Zum Inhalt springen

Lexus IS

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. November 2007 um 21:50 Uhr durch 84.188.148.100 (Diskussion) (Technische Daten). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Lexus IS
Produktionszeitraum: seit 1998
Klasse: Mittelklasse
Karosserieversionen: Stufenheck, 4-türig
SportCross, 5-türig

Der Lexus IS ist eine Pkw-Modellserie der Mittelklasse des japanischen Autoherstellers Toyota, der für seine höherpreisigen Automobile den Markennamen Lexus verwendet. Der Lexus IS hieß in Japan bis zum Modellwechsel im Herbst 2005 jedoch Toyota Altezza und wird dort seit 1998 gebaut. Die verschiedenen Versionen des Lexus werden mit IS 200, IS 220d, IS 250 IS 300 und IS 350 bezeichnet und verfügen über Heck- oder Allradantrieb (IS 200 SportCross).

In Deutschland tritt der Lexus IS unter anderem gegen die ebenfalls heckgetriebenen BMW 3er-Serie und die Mercedes-Benz-C-Klasse an. Trotz einer umfangreichen Serienausstattung konnte der IS hier keine großen Erfolge in seinem Marktsegment verbuchen. In den USA verkauft sich der IS, offenbar aufgrund der größeren Popularität der Marke Lexus, erheblich besser. Ein weiterer Grund für die geringen Absatzzahlen in Europa ist die kleine Motorenpalette. So gab es bis 2005 kein Modell mit Dieselmotor. Erst der Modellwechsel im November 2005 brachte ein völlig neu entwickeltes Fahrzeug mit drei neue Motoren; einen 2,5-Liter-Benziner im IS 250, einen 3,5-Liter Benziner im IS 350 (nur in Nordamerika und Japan) und einen 2,2-Liter-Diesel im IS 220d (nur in Teilen Europas).

In Japan wurde mit dem Modelljahr 2006 die Marke Lexus neu eingeführt, die Modellbezeichnung Toyota Altezza fiel weg und wurde durch die weltweit geltende Bezeichnung Lexus IS ersetzt. Damit entfielen auch die bis dato verwendeten Altezza-Versionskürzel AS 200, RS 200 und AS 300.

Erste Generation (XE1)

1. Generation (XE1)
Lexus IS 300 Limousine
Lexus IS 300 Limousine

Lexus IS 300 Limousine

Produktionszeitraum: 1998–2005
Motoren: Ottomotoren:
2,0 l R6 (114 kW)
3,0 l R6 (157 kW)
Länge: 4.485 mm
Breite: 1.725 mm
Höhe: 1.410 mm
Radstand: 2.670 mm
Leergewicht: 1.455–1.750 kg

Technische Daten

Modell Hubraum Zylinder Leistung Drehmoment 0-100 km/h Vmax Verbrauch
Benziner
IS 200 1.988 cm³ 6 114 kW (155 PS) 195 Nm 9,5 s 215 km/h 9,7 l/100km
IS 200 (aut.) 1.988 cm³ 6 114 kW (155 PS) 195 Nm 9,7 s 210 km/h 10,1 l/100km
IS 300 2.997 cm³ 6 157 kW (214 PS) 288 Nm 8,2 s 230 km/h 10,8 l/100km

Zweite Generation (XE2)

2. Generation (XE2)
Produktionszeitraum: seit 2005
Motoren: Ottomotoren:
2,5 l V6 (153 kW)
3,0 l V6 (170 kW)
3,5 l V6 (228 kW)
Dieselmotor:
2,2 l R4 (130 kW)
Länge: 4.575 mm
Breite: 1.800 mm
Höhe: 1.425 mm
Radstand: 2.730 mm
Leergewicht: 1.570 kg

Auf der North American International Autoshow in Detroit wurde der neue Lexus IS-F präsentiert. Die bereits betont sportlich positionierte IS-Serie hat ein V8-Triebwerk mit fünf Litern Hubraum und ca. 420 PS. Die 475 Nm Drehmoment werden von der neuen Lexus-Automatik mit acht Schaltstufen übertragen.

Technische Daten

Modell Hubraum Zylinder Leistung Drehmoment 0-100 km/h Vmax Verbrauch
Benziner
IS 250 2.500 cm³ 6 153 kW (208 PS) 252 Nm 8,1 s 230 km/h 9,8 l/100km
IS 250 (aut.) 2.500 cm³ 6 153 kW (208 PS) 252 Nm 8,4 s 225 km/h 9,1 l/100km
IS 300 2.997 cm³ 6 170 kW (231 PS) k. A. k. A. k. A. k. A.
IS 350 3.456 cm³ 6 228 kW (306 PS) 377 Nm 5,6 s 230 km/h (lim.) k. A.
Diesel
IS 220d 2.231 cm³ 4 130 kW (177 PS) 400 Nm 8,9 s 220 km/h 6,3 l/100km
Commons: Lexus IS – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien