Ribadedeva
| |||||
![]() Asturien | |||||
Name (Asturisch) | Ribadedeva | ||||
Hauptstadt | Colombres | ||||
Gerichtsbezirk | Llanes | ||||
Bevölkerung – Gesamt (2006) – %Asturien – Dichte |
1.907 0,17 % 53,47 /km² | ||||
Fläche | 35,66 km² | ||||
Höchste Erhebung | Cueto Tabladillo, 605 m | ||||
Parroquias | 3 | ||||
Bürgermeister (2006) | Alejandro Reimóndez Cantero (PSOE) |
Ribadedeva ist eine Gemeinde in der autonomen Region Asturien, im Norden Spaniens. Im Norden begrenzt vom Kantabrischen Meer, im Süden von Peñamellera Baja, im Westen von Llanes und im Osten von Kantabrien.
Historie
Bereits aus der Steinzeit wurde eine Besiedelung der Region nachgewiesen. In der Höhle von Tinamayor (cueva de Tinamayor) sowie in der nahegelegenen Höhle von Pindal wurden Werkzeuge unnd Felszeichnungen (u. a. Bison, Mammut, Hirsche und vieles mehr) entdeckt.
Funde aus dem
Epipaläolithikum bestätigen die anhaltende Besiedelung Asturiens. So wurden in der Gegend der Weiler: Covariellas, Tina und Tronía eine Begräbnisstätte sowie Reste einer Mühle gefunden.
Aus der Jungsteinzeit sind nur wenige Funde (z.B. die Steinaxt von Covacho del Cazarru) erhalten.
Unter der Verwaltung des nahegelegenen Llanes sind lediglich einige Scharmützel mit den Mauren in der Region bekannt.
Die erste Urkundliche Erwähnung stammt aus den Kirchenbüchern von San Salvador de Celorio im Jahr 1157. Eine weitere aus dem Jahr 1169 in den Unterlagen der Verwaltung von Aguilar.
unter der Regentschaft von König Alfonso XI. erhielt Ribadedeva 1376 das Stadtrecht.
Neuzeit bis Heute
1749 erhält Ribadedeva 4 weitere Orte an der Küste und ist damit groß genug, für einen Sitz im Parlament von Kantabrien welcher von 1778 bis 1815 bekleidet wird.
1833-1834 fiel der Ort endgültig an Asturien.
Dieses Jahrhundert ist geprägt durch die große Auswanderungswelle nach Amerika was im Gegenzug die Gemeinden sehr wohlhabend machte, nachdem die Ländereien der Auswanderer an die Gemeinden fielen.
Anfang des 20. Jh. wurden die Bahnlinien Asturiens und Kantabriens vereint, sowie das Strassen- und Wegenetz zusammengeführt.
während des Bürgerkrieges war die Region durch Ihre Freiheitskämpfer bei den Regierungstruppen sehr gefürchtet.1948 vielen Corsino und Eduardo Castiello (regionale Freiheitshelden) am Strand von La Franca in einen tödlichen Hinterhalt.
Wirtschaft
Die Land- und Fischwirtschaft belegt mit 45,5 % Anteil nach wie vor den grössten Anteil der regionalen Wirtschaft.
Das Baugewerbe ist mit 17,08 % der 2. grösste Arbeitgeber.
Die restlichen Anteile sind in der Verwaltung sowie in Handel und (steigend) in der Tourismusindustrie zu finden.

Geologisch besteht die Region zu großen Teilen aus Sandstein und Kalkstein aus dem Mesozoikum. An Bodenschätzen gibt es unter anderem reiche Vorkommen an Eisen, Mangan, Quarz, Blei und Zink.
Bevölkerungsentwicklung
1991 | 1996 | 2001 | 2004 | 2006 |
---|---|---|---|---|
2045 | 1916 | 1806 | 1890 | 1907 |
Politik

PSOE | PP | Andere | Total | |
---|---|---|---|---|
2003 | 6 | 3 | 0 | 9 |
2007 | 7 | 2 | 0 | 9 |
Sehenswürdigkeiten
- Höhlen mit prähistorischen Felszeichnungen
- Cueva del Pindal (Höhle von Pindal) in Pimiango
- Cuevas de Mazaculos I und II in La Franca
- Cueva del Espinoso in La Franca
- Kirchen (Iglesia), Klöster (Monasterio) und Kapellen (Capillas)
- Iglesia de Santa María in Colombres - zwar erst im 19. Jh. fertiggestellt, aber dennoch eine absulute Sehenswürdigkeit an Architektur und Ausstattung
- Iglesia de Santa María de Tina in Pimiango - aus dem 11. Jh. sehr malerisch gelegene Ruine nahe der Höhlen von Pindal
- Ermita (Einsiedelei) de San Emeterio in Pimiango aus dem 13. Jh. - man sollte nicht glauben dass dies eine Einsiedelei ist
- Cementerio (Friedhof) de Colombres in EL Peral - man mus es sehen sonst glaubt man es nicht
- Paläste und Landhäuser
- Quinta Guadalupe in Colombres - 1905 sehr schönes Beispiel des spanischen Jugendstil
- Ayuntamiento (Rathaus) von Ribadedeva in Colombres aus 1901. Ist das nun Kolonialstil ?
- Torre (Burg)de Noriega in Noriega - aus dem 13. Jh. eine Pflicht zum Sonnenauf- oder -untergang. Diese Spiele des Lichtes machen dn Menschen ganz klein.
Feste und Feiern
- Fest des San Emeterio in Pimiango im März.
- Fest der El Carmen in Bustio im Juli.
- Stadtfest Las Nieves in El Peral am 5 August.
- im August großes Folklorefestival in Colombres.
Die Gemeinde ist in 3 Parroquias unterteilt: