Zum Inhalt springen

Rossio

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. November 2007 um 23:04 Uhr durch Jcornelius (Diskussion | Beiträge) (typo). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Blick auf den Praça de Dom Pedro IV.
Rossio-Platz mit Bronzebrunnen und Fassaden aus dem 18. Jhd.

Der Praça de D. Pedro IV., bekannter unter seinem alten Namen Rossio, gehört neben dem Praça do Comércio und dem Praça da Figueira zu den drei wichtigsten Plätzen innerhalb der Baixa Pombalina, das aufgrund des Erdbebens von 1755 neugebauten innerstädtischen Bereichs Lissabons. Der Platz ist nach dem portugiesischen König Dom Pedro IV., dem späteren Gründer des Kaiserreichs Brasilien, benannt.

Der Rossio ist der Ausgangspunkt des Stadtteils Baixa, der sich von hier seewärts bis zum Praça do Comércio erstreckt. Innerhalb Lissabons ist der Rossio ist ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt zwischen der grünen Linie (Linha Verde) der Metro Lissabon (U-Bahnhof Rossio) und dem gleichnamigen Kopfbahnhof der portugiesischen Eisenbahnen, meist als Terminal do Rossio bezeichnet.