Krocha
Erscheinungsbild
Das "krochen" kommt von der Jugendsprache und bedeutet das jemand fort geht z.B.: in die Nachtschicht Daher auch der Satz "kroch ma fort" was auf Deutsch soviel heißt: "Möchtest du mit mir fort gehn?"
Das "krochen" kommt von der Jugendsprache und bedeutet das jemand fort geht z.B.: in die Nachtschicht Daher auch der Satz "kroch ma fort" was auf Deutsch soviel heißt: "Möchtest du mit mir fort gehn?"