Zum Inhalt springen

Diskussion:Adolf Reichwein

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. November 2007 um 08:57 Uhr durch Klugschnacker (Diskussion | Beiträge) (etwas strukturiert, antwort). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Klugschnacker in Abschnitt Liste

wäre wahrscheinlich geworden

Ich habe die Aussage "sehr wahrscheinlich wäre er unter einer demokratischen Regierung Kultusminister geworden" aus dem Absatz über Reichweins Teilnahme am Widerstand entfernt. Begründung: Im Artikel läßt sich keinerlei Beleg finden (der wohl auch schwer zu finden wäre), daß Reichwein bei wem auch immer im Gespräch für einen Kulturministerposten gewesen wäre; er war sicherlich nicht der einzige fähige Pädagoge seiner Zeit.--feba 14:45, 27. Feb 2006 (CET)

Reichwein war vom Kreisauer Kreis als Kultusminister im Falle eines erfolgreichen Umsturzes vorgesehen.--Merops 19:32, 27. Feb 2006 (CET)
danke! Jetzt verstehe ich das auch so, diese Information fehlte vorher irgendwie...--feba 22:13, 27. Feb 2006 (CET)

Sterbemonat

Kleine Anfrage:

Wurde Reichwein nun im Oktober (wie im Kopfteil angegeben)

oder im November (wie im Teilabschnitt Leben) hingerichtet?

REICHWEIN wurde im Oktober hingerichtet. Quelle Gedenkstätte Berlin-Plötzensee

Liste

Gehört Reichwein in die Liste der wichtigen Gelehrten der Martin-Luther-Universität? M.E. nicht. An der Uni war er nie angestellt. Er ist wichtig, ohne Zweifel, ein Mann des Widerstands und moralisch ohne Tadel. Aber die Universität sollte sich nicht mit ihm schmücken dürfen. Vorschlag: Hier streichen und woanders einsetzen. Etwa Stadt Halle, bedeutende Leute. MfG Henrik Eberle

Ich verstehe Deine Anfrage dazu hier nicht. Wenn Reichwein in der Greifswalder Liste steht stell die Frage doch dort noch einmal. Guten Tag! Klugschnacker 07:57, 28. Nov. 2007 (CET)Beantworten