Maghreb
Unter Maghreb (von arab.: gharaba = aufgehen der Sonne, Westen) versteht man die drei Länder Tunesien, Algerien und Marokko, die aufgrund ihrer Geschichte viele Gemeinsamkeiten haben und erst durch die europäische Kolonisation in 19. und 20. Jahrhunder ihre heutigen Grenzen erhalten haben. Die Maghrebinischen Dialekte des Arabischen bilden eine eigene Dialektgruppe und sind gegenseitig weitestgehend verständlich. Sind stark von den Berbersprachen geprägt worden, die sie weitgehend verdrängt haben. Das Maltesische war ursprünglich ein maghrebinischer Dialekt, der aber zu einer modernen Standardsprache ausgebaut wurde. (Siehe auch Ausbausprache).
Anmerkung: gh enspricht einem deutschen Zäpfchen R, r einem sogenannten Zungen R. Wenn man das Wort korrekt Aussprechen will, muss man zuerst ein Zäpfchen R, gefolgt von einem Zungen R aussprechen, was nicht gerade leicht ist.