Zum Inhalt springen

Nikola Wapzarow

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. November 2007 um 18:44 Uhr durch Ned (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Nikola Jonkow Wapzarow (bulg.: Никола Вапцаров, * 7. Dezember 1909 in Bansko; † 23. Juli 1942 in Sofia) war ein bulgarischer Dichter. Er war Mitglied der BKP, bevor sie als Partei legalisiert und institutionalisiert wurde.

Wapzarow besuchte von 1924 bis 1926 das Gymnasium in Raslog, danach die Berufsschule für Schiffsmaschinenbau in Warna, die heute seine Namen trägt. Er absolvierte sein Praktikum zuerst auf dem Schiff Drazki und besuchte im April 1935 mit dem Schiff Burgas Zarigrad (heute Istanbul), Famagusta, Alexandria, Beirut, Port Said und Haifa.

Wapzarow arbeitete in der Fabrik Bulgarische Waldindustrie in Koritscherewo als Mechaniker, bis er 1936 gekündigt wurde. Dann war er in der Fabrik der Gebrüder Burgatschewi in Sofia beschäftigt. 1938 wurde Wapzarow Mitglied der makedonischen Literaturakademie in Sofia. 1940 sammelte er im Pirin-Gebirge Unterschriften für die sog. Sobolews-Aktion. Er wurde vor Gericht gestellt und in Godetsch interniert. Nach seiner Rückkehr 1942 organisierte er terroristische Aktionen gegen Soldaten der deutschen Wehrmacht. Dann wurde er verhaftet, wieder vor Gericht gestellt und zum Tode verurteilt. Er wurde noch am selben Tag durch Erschießung hingerichtet.

Vorlage:PND