Zum Inhalt springen

Hessischer Fernsehpreis

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. November 2007 um 07:50 Uhr durch 194.95.179.132 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Hessische Fernsehpreis wird seit 2003 jährlich vom Hessischen Rundfunk in Kooperation mit der Hessischen Filmförderung vergeben. Ausgeschrieben ist die Ehrung in den Kategorien Beste Darstellerin und Bester Darsteller. Bekanntgegeben und überreicht wird die Auszeichnung im Rahmen der Preisverleihung des Hessischen Film- und Kinopreises.

Der Hessische Fernsehpreis wird grundsätzlich an Darsteller verliehen, die aus Hessen stammen, in Hessen wohnen oder in einer hessischen Produktion mitgewirkt haben. In Ausnahmefällen kann auch ein Ensemble prämiert werden. Neben der Urkunde erhalten die Preisträger eine Statue in Form des stilisierten Main Towers. Über die Vergabe der Preise entscheidet eine vom Hessischen Rundfunk berufene Jury.


Preisträger

2003

2004

2005

2006

2007

  • Fritzi Haberlandt für ihre Leistung im Fernsehspiel des Hessischen Rundfunks Ein spätes Mädchen
  • Joachim Król für seine Darstellung in dem Fernsehfilm Windland