Agraulis vanillae
Agraulis vanillae | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() Agraulis vanillae auf einem Wandelröschen | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Agraulis vanillae | ||||||||||||
(Linnaeus, 1758) |
Agraulis vanillae (engl.: Gulf Fritillary) ist ein auffallend hellorange gefärbter Schmetterling aus der Familie der Edelfalter (Nymphalidae). Er ist ein Schmetterling von mittlerer bis großer Größe und hat eine Flügelspannweite von 6 bis 9,5 Zentimetern. Die Flügelunterseiten sind gelbbraun mit großen silbernen Flecken.
Agraulis vanillae tritt normalerweise in Parks und Gärten auf, aber auch im offenen Gelände. Seine Verbreitung reicht von Argentinien über Zentralamerika, Mexiko, die Westindischen Inseln bis in den Süden der USA. Seltener ist er auch in nördlicheren Gebieten der USA zu finden.
Larven

Die Larve erreicht eine Länge von ungefähr vier Zentimetern und ist hellorange mit schwarzen Wirbeln auf dem Kopf und dem Rücken. Die Raupen sind leuchtend gefärbt und zeigen damit potentiellen Fressfeinden ihre Ungenießbarkeit (Giftigkeit) an. Die Larve ernährt sich ausschließlich von Pflanzen aus der Gattung der Passionsblumen (Passiflora spec.).
Die Puppe ist ungefähr drei Zentimeter lang und braun gesprenkelt, sie sieht aus wie ein vertrocknetes Blatt.
Die Kultivierung der Passionsblume in Gärten hat der Art eine Ausbreitung im südlichen Kalifornien ermöglicht.