pre-modern. Frankfurt am Main u. a.: Peter Lang. 1995. (= Scottish studies; 18) ISBN 3-631-49107-7
  • Friedrich Kröhnke: Samoa oder Ein Mann von fünfzig Jahren, Aachen: Rimbaud Verlag. 2006. ISBN 3-89086-608-5
  • Alberto Manguel: Stevenson under the palm trees. Edinburgh: Canongate. 2004. ISBN 1-8419-5449-7
  • Burkhard Niederhoff: Erzähler und Perspektive bei Robert Louis Stevenson. Würzburg: Königshausen u. Neumann. 1994. ISBN 3-88479-840-5
  • W. F. Prideaux: A bibliography of the works of Robert Louis Stevenson. Mansfield: Martino Fine Books. 1999. (= Facs. of the orig. ed. London, Hollings, 1917) ISBN 1-578-98118-2
  • Michael Reinbold: Robert Louis Stevenson. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt. 1995. ISBN 3-499-50488-X
  • Alan Sandison: Robert Louis Stevenson and the appearance of modernism. A future feeling. Basingstoke u. a.: Macmillan. 1996. ISBN 0-333-62067-4
  • Susanne Scholz: Kulturpathologien: Die „seltsamen Fälle“ von Dr. Jekyll und Mr. Hyde und Jack the Ripper. Paderborn: Rektorat der Universität. 2003. (= Paderborner Universitätsreden; 88)
Wikisource: Robert Louis Stevenson – Quellen und Volltexte (englisch)

Einzelnachweise

  1. Robert Louis Stevenson: Travels in Hawaii. edited and with an introduction by A. Grove Day. University of Hawaii Press, Honolulu 1991. ISBN 0-8248-1397-9
  2. Mick Arellano: A Traveler’s History of Hawaii. Agile Guidebooks, 2006.