Zum Inhalt springen

Eishockey-Weltmeisterschaft 1935

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Dezember 2004 um 14:29 Uhr durch Srbauer (Diskussion | Beiträge) (Kategorie:Eishockeyturnier). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die 9. Eishockey-Weltmeisterschaft fand vom 19. bis 27. Januar 1935 in Davos in der Schweiz statt. Der Austragungsmodus wurde im Vergleich zur Vorjahres-WM verändert. 15 Mannschaften nahmen an dieser WM teil, was einen neuen Teilnehmerrekord darstellte. Die 15 Teams spielten zunächst in 4 Vorrundengruppen (3 Gruppen mit je 4, 1 Gruppe mit 3 Mannschaften). Die ersten beiden jeder Gruppe erreichten die Zwischenrunde. Im Gegensatz zum Vorjahr musste Kanada dieses Mal bereits in der Vorrunde antreten und war nicht für die Zwischenrunde gesetzt; die USA nahmen nicht an dieser WM teil. Die Dritt- und Viertplatzierten der Vorrundengruppen spielten eine Platzierungsrunde um Platz 9 aus. In der Zwischenrunde gab es wieder 2 Gruppen mit je 4 Teams. Die ersten beiden jeder Gruppe erreichten unter Mitnahme ihrer direkten Vergleiche die Finalrunde, die übrigen Teams spielten um die Plätze 5-8.

Bei Abwesenheit der USA war den Kanadiern der 8. WM-Titel nicht zu nehmen. Die Schweiz als Gastgeber nutzte die Gunst der Stunde und gewann die erste Vizeweltmeisterschaft.


Die Eishockey-Weltmeisterschaft der Herren (in Davos, Schweiz)

Vorrunde

Gruppe A

19. Januar 1935 Ungarn           - Niederlande        6:0  (3:0,3:0,0:0)
19. Januar 1935 Schweiz          - Schweden           6:1  (4:0,1:1,1:0)
20. Januar 1935 Schweden         - Niederlande        6:0  (1:0,4:0,1:0)
20. Januar 1935 Schweiz          - Ungarn             1:1  (0:0,0:0,1:1)
21. Januar 1935 Schweden         - Ungarn             3:0  (1:0,1:0,1:0)
21. Januar 1935 Schweiz          - Niederlande        4:0  (2:0,0:0,2:0)
Abschlusstabelle
                      Sp    g   u   v    Tore    TD   Pkte
1. Schweiz             3    2   1   0    11: 2   +9   5: 1
2. Schweden            3    2   0   1    10: 6   +4   4: 2
----------------------------------------------------------
3. Ungarn              3    1   1   1     7: 4   +3   3: 3
4. Niederlande         3    0   0   3     0:16  -16   0: 6

Gruppe B

19. Januar 1935 Frankreich       - Polen              3:2  (2:1,0:0,1:1)
19. Januar 1935 Italien          - Deutschland        2:0  (0:0,1:0,1:0)
20. Januar 1935 Frankreich       - Italien            1:1  (0:0,0:1,1:0)
20. Januar 1935 Polen            - Deutschland        3:1  (1:0,2:1,0:0)
21. Januar 1935 Italien          - Polen              1:1  (0:0,1:1,0:0)
21. Januar 1935 Frankreich       - Deutschland        2:1  (0:0,0:1,2:0)
Abschlusstabelle
                      Sp    g   u   v    Tore    TD   Pkte
1. Frankreich          3    2   1   0     6: 4   +2   5: 1
2. Italien             3    1   2   0     4: 2   +2   4: 2
----------------------------------------------------------
3. Polen               3    1   1   1     6: 5   +1   3: 3
4. Deutschland         3    0   0   3     2: 7   -5   0: 6

Gruppe C

19. Januar 1935 Rumänien         - Belgien            2:1  (1:0,0:0,1:1)
19. Januar 1935 Tschechoslowakei - Österreich         2:1  (0:0,1:1,1:0)
20. Januar 1935 Österreich       - Belgien            6:1  (0:0,2:1,4:0)
20. Januar 1935 Tschechoslowakei - Rumänien           4:2  (2:1,0:1,2:0)
21. Januar 1935 Österreich       - Rumänien           2:1  (2:0,0:0,0:1)
21. Januar 1935 Tschechoslowakei - Belgien           22:0  (7:0,7:0,8:0)
Abschlusstabelle
                      Sp    g   u   v    Tore    TD   Pkte
1. Tschechoslowakei    3    3   0   0    28: 3  +25   6: 0
2. Österreich          3    2   0   1     9: 4   +5   4: 2
----------------------------------------------------------
3. Rumänien            3    1   0   2     5: 7   -2   2: 4
4. Belgien             3    0   0   3     2:30  -28   0: 6

Gruppe D

19. Januar 1935 Kanada           - Großbritannien     4:2  (0:1,2:0,2:1)
20. Januar 1935 Kanada           - Lettland          14:0  (3:0,7:0,4:0)
21. Januar 1935 Großbritannien   - Lettland           5:1  (1:0,2:1,2:0)
Abschlusstabelle
                      Sp    g   u   v    Tore    TD   Pkte
1. Kanada              3    2   0   0    18: 2  +16   4: 0
2. Großbritannien      3    1   0   1     7: 5   +2   2: 2
----------------------------------------------------------
3. Lettland            3    0   0   2     1:19  -18   0: 4

Platzierungsrunde um Platz 9

Gruppe A

23. Januar 1935 Polen            - Belgien           12:2  (5:1,4:1,3:0)
24. Januar 1935 Ungarn           - Belgien            6:1  (2:0,2:1,2:0)
25. Januar 1935 Polen            - Ungarn             1:1  (0:0,1:0,0:1)
Abschlusstabelle
                      Sp    g   u   v    Tore    TD   Pkte
1. Polen               2    1   1   0    13: 3  +10   3: 1
----------------------------------------------------------
2. Ungarn              2    1   1   0     7: 2   +5   3: 1
3. Belgien             3    0   0   2     3:18  -15   0: 4

Gruppe B

23. Januar 1935 Deutschland      - Niederlande        5:0  (0:0,5:0,0:0)
23. Januar 1935 Rumänien         - Lettland           3:2  (1:0,2:0,0:2)
24. Januar 1935 Rumänien         - Niederlande        6:0  (2:0,1:0,3:0)
24. Januar 1935 Deutschland      - Lettland           3:1  (0:0,1:0,2:1)
25. Januar 1935 Lettland         - Niederlande        7:0  (2:0,1:0,4:0)
25. Januar 1935 Deutschland      - Rumänien           3:0  (2:0,0:0,1:0)
Abschlusstabelle
                      Sp    g   u   v    Tore    TD   Pkte
1. Deutschland         3    3   0   0    11: 1  +10   6: 0
----------------------------------------------------------
2. Rumänien            3    2   0   1     9: 5   +4   4: 2
3. Lettland            3    1   0   2    10: 6   +4   2: 4
4. Niederlande         3    0   0   3     0:18  -18   0: 6

Spiel um Platz 9

27. Januar 1935 Deutschland      - Polen              5:1  (2:0,2:1,1:0)

Zwischenrunde

Gruppe A

22. Januar 1935 Tschechoslowakei - Italien            5:1 n.V.  (0:0,1:0,0:1,4:0)
22. Januar 1935 Kanada           - Schweden           5:2  (3:0,2:1,0:1)
23. Januar 1935 Tschechoslowakei - Schweden           2:1 n.V.  (1:0,0:0,0:1,1:0)
23. Januar 1935 Kanada           - Italien            9:0  (3:0,4:0,2:0)
24. Januar 1935 Schweden         - Italien            1:1  (0:1,0:0,1:0) *
24. Januar 1935 Kanada           - Tschechoslowakei   2:1  (0:0,1:0,1:1)

* da das Spiel für den Einzug in die Finalrunde bedeutungslos war, einigten sich beide, auf die Verlängerung zu verzichten

Abschlusstabelle
                      Sp    g   u   v    Tore    TD   Pkte
1. Kanada              3    3   0   0    16: 3  +13   6: 0
2. Tschechoslowakei    3    2   0   1     8: 4   +4   4: 2
----------------------------------------------------------
3. Schweden            2    0   1   2     4: 8   -4   1: 5
4. Italien             2    0   1   2     2:15  -13   1: 5

Gruppe B

22. Januar 1935 Großbritannien   - Frankreich         1:0  (1:0,0:0,0:0)
22. Januar 1935 Schweiz          - Österreich         1:1 n.V. (0:1,0:0,1:0,0:0,0:0,0:0)
23. Januar 1935 Großbritannien   - Österreich         4:1  (0:0,2:1,2:0)
23. Januar 1935 Schweiz          - Frankreich         5:1  (3:0,0:1,2:0)
24. Januar 1934 Österreich       - Frankreich         4:1  (2:0,1:1,1:0)
24. Januar 1934 Schweiz          - Großbritannien     1:0  (1:0,0:0,0:0)
Abschlusstabelle
                      Sp    g   u   v    Tore    TD   Pkte
1. Schweiz             3    2   1   0     7: 2   +5   5: 1
2. Großbritannien      3    2   0   1     5: 2   +3   4: 2
----------------------------------------------------------
3. Österreich          3    1   1   1     6: 6    0   3: 3
4. Frankreich          3    0   0   3     2:10   -8   0: 6

Platzierungsrunde um die Plätze 5-8

1.Runde

26. Januar 1935 Schweden         - Frankreich         2:1  (0:1,1:0,1:0)
26. Januar 1935 Österreich       - Italien            2:1  (0:0,2:1,0:0)

Spiel um Platz 7

Italien und Frankreich verzichteten aufgrund zahlreicher verletzter Spieler

Spiel um Platz 5

27. Januar 1935 Schweden         - Österreich         3:1  (2:1,0:0,1:0)

Finalrunde um die Plätze 1-4

direkte Vergleiche der Zwischenrunde werden übernommen

26. Januar 1935 Kanada           - Großbritannien     6:0  (2:0,2:0,2:0)
26. Januar 1935 Schweiz          - Tschechoslowakei   4:0  (1:0,0:0,3:0)
27. Januar 1935 Schweiz          - Kanada             2:4  (1:2,1:1,0:1)
27. Januar 1935 Großbritannien   - Tschechoslowakei   2:1 n.V. (0:0,0:1,1:0,0:0,0:0,1:0)
Abschlusstabelle
                      Sp    g   u   v    Tore    TD   Pkte
1. Kanada              3    3   0   0    12: 3   +9   6: 0
2. Schweiz             3    2   0   1     7: 4   +3   4: 2 
3. Großbritannien      3    1   0   2     2: 8   -6   2: 4
4. Tschechoslowakei    3    0   0   3     2: 8   -6   0: 6

Abschlussplatzierung der WM

 1. Kanada
 2. Schweiz
 3. Großbritannien
 4. Tschechoslowakei
 5. Schweden
 6. Österreich
 7. Frankreich
    Italien
 9. Deutschland
10. Polen
11. Rumänien
12. Ungarn
13. Lettland
14. Belgien
15. Niederlande
Eishockey-Weltmeister 1935: Kanada



Eishockey-Seiten in der Wikipedia:
Portal Eishockey, Eishockey, Weltmeisterschaften, Olympisches Eishockey-Turnier, Deutsche Eishockey-Liga, Internationale Eishockey-Föderation