Benutzer Diskussion:Mogelzahn
Wer mir schreiben mag, der möge bitte den Artikel, zu dem er schreibt als Überschrift verwenden, damit diese Seite einigermaßen vernünftig gegliedert ist. Damit der entsprechende Artikel auch aufgefunden werden kann, bitte in der Überschrift verlinken. Außerdem bitte neue Nachrichten ans Ende stellen und die eigenen Beiträge bitte signieren, Danke!
Für Älteres gilt:
Hallo Mogelzahn, ich würde gerne erfahren, warum du meine Änderungen in dem Artikel rückgängig gemacht hast. Ich hatte den guten Philipp leider nicht auf meiner Beobachtungsliste, deshalb hab ichs auch erst jetzt gesehen, als ich mich an stilistische Verbesserungen machen wollte. Viele Grüße, --Minalcar 14:19, 17. Nov. 2007 (CET)
- Weil Du keinen Grund angegeben hast, eine bewährte Struktur zu zerschiessen. Sprich so weit reichende Änderungen, die die Übersichtlichkeit des Artikels tangieren, doch zunächst auf der Diskussionsseite. --Mogelzahn 17:29, 17. Nov. 2007 (CET)
NC
Hallo Mogelzahn, habe eben deinen Kommentar zum Aristide-Bild gesehen. Weißt du, wo man auf den Commons das Ding mal zur Entscheidung vorlegen kann. Der LA ist ja auch schon älteren Datums. Allerdings muss ich zugeben, dass ich den LA einfach übersehen habe. Grüße, --Svens Welt 20:29, 18. Nov. 2007 (CET)
- Gute Frage, ich bin bisher immer zum dortigen Admin meines Vertrauens gegangen (der aber leider auch nur noch unregelmäßig aktiv ist). --Mogelzahn 20:44, 18. Nov. 2007 (CET) Ich würde das Bild sicherheitshalber mal unseren de:wp-Bildrechtlern vorstellen. Wenn die sagen "weg", dann sollte man die lokale Kopie löschen und die Commons-Leute können sich halt weiter mit ihrem Bild beschäftigen. Wenn die de:wp'ler aber meinen, das Bild sei o.K., dann kann man ja auch in Commons mal Druck machen, daß der LA raus kommt.
- Wenn ich mir den Abschnitt Photo Credits and Copyright auf der in der de.wp verlinkten Lizenzseite durchlese, kann man eigentlich nur löschen sagen. Ich lasse das Bild deswegen mal begutachten. Danke übrigens für die Kontrolle. Da weiß man wenigstens, dass eigene Fehler von anderen erkannt und ausgemerzt werden. --Svens Welt 10:19, 19. Nov. 2007 (CET)
- Mit den US-Gov-PDs habe ich mich noch nicht wirklich beschäftigt und ohne den LA auf Commons hätte ich das Bild hier wahrscheinlich auch schlicht als nach Commons übertragen gelöscht. Ich prüfe im Normalfall halt, ob Größe, Lizenz, Beschreibung etc. zusammenpassen und gehe nur dann weiter in die Tiefe, wenn ich Merkwürdigkeiten finde (und ein LA auf Commons ist ja schon mal eine Warnung, auch wenn die selbst sehr inkonsistent in ihren Entscheidungen sind ...) --Mogelzahn 13:19, 19. Nov. 2007 (CET)
- Wenn ich mir den Abschnitt Photo Credits and Copyright auf der in der de.wp verlinkten Lizenzseite durchlese, kann man eigentlich nur löschen sagen. Ich lasse das Bild deswegen mal begutachten. Danke übrigens für die Kontrolle. Da weiß man wenigstens, dass eigene Fehler von anderen erkannt und ausgemerzt werden. --Svens Welt 10:19, 19. Nov. 2007 (CET)
Halbsperren aufheben
Moin Mogelzahn, wir hatten das Gespräch schon vor ein paar Monaten, aber da wir damals schon durchaus verschiedener Meinung waren, ich aber seitdem immer wieder über Artikel auf meiner Beobachtungsliste stolpere, die du freigegeben hast und die ich dann wieder sperren durfte: Ist es möglich, dass du die Artikel auch beobachtest, die du freigibst? Ruhrgebiet z. B. hatte nach deiner Öffnung nur Vandalismen zu verzeichnen, so dass ich heute die IPs wieder ausgesperrt habe. Wenn du solche Versuche immer wieder startest, dann sorge doch bitte auch dafür, dass man sie schnell wieder beendet, wo sie nichts bringen. Lieben Gruß --Scherben 17:04, 19. Nov. 2007 (CET)
Moinsen, Mogelzahn,
an deinem hübschen Artikel hab ich ein paar sich wiederholende Verben auszutauschen versucht. Bitte noch mal kritisch drübergucken... Und auf welchen Platz kam Johansson eigentlich? Der fehlt wohl noch. Liebe Grüße --MrsMyer 21:28, 27. Nov. 2007 (CET)
- Danke fürs Korrigieren. Den Platz habe ich nachgetragen (solche Fehler übersieht man in eigenen Artikeln eigentlich fast immer ...) --Mogelzahn 22:45, 27. Nov. 2007 (CET)
- Wer einen ganz und gar perfekten Artikel einstellte, den hielte ich für ein Wunderkind. Deiner ist ein schönes Beispiel dafür, dass die WP-Zukunft in Richtung Regionalgeschichte gehen sollte, wenn alle Einsteins, Brauers, Monroes, Kohls und Manns abgefrühstückt sind - was sie ja schon sind. Solche Leute und Themen findet man überall - aber einen anschaulichen Überblick über diesen Verein wahrscheinlich nur hier. Das ist aus meiner Sicht die Stärke von WP. Deswegen ärgern mich oft die Löschdiskussionen. Hat Spaß gemacht, den Artikel zu lesen. (Ich habe mich mit Sport selbst nur einmal befasst - und natürlich gab's einen Löschantrag. ;-) Herzliche Grüße --MrsMyer 23:10, 27. Nov. 2007 (CET)
- Ach, einen Deutschen Vizemeister im Handball und Erstligisten im Tischtennis halte ich nicht unbedingt für "Lokalgeschichte". Über jeden Klub, der drei Jahre Fußball-Bundesliga gespielt hat, gibts ja auch einen Artikel. Und neue Brauers, Monroes, Einsteins, Kohls und Manns gibts ja auch regelmäßig (wer kannte bis vor kurzem "unsere" neuen Nobelpreisträger in Physik und Chemie?), da geht der Stoff nicht aus. Ich finde schon, daß ein Artikelgegenstand ein gewisses überregionales Interesse befriedigen sollte. Das grössere Problem ist für mich allerdings die schlechte Qualität vieler Artikel, die nur deshalb behalten werden, weil der Gegenstand ja relevant sei. Für mich ist auch "schlechter Artikel" ein Löschgrund, wenn sich binnen sieben Tagen niemand erbarmt, denn wirklich grausige Artikel schrecken mehr Leser ab, als wenn es zu einem Punkt keinen Artikel gibt. --Mogelzahn 23:19, 27. Nov. 2007 (CET)
- Wer einen ganz und gar perfekten Artikel einstellte, den hielte ich für ein Wunderkind. Deiner ist ein schönes Beispiel dafür, dass die WP-Zukunft in Richtung Regionalgeschichte gehen sollte, wenn alle Einsteins, Brauers, Monroes, Kohls und Manns abgefrühstückt sind - was sie ja schon sind. Solche Leute und Themen findet man überall - aber einen anschaulichen Überblick über diesen Verein wahrscheinlich nur hier. Das ist aus meiner Sicht die Stärke von WP. Deswegen ärgern mich oft die Löschdiskussionen. Hat Spaß gemacht, den Artikel zu lesen. (Ich habe mich mit Sport selbst nur einmal befasst - und natürlich gab's einen Löschantrag. ;-) Herzliche Grüße --MrsMyer 23:10, 27. Nov. 2007 (CET)
Mit den Relevanzkriterien für Sportartikel habe ich mich nicht beschäftigt; ich habe deinen unter lokalen Aspekten gelesen und fand ihn interessant. Mich stört vor allem in Löschdiskussionen, dass Hans und Franz bar jeder Kenntnis des Themas Löschanträge stellen können. Wenn man nicht ständig da ist, passiert's wie bei Barbara Meisner. Der Artikel war schlecht, die Diskussion auch. Nun ist's ein Artikel. --MrsMyer 23:25, 27. Nov. 2007 (CET)
I disagree
...with your comment regarding sorting individual images - as long as 99% of all images are unsorted, sorting tags help very little. Also, they are not visible to anyone looking at the image galleries/category galleries. Therefore, there is no visible (usable/reproducable) logic behind the sorting, as one doesn't know which one's are sorted, and which ain't.
Categories on the other hand are a clear logical sort, because unless someone actively sorted something wrong, they will always provide a clear categorisation. You could sort all brick buildings in Auckland as "|Auckland" - but somebody looking for Auckland images in the Brick building cat would still not know where they are (where in the gallery the Auckland-sorted start and stop).
If on the other hand, there is a cat Brick buildings in Auckland, then this ambiguous situation does not exist. Also, cats allow multiple sorts - one cat like "brick buildings in Auckland" tags an image as Auckland, building and brick (if the new cat is correctly entered into the tree), whereas simply changing the image sort adds only one simple parameter. Therefore, I consider such somewhat superfluous, unless you are dedicated enough to constantly sort all images in a cat to keep it up to date. 222.153.4.223 05:33, 28. Nov. 2007 (CET)
- Wenn Du den Text auf deutsch übersetzen würdest, könnte und würde ich ihn auch beantworten. Mein Englisch ist nicht gut genug für eine Diskussion. --Mogelzahn 12:32, 28. Nov. 2007 (CET)
Du hast auf Commons beide inn eine Kat gepackt. Das ist zwar verständlich aber m.E. sinnlos, da zwei Kirche zwischen denen fast keine beziehung besteht. --Catrin 14:43, 28. Nov. 2007 (CET)
- Dann teil' sie halt auf, habe ich kein Problem mit. Ich hätte eigentlich überhaupt keine Cat. angelegt (weil es für die eine Kirche drei und für die andere Kirche zwei Bilder gibt und ich bei weniger als fünf Bildern eine Cat. eigentlich für unsinnig halte), aber da sie nunmal da war (und ich unter Domkirche eigentlich immer die ehemalige Kirche verstand - ich gestehe zu, die Artikel auf de:wp nicht gekannt zu haben - hatte ich die beiden alten Bildchen dazugepackt. --Mogelzahn 15:02, 28. Nov. 2007 (CET)