Benutzer Diskussion:Mnh/Versionen I
Vorlage:Benutzer:Korrekter Titel
Spring...
...mir nur noch'n bissl vor den Füßen rum... ;) Grüße, Lennert B d 14:18, 27. Nov. 2007 (CET)
- Ich war zuerst da!11elf ;) —mnh·∇· 14:21, 27. Nov. 2007 (CET)
- Na nachdem ich grad nen Artikel gelöscht habe bei dem Nemissimo auf Behalten entschieden hat, wird mir das zu stressig, ich mach erstmal Pause ;) Lennert B d 14:30, 27. Nov. 2007 (CET)
Woodrock-Festival (gelöscht)
Ich möchte dich bitten den Artikel Woodrock-Festival (Uetersen) wieder einzustellen.
Begründung: Laut der Diskusionen über den Löschantrag des Festival ist eindeutig zu erkennen das der Artikel bleiben soll.
Ich möchte dich daher bitten dieses zu abzeptieren und den Artikel wieder einzustellen. Es stellt sich hierbei auch die Frage welches Festival mehr Relevanz hat, das Headbangers Open Air Festival das es schon seit 10 Jahren gibt, aber es nicht schafft jährich mehr als 1000 Besucher an drei Tagen anzulocken oder dem Woodrock Festival das es erst seit 2002 gibt, bei dem sich jährlich an nur einem Tag über 2000 Besucher einfinden und außerdem sich jährlich über 200 Interpreten aus ganz Deutschland für einen kostenlosen Auftritt bewerben.
Vielleicht ist es auch noch einmal eine Hilfe sich den gelöschten Artiken in Ruhe noch einmal drurchzulesen.
Mit Freundlichen Grüßen. ——Huhu 15:52, 27. Nov. 2007 (CET)
- Hallo, eventuelle Mehrheiten sind in Löschdiskussionen bedeutungslos, es zählen einzig die Argumente. Nach den aktuellen Relevanzkriterien zu Festivals wären 10.000 Besucher oder über 10 Jahre hinweg 5.000 Besucher notwendig. Ein besonderes mediales Interesse durch die allgemeine Presse oder herausragende Bedeutung für das Genre vermag ich nicht zu erkennen. Musikhistorische Bedeutung ebensowenig. Regionale Bedeutung reicht nicht, ebensowenig dass dort viele Nachwuchsbands auftreten. Das Festival ist deshalb leider (noch) nicht hinreichend relevant. Viele Grüße, —mnh·∇· 16:06, 27. Nov. 2007 (CET)
Sieh Dir bitte mal meinen letzten Beitrag von vorhin auf meiner Diskussionsseite an. Das eigenmächtige und arrogante Gebaren und das Ersticken von Diskussionen durch formalistische Korintenkackerei (nicht etwa bei Artikeln sondern auf Diskussionsseiten !) ist das momentane Hauptproblem der Wikipedia.
Die Löschungsentscheidungen der Admis auf Disku Seiten sind völlig willkürlich. Dieses Admi Unwesen erstickt jede sinnvolle Mitarbeit. Es wird nur noch um Formalismen rumgepupst, Inhalte gehen unter. Traurig.
Du kannst das ja nach Lektüre wieder löschen und meine IP-sperren. Danke.91.12.131.31 17:53, 27. Nov. 2007 (CET)
- Wenn Du – wie ich vermute – Benutzer:Die Winterreise bist, hat man Dich bereits mehrfach auf den Sinn einer Diskussionsseite hingewiesen, Dein offener Brief (oder was immer das darstellen soll) ist jedenfalls nicht in diesem Sinne. Wenn Du Herrn Metzger was zu sagen hast, schreib ihm 'n Brief. Gruß. —mnh·∇· 17:58, 27. Nov. 2007 (CET)
Nein, bin ich nicht. Habe den älteren Text wegen des heutigen (27.11.07) Parteiaustrittes von Oswald Metzger, der in den Artikel reingehört, vor allem Metzgers Begründung, wieder hergestellt.
Das Sperren eines Artikels wegen edit-wars mag in Sonderfällen sinnvoll sein. Aber doch nicht das Sperren ganzer Diskussionsseiten, nur weil einem Administrator der Diskussionsbeitrag "unpassend" oder nicht mehr "zeitgerecht" erscheint. Mit dieser Logik könntest Du 90% des Inhaltes der Diskussionsseite von Oswald Metzger löschen !!!
Oder die Einrichtung "Diskussionsseite" ganz abschaffen. Was nervt ist die dreiste Arroganz und Willkür mit der einzelne Admis ihre eigensinnige Sicht der Dinge sozusagen "gewaltsam" durchdrücken. Dem Gründer von Wiki ist das ja auch schon passiert, mit seinem Artikel über das Motel/Restaurant.
Keinen Teilnehmer würde es stören wenn auf Diskussionsseiten Beiträge zu lesen sind die unmittelbaren Bezug (!) auf vorherige Beiträge nehmen. Der ursprüngliche Beitrag bleibt einfach stehen, die Antwort darauf wird aber gelöscht. Was soll das ? Wie alt der ursprüngliche Beitrag ist spielt doch keine Rolle. Mit dieser Logik müsset man auch den alten Beitrag löschen. Es ist eine unerträgliche und selbstherrliche Willkür, was viele Administratoren hier abziehen. Nicht nachvollziehbar, willkürlich, selbstgefällig, und im Ton frech und arrogant.91.12.131.31
- eine unerträgliche und selbstherrliche Willkür, was viele Administratoren hier abziehen: Haben wir zur Kenntnis genommen. --tsor 18:42, 27. Nov. 2007 (CET)
@MNH
"Die Winterreise" bin ich. Und finde das Löschen von fremden Diskussionsbeiträgen auf Diskussionsseiten gehört mit zum Übelsten und Diktarorischsten was man machen kann. Gleich ob man es als einfacher User oder als Admi macht. Ich würde niemals einen fremden Text auf einer Diskussionseite löschen, es sei denn er sei beleidigend oder obszön. Ich würde ihn diskutieren.
Die Entscheidung ob ein Beitrag sachlich und dem Artikel dienlich ist ist immer eine subjetive ! Und genau das soll auf der Diskussionsseite, im Unterschied zum Artikel ausdiskutiert, nicht aber gelöscht werden. Ansonsten könnte man noch "Diskussionsseiten über Diskussionsseiten" einrichten.
Und eine Diskussionsseite ausgerechnet an dem Tag zu sperren an dem die im Artikel beschriebene Person, die den Artikel selbstverständlich beobachten lässt und in biographischen Details mitgestaltet hat, nach 20 Jahren aus der eigenene Partei austritt zeugt von einem eklatanten Magel an Bewusstsein was Wikipedia leisten könnte.
Der reine bürokratische Formalismus wird zum puren Selbstzweck erhoben, die Inhalte scheinen nebensächlich zu werden. Zudem ist die eigenmächtige Löschung von Texten Dritter auf Diskussionsseiten für die Verfasser zutiefst verletzend und kränkend und bewirkt nichts als einen Anreiz den gelöschten Text wieder einzustellen.
Besser wäre es einen als unpassend oder nicht zielführend empfundenen Text zu kommentieren. Der gesamte Inhalt der von Dir gesperrten Seite besteht aus nichts als Palaver zwischen rot, grün und schwarz. Und alles darf stehen bleiben. Ist ja auch ein politischer Artikel. Aber wenn jemand nach längerer Zeit mal was dazu schreibt was absolut den Inhalt des Artikels tangiert, dann radierst Du es mit einem Federstrich weg und sperrrst die ganze Seite. Tut mir leid, ich bin normal ein höflicher Mensch, aber dieses Verhalten und die Vokabeln "Lass das" und "Anweisung" an einen Teilnehmer der meinen Text wieder hergestellt hat: Zum Kotzen ! Sorry.Die Winterreise 21:38, 27. Nov. 2007 (CET)
- Ich verweise mal auf Benutzer Diskussion:91.12.131.31, einschließlich der im Quellext deutlichen Besonderheiten der Formatierungen. Ganz besonders verweise ich auf meinen letzten Eintrag. --Unscheinbar 21:32, 27. Nov. 2007 (CET)
Hallo Unscheinbar,
Ich habe Deinen Beitrag auf dieser IP-Diskussionsseite gelesen. Die "Community" besteht also aus drei Administratoren die sich darin gefallen missliebige Beiträge auf freien Diskussionsseiten systematisch zu mobben ?
Und Dein befehlender aggressiver Ton: "Habe ich mich klar ausgedrückt?" und "Lass das !" passt besser in einen Kasernenhof. Bist Du hier der Capo der nichts besseres zu tun hat als Beiträgen auf Diskussionsseiten hinterherzu schnüffeln und sie zu löschen ? Du scheinst Wikipedia mit einem Zuchthaus oder einer Besserungsanstalt zu verwechseln wo Du Dein Mütchen an anderen Teilnehmern kühlen kannst, Deinem Nicknamen "Unscheinbar" zum Trotz. Bestimmst Du wer die "Community" ist ?Die Winterreise 21:51, 27. Nov. 2007 (CET)
- Leute wie Du verstehen leider keinen anderen Tonfall. Also, wie gesagt: troll Dich. --Unscheinbar 21:53, 27. Nov. 2007 (CET)
"Troll Dich". Na super. Danke für den Tip. Die Frechheit, Dreistigkeit und Arroganz mit der Du in deiner Freizeit Dein Mütchen anonym an anderen Teilnehmern kühlst ist bewundernswert. Wiki Neurose? Schäm Dich für diese Unverschämtheit mir gegenüber. Auf die Frage ob die "Community" aus Dir, Unscheinbar, und 2-3 Administratoren die sich absprechen besteht bist Du natürlich nicht eingegangen.Die Winterreise 22:01, 27. Nov. 2007 (CET)
- Es ist Dein Problem wie Du das siehst. Genauso wurscht ist mir, von wem Du den Artikel geschrieben glaubst. Grob geschätzt 50+ Autoren, wenn ich mir die Versionsgeschichte so ansehe. „Lieber Oswald, Du wirst gestatten dass ein Schulfreund auf Deiner Diskussionsseite antwortet.“ ist jedenfalls keine Diskussion zum Artikel, sondern ein Beitrag, der vollständig deplaziert auf einer Diskussionsseite ist. Wir sind hier keine Debattierplatform, kein Communityzirkus, kein Presseorgan und keine Klowand, sondern eine Enzyklopädie. Punkt. Hier geht es nicht um freie Meinungsäußerung, sondern für den Aufbau eines Nachschlagewerks verwendbare Sachinformationen. Wenn Dir deren Unterschied zu Deinem Text nicht klar ist, bist Du hier eindeutig falsch. Wenn's Dir nicht passt, such Dir halt ein Forum, setz den Text auf eine Website oder tapezier Deine Wände damit – mir herzlichst egal. Ich bin net hier, um meine Zeit unsinnig mit solchem Quark zu verschwenden. —mnh·∇· 22:02, 27. Nov. 2007 (CET)