Rezept zum Verlieben
Film | |
Titel | Rezept zum Verlieben |
---|---|
Originaltitel | No Reservations |
Produktionsland | USA, Australien |
Originalsprache | Englisch |
Erscheinungsjahre | 2007 |
Länge | ca. 105 Minuten |
Stab | |
Regie | Scott Hicks |
Drehbuch | Carol Fuchs |
Produktion | Sergio Aguero, Bruce Berman, Susan Cartsonis, Kerry Heysen |
Musik | Philip Glass |
Kamera | Stuart Dryburgh |
Schnitt | Pip Karmel |
Besetzung | |
|
Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Infobox Film): "AF"
Rezept zum Verlieben (No Reservations) ist eine US-amerikanisch-australische Filmkomödie von Scott Hicks aus dem Jahr 2007. Sie ist ein Remake des Films Bella Martha aus dem Jahr 2001.
Handlung
Die Perfektionistin Kate Armstrong ist Chefköchin in einem noblen Restaurant in Manhattan. Von sich und ihrer Fähigkeit überzeugt, fällt es ihr schwer mit Kritik an ihr oder ihrem Essen umzugehen, so dass sie schließlich von ihrer Chefin zu einem Therapeuten geschickt wird; der Film beginnt mit einer der Sitzungen.
Eines Tages stirbt ihre Schwester Christine bei einem Autounfall. Um die Adoption ihrer Nichte Zoe, deren Vater unbekannt ist, zu verhindern, erklärt sich Kate bereit, sie aufzunehmen. Kate weiß jedoch nicht recht mit Zoe umzugehen. Sie ist beispielsweise überrascht, dass die von ihr gekochten, edlen Gerichte von Zoe nicht gegessen werden.
Zu allem Überfluss wird ihr auch noch ein neuer Koch, Nick Palmer, zur Seite gestellt. Dies ist für Kate ein Angriff auf ihre dominante Stellung als Küchenchefin und so gerät sie mit Nick häufig aneinander. Bei einem Besuch Zoes im Restaurant ist es jedoch Nick, der Zugang zu dem Mädchen findet; in der Folge besucht Zoe das Restaurant immer häufiger und Kate und Nick kommen sich allmählich näher.
Eines Tages schläft Zoe im Klassenzimmer ein, woraufhin das Mädchen erklärt, sie müsse im Restaurant arbeiten, um die Unterkunft abzuzahlen. Der Schulleiter droht, die Behörden zu informieren. Um Zoe nicht zu verlieren, verbietet Kate die abendlichen Besuche im Restaurant. Dies wird von Zoe jedoch als Zurückweisung aufgefasst und sie läuft weg. Nachdem Zoe wieder zu Hause ist, schwänzen die beiden die Schule und die Arbeit, um den Tag gemeinsam zu verbringen.
Palmer, der das Angebot von Kates Chefin, sie als Küchenchefin zu ersetzen, ablehnt, wird die Stelle eines Chefkochs in einem Restaurant in San Francisco angeboten. Die Beziehung von Kate und Nick ist damit am Ende. Auf den Rat ihres Therapeuten (die besten Rezepte seien jene, die man selbst entwickle) hin, entschließen sie sich jedoch noch einmal um, und eröffnen gemeinsam ein Restaurant.
Kritiken
James Berardinelli schrieb auf ReelViews, der Film sei zwar kein „zeitgenössischer Klassiker“, aber er habe mehr Herz als fast alle Filme, die derzeit vorgeführt würden. Er sei „reizvoll“ und „bewegend“; es sei jedoch schwierig, im Sommer ein Publikum für eine „kleine“, auf ihren Charakteren beruhende Geschichte über eine einsame Köchin und über ein Kind ohne Mutter zu finden. Catherine Zeta-Jones mache „ausgezeichnete“ Arbeit indem sie die Traurigkeit des gespielten Charakters äußere. Abigail Breslin treffe manchmal die falsche Note, aber sie sei insgesamt glaubwürdig.[1]
Carina Chocano schrieb in der Los Angeles Times vom 27. Juli 2007, der Film gehöre zu jenen Filmen, die präzise ein Leben darstellen würden, das nicht existiere. Er wirke eindimensional. Obwohl alles im Film so konzipiert würde, dass sich der Zuschauer nach der Vorführung besser fühle, dies wirke auf eine deprimierende Weise „künstlich“ und „beschönigend“.[2]
Hintergrund
Der Film wurde in New York City gedreht.[3] Seine Produktionskosten betrugen schätzungsweise 28 Millionen US-Dollar. Der Film startete in den Kinos der USA am 27. Juli 2007, wo er am Startwochenende ca. 11,7 Millionen US-Dollar einspielte. Der deutsche Kinostart war am 13. September 2007.[4][5] Der Film ist ein Remake des deutschen Filmes "Bella Martha" mit Martina Gedeck.
Quellen
- ↑ Kritik von James Berardinelli, abgerufen am 13. August 2007
- ↑ Kritik von Carina Chocano, abgerufen am 13. August 2007
- ↑ Filming locations für No Reservations, abgerufen am 13. August 2007
- ↑ Box office / business für No Reservations, abgerufen am 13. August 2007
- ↑ Premierendaten für No Reservations, abgerufen am 13. August 2007
Weblinks
- Vorlage:IMDb Titel
- Vorlage:Rottentomatoes
- Rezept zum Verlieben bei Metacritic (englisch)