Diskussion:Toto & Harry
Autogrammkarten
Es ist so, dass man bei
Polizeipräsidium Bochum - Pressestelle - Uhlandstrasse 35 44791 Bochum
sogar Autogrammkarten bekommen kann. -- Simplicius 12:04, 23. Apr 2006 (CEST)
Anmerkungen
Die Gästebuchseite hat sich auf http://www1.polizei-nrw.de/bochum/gb/gball/ geändert. Bitte ändert dies mal. -- 84.63.92.189 00:07, 28. Nov. 2006
- da laut WP:WEB Gästebücher eh nichts in Artikeln verloren haben hab ich es mal rausgeschmissen --schlendrian •λ• 00:09, 28. Nov. 2006 (CET)
Links zu Polizeioberkommissar und Polizeikommissar waeren nett. --84.163.145.35 03:35, 3. Dez. 2006 (CET)
- selbstverständlich. Danke für den Hinweis. -- Simplicius ☺
Wieso sind es "linksintellektuelle Kreise" die was zu kritisieren haben? Woher weiss man denn so etwas? -- 80.139.101.213
- AStA der Ruhr-Uni Bochum, Bochumer Studierendenzeitung (BSZ) und Bochum Alternativ kann man so ruhig charakterisieren, bei der Pogo-Partei ist etwas Augenzwinkern dabei. Im gewissen Sinne haben Punker und Polizisten auch etwas gemeinsam, sie haben wenig Geld und stehen viel rum. -- Simplicius ☺ 14:46, 8. Dez. 2006 (CET)
4. Absatz "Ab Mai 2006 wird eine neue Staffel mit Folgen (gedreht seit Oktober 2005) gesendet, die vom Bochumer Polizeipräsidenten Thomas Wenner bereits genehmigt wurde." Sollte inzwischen (2007) wohl "Seit Mai" oder wenn es schon vorbei ist "Von Mai 2006 bis ... wurde ... gedreht" es sei denn, das interessiert niemand?! :-) 85.180.95.194 22:50, 29. Jan. 2007
- Doch, doch, wird umgeschrieben. -- Simplicius ☺ 16:09, 30. Jan. 2007 (CET)
Würdelos …
Ist das ein Schreibfehler: "… würdelos gegenüber dem Täter"? Müsste es nicht viel eher Opfer heißen? 213.73.67.222 18:02, 23. Sep. 2007 (CEST)
- Nein, unglaublich, das hat der Anwalt des Täters so gebracht. –– Simplicius ☺ 01:21, 24. Sep. 2007 (CEST)
Bild?
Wer hat das Bild von Herrn Heim in diesem Bericht veröffentlicht ?(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Oranjemann (Diskussion • Beiträge) 14:40, 18. Nov 2007) A-4-E 15:29, 18. Nov. 2007 (CET)
- Das Photo von Herrn Heim alias Toto wurde laut Versionsgeschichte vom Benutzer:Wittener im September 2007 in den Artikel eingebunden [1]. Das Foto selbst ist von diesem Benutzer. Die Eisdiele kenne ich, das ist meine Heimat, Marktplatz Bochum-Linden. Der Wittener hat da wohl gerade wieder sein Steckenpferd, Straßenbahnen, fotografiert. Urheberrechte dürften also nicht verletzt sein, es ist sein eigenes Foto.
- Wenn nun die abgebildete Person eine Veröffentlichung des Fotos gar nicht möchte, sollte sie einfach Bescheid sagen. Kommt sofort raus, ist doch Ehrensache. Grundsätzlich sollte schon die Zustimmung bestehen, ist auch klar. Du müsstet diesbezüglich einfach mal Wittener fragen, wenn du als Dritter hier Zweifel hast, ob das geklärt war. – Simplicius ☺ 17:47, 18. Nov. 2007 (CET)
Ich möchte mich gerne an den Benutzer : WITTENER richten.
Wie Sie beventuell aus meinem anderen Bericht erfahren konnten, möchte ich Sie bitten, das Bild von herrn Heim zu entfernen, Herr Heim hat Ihnen keine Einverständnisserklärung für die Veröffentlichung seines Bildes auf dieser Seite gegeben. Sollten Sie sich fragen, woher ich dieses weiß, sage ich Ihnen soviel, das ich mit Herrn Heim sowie der Polizei Bochum eng zusammenarbeite.
Daher möchte ich Sie bitten, das Bild von Herrn Heim sofort von dieser Seite zu entfernen.
Vielen Dank. -- Oranjemann
- Kein Problem, in der Wikipedia herrschen auch Recht und Ordnung.
- Herr Heim möge kurz an Wikipedia:OTRS mailen, das reicht schon aus. – Simplicius ☺ 20:56, 20. Nov. 2007 (CET)
- Ich habe ihn da getroffen, hab mich ein bißchen mit ihm unterhalten und dann gefragt, ob ich ihn fotographieren dürfe. Er hat mir das erlaubt unter der Bedingung, daß sein Kind (das neben ihm stand) nicht mit aufs Foto kommt. Wie abgesprochen ist das Kind auch nicht neben zu sehen.
- Ob es sich bei jemandem, der seit Jahren im Fernsehen präsent ist um eine Person des öffentlichen Interesses handelt, vermag ich als Nicht-Jurist nicht zu beurteilen. Auch ob der hier schreibende Benutzer echt ist oder nicht, weiß ich nicht. Auf jeden Fall kann ich sagen, daß das Foto mit seinem ausdrücklichen Einverständnis gemacht worden ist. Wenn er sich selbst melden sollte und verlangen sollte daß das Bild gelöscht wird, dann müssen andere entscheiden, ob er das verlangen kann oder nicht, ob er eine Person des öffentlichen Interesses ist oder nicht. Ich jedenfalls habe mit diesem Bild gar nichts mehr zu tun, denn ich habe auf sämtliche Copyright-Ansprüche verzichtet, in der Bildbeschreibung steht ja auch, daß es gemeinfrei ist.
- Stefan alias Wittener 01:24, 21. Nov. 2007 (CET)
- Hallo Stefan, es ist ja auch gar nicht strittig, dass du ein Foto machen darfst. Der Punkt ist die Veröffentlichung, hier die Veröffentlichung im Internet. Wenn man nicht sicher weiss, dass jemand eine Person des öffentlichen Lebens ist, muss man das schon zugunsten der fotografierten Person und deren Privatsphäre sehen. Also ist deren Einwilligung in die Veröffentlichung erforderlich.
- Vielleicht kannst du diesbezüglich noch mal nachfragen, vielleicht per E-Mail oder so. Vielleicht können die ja auch mal ein offizielles und autorisiertes Foto von beiden für die freie Verwendung bereitstellen. – Simplicius ☺ 12:00, 21. Nov. 2007 (CET)
- Wie kann den ein (Amateur-)Schauspieler, der Titelheld einer Fernsehserie eines großen Fernsehsenders ist, keine Person des öffentlichen Lebens sein? Ich kann in dem Foto eigentlich auch nichts Herabsetzendes oder auch nur Unvorteilhaftes erkennen. --Harald Krichel 12:13, 21. Nov. 2007 (CET)
- Lieber Harald, ist jeder, der gefilmt wird, für dich ein "(Amateur-)Schauspieler"? Hier werden Leute gefilmt, die sind auf der richtigen Arbeit. Das nennt man Dokumentarfilm.
- Zweitens, der Begriff Person des öffentlichen Lebens ist ein etwas allgemein gehaltener Begriff, im Zusammenhang mit dem Recht am eigenen Bild geregelt im KUG reden wir mal lieber von Person der Zeitgeschichte. Alles Weitere steht dort.
- Und dann gehts bei dir aber schon weiter mit Motivforschung. Ich darf dazu nur mal verraten: Persönlichkeitsrechte beinhalten keine Erklärungspflicht. Ob hübsch oder nicht hübsch spielt keine Rolle. Bei relativen Personen der Zeitgeschichte sollte man also eigentlich fragen und man sollte das hier hinsichtlich der Veröffentlichung im Internet einfach mal nachholen. Vielleicht springt ja auch ein Foto für die freie Verwendung heraus, auf dem beide Protagonisten der Serie zu sehen sind. – Simplicius ☺ 14:22, 21. Nov. 2007 (CET)
Wir brauchen auch jetzt hier nicht weiter zu Diskutieren. Das Bild von Herrn Heim soll bitte von dem Benutzer:Wittener entfernt werden, und damit ist das ganze hier gelöst. Vielen Dank Oranjemann 12:08, 22. Nov. 2007
- Ich werde dieses Foto nicht entfernen. Wenn die darauf abgebildete Person damit nicht einverstanden ist, soll sie sich an Wikipedia wenden. Dort gibt es Leute, die dann darüber entscheiden, ob das Foto herausgenommen wird oder ob man der Ansicht ist, daß die auf dem Foto abgebildete Person, die seit sechs Jahren im Fernsehen dauerhaft präsent ist, eine Person des öffentlichen Interesses ist. Ich bin als kleiner Benutzer hier der falsche Ansprechpartner. Übrigens: Wenn ich das Bild entferne, kann es jeder wieder reinstellen. Es müßte also von den Wikimedia-Servern gelöscht werden, und da bin ich nun wirklich nicht mehr zuständig. Ich habe meine Meinung gesagt. Die Sache ist für mich damit erledigt. Wittener 22:34, 22. Nov. 2007 (CET)
- Mit anderen Worten, grüßen Sie Herrn Heim bitte freundlich von uns, wenn Sie mit der Polizei wieder in Zusammenarbeit treten, sei es durch eine Verhaftung Ihrer Person oder wie auch immer. – Simplicius ☺ 23:13, 22. Nov. 2007 (CET)
Wir werden uns nun direkt an Wikipedia wenden. Soetwas wie den Benutzer Wittener habe ich noch nicht erlebt. Und verhaftet werde ich bestimmt nicht. Ich breche keine Gesetzte wie andere hier !!! Oranjemann 16:51, 23. Nov. 2007
- Wir haben ja bereits oben ganz freundlich auf das Wikipedia:OTRS hingewiesen. – Simplicius ☺ 16:58, 23. Nov. 2007 (CET)
- An das OTRS wird sich nun auch jemand anderes wenden !!! Oranjemann 11:43, 24. Nov. 2007
- Das ist gut. Wir haben das ja nun auch oft genug erklärt. – Simplicius ☺ 15:26, 24. Nov. 2007 (CET)
Bildlizenz
Hallo Oranjemann, es sind für Bild:1280 3937376162323135.jpg noch Fragen offen, was die freie Lizenz betrifft. Willigt der Fotograf in die freie Veröffentlichung ein? Bist vielleicht du der Fotograf? Geeignete Lizenzen sind {{GFDL}} usw. Siehe auch Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder. Die Lizenzen geben dem Verwender Rechtssicherheit. Erteilen die fotografieren Personen überhaupt ihre Einwilligung in die Veröffentlichung im Internet? Sonst haben wir ja wieder das gleiche Problem, dass da jemand kommt und behauptet, er sei der Schwager von Harry... – Simplicius ☺ 15:25, 24. Nov. 2007 (CET)
- Das Bild scheint von der Fanseite (Unterseite Interview) zu stammen. Es ist davon auszugehen, dass es sich hier um eine Urheberrechtsverletzung handelt, außer Oranjemann ist Urheber bzw. Besitzer einer Freigabe des Fotografen. Sollte Oranjemann der Fotograf sein, bleibt aber noch die Frage, ob die Abgebildeten überhaupt der Aufnahme bzw. ihrer Internetveröffentlichung zugestimmt haben. Da es sich sicherlich um ein Missverständnis handelt, wird Oranjemann bestimmt um Aufklärung des Sachverhaltes bemüht sein, so aktiv wie er sich mit dem Artikel Toto & Harry beschäftigt. Benutzer:Oranjemann, du hast das Wort! --JCS 23:41, 24. Nov. 2007 (CET)
- Ich will nicht zuviel über JCS erzählen, aber wenn der dich was fragt, würde ich besser zügig antworten. – Simplicius ☺ 02:47, 25. Nov. 2007 (CET)
Guten Tag !! Der Benutzer Oranjemann liegt zurzeit im Krankenhaus und kann zur Zeit nicht Online sein. Er wird sich am kommenden Wochenende zu dem Hochgeladenem Bild äussern. Vielen Dank für Ihr Verstämdniss.