Zum Inhalt springen

Diskussion:Personal Information Manager

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. November 2007 um 06:05 Uhr durch First-Neutron (Diskussion | Beiträge) (Neuer Abschnitt PIM Infoseite). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 18 Jahren von Streifengrasmaus
 Bitte nicht einfach die Weblinks löschen!  dafür hätte ich selber auch Zeit gehabt ;o) 
 Die Liste ist sehr Hilfreich!

Mit der Formatierung sieht's leider düster aus. War vorher nicht mal als Weblinks markiert, sondern einfach als weiterer Abschnitt.

Dieser Beitrag ist zwar hilfreich für jene, die auf der Suche nach Software sind, im Sinne als ÜBERBLICK was es alles gibt. Dies ist jedoch nicht der Zweck von Wikipedia.

Bitte die Weblinks umformen zu Wiki-links und oberhalb der Weblinks einfügen. -- hugels 14:19, 15. Aug 2006 (CEST)

Da ich sehr viele Wiki Seiten nach dem selben Muster entdeckt habe, bin ich zur Schnell-Kennzeichnung übergegangen und werde den Dialog in Zukunft auf meiner Benutzer Diskussions -Seite führen. -- hugels Diskussion 15:07, 15. Aug 2006 (CEST)

Bitte Wikipedia:Weblinks und Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist beachten. Wir sind keine Linksammlung und kein Branchenbuch. --Streifengrasmaus 09:34, 10. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Wie schön das 'ihr' keine Linksammlung seid :], zwischen Linksammlung und keine-Links gibt es wohl nichts. Ich will die Linksammlung! Wie wär's die Links der PIMs in eine eigene Liste auszulagern und diesen Artikel mit ihr zu verlinken? Dabei könnte man sie gleich nach Lizenz und Betriebssystem kategorisieren. Ausserdem haben ja diverse PIMs ihren eigenen Artikel in Wikipedia, zumindest diese sollte man dringend verlinken! Mal eine ganz einfache Frage: Wie heißt der berühmteste Vertreter der Gattung PIM?

Mein Vorschlag zur Güte

Vielleicht könnte ja jemand hinter Rolodex, Filofax und Outliner ein Beispiel, aus der Liste, anführen. Ausserdem ist Kategorie "E-Mail", in meinen Augen, ein bischen unglücklich gewählt. Ich weiss aber auch keine bessere, ist "PIM" eine eigene Kategorie?

PIM Infoseite

Die Seite ist toll gemacht, da gibt es echt nix zu meckern. Alle Links sind NÜTZLICH - weil man dabei noch etwas dazulernt. Es sind keine Mängel feststellbar :-)