Wikipedia:WikiProjekt Begriffsklärungsseiten/Fließband
Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): "Modus"
Mitmachen:
- Fließband (QS)
- Knacknüsse
- Arbeitslisten: QS
- Ungesichtete BKS-Edits
- Ungesichtete (neue) BKS
- Neue BKS (verlinkt)
- Neue BKS-Bearbeitungen
Über das WikiProjekt:
Über Begriffsklärungen:
- Begriffsklärung allgemein
- Formatvorlage BKS
- Hilfeseite: FAQ
- Formatvorlage Familienname
- Formatvorlage Vorname
- Kategorie:Begriffsklärung
Siehe auch:
Das Fließband
Falls ein QS-Link hierhin führt und der gesuchte Abschnitt nicht zu finden ist, steht er vielleicht bei den Knacknüssen. Auf dieser Seite können zweifelhafte, überarbeitungswürdige Begriffsklärungen (Begriffsklärungsseiten, -hinweise und Lemmata, zu denen vielleicht eine Begriffsklärung erstellt werden sollte) zur Diskussion gestellt und deren Überarbeitung besprochen werden. Die hier gelisteten Begriffsklärungsseiten sind dazu mit dem Wartungsbaustein {{QS-BKS}} zu versehen.
![]() {{Erledigt|1=--~~~~}} haben – erledigte Fälle stehen im Jahres-Archiv (sortiert nach dem Startdatum des Abschnitts; früher quartalsmäßig).
|
Grasshopper Club Zürich (Begriffsklärung) (LA-20.4.) · Xpath (LA-4.3.) | ||||||||||||||||
![]() Derzeit sind 15.015 Änderungen ausstehend
|
Malus ging ja, aber der.. ist das ein löschkandidat? -- W!B: 15:50, 25. Aug. 2007 (CEST)
- Es ist jedenfalls keine Begriffsklärung sondern eine Begriffserklärung mit Beispielen.--Diwas 22:23, 2. Nov. 2007 (CET)
.. dafür den - Artikel? -- W!B: 02:49, 1. Sep. 2007 (CEST)
BKL oder nicht? Siehe auch Diskussion:Landplage. Wäre für Hilfe/Aufklärung dankbar. --plauz 17:46, 5. Sep. 2007 (CEST)
Noch eine grauslige Monster-BKL. --JuTa(♂) Talk 01:37, 18. Sep. 2007 (CEST)
- Ich schlage eine Trennung von Isolierung (engl. auch insulation) und Isolation (engl. immer isolation) vor – schließlich gibt es keine Gummiisolation und keine Isolierungshaft. Und ital. isola bedeutet, soweit ich weiß, „Insel“ und sonst nix. -- Olaf Studt 19:44, 17. Nov. 2007 (CET)
- Die Ableitung muß korrigiert werden. Willst Du zwei Seiten daraus machen? Ich denke weitestgehend sind die Worte synonym. Wirklich falsch ist die alternative Verwendung beider Wörter wohl in keinem Fall. --Diwas 00:36, 18. Nov. 2007 (CET)
das ist weder ein Artikel noch eine BKL - kann man daraus überhaupt etwas Brauchbares machen? --Dinah 21:03, 18. Okt. 2007 (CEST)
einer von ganz früher, wer mag.. -- W!B: 15:48, 22. Okt. 2007 (CEST)
imho unnötig, dass die nasenwurzel auf dem Lemma steht, oder? -- W!B: 16:07, 22. Okt. 2007 (CEST)
- Vielleicht, weil man die anderen auch Stopp schreiben kann? -- Olaf Studt 18:39, 17. Nov. 2007 (CET)
Ich möchte gerne aus Ausrufezeichen#Verwendung in anderen Bereichen eine BKL auf ! (bisher: redirect auf Ausrufezeichen) machen, da es sich ja nicht um das Satzzeichen "Ausrufezeichen", sondern um Verwendungen des typographischen Zeichens ! handelt. Nun will ich die Verwendungen nicht per C&P übernehmen. Ich bin zwar der Meinung, dass diese Begriffsklärung wegen geringer Schöpfungshöhe nicht geschützt wäre bzw. von mir problemlos umformuliert werden könnte, aber ich will hier niemand auf den Schlips treten. Deshalb die Frage: Weiß jemand, wie man Artikel nur teilweise mit Versionsgeschichte verschieben kann? Dasselbe Problem gibt es bei der Alteration, wo der Geologie-Teil in einen eigenen Artikel münden müsste. Jedesmal komplett neuschreiben? -- Port(u*o)s 15:01, 25. Okt. 2007 (CEST)
- sorry für die späte antwort: ich hab vorerst den überblick verloren, ob nach der ganzen unicode-affäre eine BKL auf einem nicht-wort überhaubt erwünscht ist..
- zum anderen punkt aber, eine mühgseelige sache, mit der ich auch kämpfe.. leztzhin las ich in FZW einen netten schmäh, hab aber vergessen wo: kopier den ganzen artikel, UND die ganze versionsgeschichte (da gibts ein skript, hab vergesen welches) UND die zdazugehörenden permalinks in den ARTIKEL (als bearbeitungskommentar: siehe link-zum-diff..), speichern, dann allen text löschen, den Du nicht brauchst, wie auch die versionsgeschichte - so ist sie in der versionsgeschichte des neuen artikels unverrückbar verankert
- werden noch versuchen, das wiederzufinden - gruß -- W!B: 10:37, 2. Nov. 2007 (CET)
- Ich versteh zwar noch nicht ganz genau, was ihr machen wollt, aber vielleicht hilft euch dieses Tool weiter? --Knopfkind 10:45, 2. Nov. 2007 (CET)
- ah danke, nein, das meinte ich nicht, aber stimmt damit könnts auch gehen -- W!B: 14:00, 2. Nov. 2007 (CET)
- Ich versteh zwar noch nicht ganz genau, was ihr machen wollt, aber vielleicht hilft euch dieses Tool weiter? --Knopfkind 10:45, 2. Nov. 2007 (CET)
Ihr sucht sicher das Contributors-Tool. Das Format muss auf Wiki-Text eingestellt werden. --Diwas 23:08, 2. Nov. 2007 (CET)
- und die Diskussion Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2007/Woche 43#Eine Seite aufteilen
- und Wikipedia:Urheberrechte beachten#Artikel verschieben, Artikel zusammenführen, Artikel aufteilen, Arbeitskopien
- und Hilfe:Artikel zusammenführen#Artikel zusammenführen
--Diwas 02:31, 3. Nov. 2007 (CET)
- wow.. ;) -- W!B: 05:40, 3. Nov. 2007 (CET)
- Und Entschuldigung, dass ich das nicht zur Kenntnis genommen habe: Diesmal hab ich die Übersicht verloren! --Port(u*o)s 16:23, 8. Nov. 2007 (CET)
Beide ganz schauderbar. --Streifengrasmaus 13:09, 28. Okt. 2007 (CET)
- Finde ich bei „Monk“ gar nicht, und beim „Läufer“ habe ich schon mal angefangen, wobei mir beim Sortieren keine passenden Zwischenüberschriften eingefallen sind. Was es mit dem „Reiserad“ „Läufer“ auf sich hat, weiß vielleicht der Geier, ich jedenfalls nicht. -- Olaf Studt 18:23, 17. Nov. 2007 (CET)
Zwei Begriffsklärungsseiten, von denen eine auf die andere verweist. Kommt das nur mir komisch vor? --jpp ?! 15:30, 28. Okt. 2007 (CET)
- der sachverhalt ist Schraube (Mathematik) bzw Helix (hab die zwei gerade als doppeleintrag markiert), .. also könnte dort ein "Anwendungsteil" sein
Wendel steht für:
- Raumspirale, zylindrische Spirale, siehe Schraube (Mathematik) bzw Helix
- was von den einzelnen wendeln dann doch noch in die BKL sollte, ist mir unklar, das meiste ist nicht synonym (Wendeltreppe, Wendelantenne)
- Wendel (Begriffsklärung) siedeln und löschen
nach ü Helix (sammelt die ganzen anwendungsbeispiele SLA für das Klammerlemma
unbefriedigend, wohl ein echter begriff (bis aufs Model): wer könnte das machen? allgemeine QS? -- W!B: 06:16, 6. Nov. 2007 (CET)
Gekürzt werden muss auf jeden Fall, aber was bleibt drin und was fliegt raus? --Knopfkind 13:59, 7. Nov. 2007 (CET)
- mh, uni-leibzig ist da kaputt, weils stand und Stand vermischt.. - wie wärs, mal den abschnitt Stand#Geschichte und Gesellschaft als geschichtlich-soziologischen artikel auszulagern (mit QS, da hab ich wenig überblick), dann wirds leichter? -- W!B: 19:21, 8. Nov. 2007 (CET)
- wäre auf jeden Fall ein hilfreicher Anfang. Vielleicht wird hier geholfen. --Knopfkind 22:25, 8. Nov. 2007 (CET)
Der Blütenstand ist schon mal draußen. Und ob die Jäger einen Bestand „Stand“ nennen? Zuzutrauen wär's ihnen ja, aber gehört oder gelesen habe ich es noch nie. -- Olaf Studt 16:38, 17. Nov. 2007 (CET)
Hallo, ich habe den Katalog mal überarbeitet und umstrukturiert. Ich denke, der vorherige Zustand war inakzeptabel, weiß aber nicht, ob das nun in Ordnung ist. Wäre über ein bisschen Feedback dankbar. (siehe auch Difflink). Danke und Gruß -- Yellowcard 19:17, 11. Nov. 2007 (CET)
- Danke, schaut viel besser aus.--Aktionsheld Disk. 20:08, 11. Nov. 2007 (CET)
Beispiellisten machen sich nie gut in BKLs: die jeweiligen "Oberartikel" haben dann meist noch viel mehr beispiel - daher hab ich die dort eingebettet, und einen redirekt draus gemacht, in Verzeichnis steht jetzt BKH, der die beiden prominenten Beispiele enthält (die ja eigentlich auch konrete unterformen sind, aber das suchen nicht wirklich zumutbar ist) - seltsam kommt mir aber sie vor - sie ist nirgendwo einsortiert und hat kein sonderliches Profil, wie ihr "Hauptartikel" Verzeichnis zeigt.. -- W!B: 15:31, 12. Nov. 2007 (CET)
- Sorry, was Du jetzt gemacht hast, war Quatsch. Du kannst von Katalog keine Weiterleitung auf Verzeichnis setzen, das ist falsch. Ich behaupte, dass Prospekt (Werbung) genauso oft verwendet wird. -- Yellowcard 16:03, 12. Nov. 2007 (CET)
- dafür der BKH, und bitte zuerst diskutieren, dann schiessen.. -- W!B: 16:05, 12. Nov. 2007 (CET)
- Och komm. Zitat aus WP:BKS zu Modell 2, auf das Du umstellst: Etwas anders geht man bei Wörtern vor, bei denen eine Bedeutung deutlich geläufiger ist als die anderen.. Ich habe in den letzten Tagen mindestens 50 Links auf Katalog umgestellt und kann Dir daher versichern, dass ich nicht weniger oft die Links auf Prospekt als auf das Verzeichnis umgebogen habe. Lass es doch einfach so, es ist schon okay so und enthält keine Fehler. Gruß -- Yellowcard 16:08, 12. Nov. 2007 (CET)
- ach verzeihung, Du bist ja kein anfänger (sorry, ich komm mit schnellem identitätswechsel nicht so gut klar) und hast das projekt eh am laufen.. - hab Deine anfrage hier wohl missverstanden, gruß -- W!B: 19:13, 12. Nov. 2007 (CET)
- Och komm. Zitat aus WP:BKS zu Modell 2, auf das Du umstellst: Etwas anders geht man bei Wörtern vor, bei denen eine Bedeutung deutlich geläufiger ist als die anderen.. Ich habe in den letzten Tagen mindestens 50 Links auf Katalog umgestellt und kann Dir daher versichern, dass ich nicht weniger oft die Links auf Prospekt als auf das Verzeichnis umgebogen habe. Lass es doch einfach so, es ist schon okay so und enthält keine Fehler. Gruß -- Yellowcard 16:08, 12. Nov. 2007 (CET)
Ist sowas als Artikel akzeptabel oder muss man einen solchen Artikel spalten? Immerhin werden zwei grundlegend verschiedene Begriffe mit dem selben Lemma in einem Artikel behandelt. Mir scheint das doch etwas eigenartig. -- Yellowcard 22:51, 11. Nov. 2007 (CET)
- Da die Begriffe ja miteinander in Verbindung stehen, ist das schon so in Ordnung. --Diwas 07:51, 12. Nov. 2007 (CET)
- brunnen als bauwerk nicht relevant, siehe WP:RK#Bauwerke und Denkmäler - als absatz akzeptabel: rezeption des phänomens, also hab ich die einleitung und überschriften umgebaut -- W!B: 12:52, 12. Nov. 2007 (CET)
In der QS gefunden. Hat jemand konstruktive Ideen zur Weiterentwicklung? --jpp ?! 15:48, 15. Nov. 2007 (CET)
- Bijicks Vorschlag Wikipedia:Qualitätssicherung/14. November 2007#E-werk sollte umgesetzt werden. --Diwas 22:26, 15. Nov. 2007 (CET)
- Oder doch besser einfach ein Redirect auf Elektrizitätswerk --Diwas 02:14, 16. Nov. 2007 (CET)
- Mein Voschlag: BKS Typ III: E-Werk auf Elektrizitätswerk weiterleiten, die BKL E-Werk auf E-Werk (Begriffsklärung) verschieben und den Hinweis in Elektrizitätswerk reinstellen.--Aktionsheld Disk. 16:58, 16. Nov. 2007 (CET)
- Brauchen wir die BKL? Was soll sie enthalten? Zur Zeit sind es überwiegend Links auf Städte. Alle Links sind auch in Elektrizitätswerk enthalten und dort ist auch der Zusammenhang erklärt. --Diwas 01:25, 17. Nov. 2007 (CET)
- Nachdem du den BKL-Inhalt in den Artikel geschrieben hast, brauchen wir die BKL wirklich nicht mehr :) Jetzt kann man weiterleiten.--Aktionsheld Disk. 12:31, 17. Nov. 2007 (CET)
- Brauchen wir die BKL? Was soll sie enthalten? Zur Zeit sind es überwiegend Links auf Städte. Alle Links sind auch in Elektrizitätswerk enthalten und dort ist auch der Zusammenhang erklärt. --Diwas 01:25, 17. Nov. 2007 (CET)
- Mein Voschlag: BKS Typ III: E-Werk auf Elektrizitätswerk weiterleiten, die BKL E-Werk auf E-Werk (Begriffsklärung) verschieben und den Hinweis in Elektrizitätswerk reinstellen.--Aktionsheld Disk. 16:58, 16. Nov. 2007 (CET)
- Oder doch besser einfach ein Redirect auf Elektrizitätswerk --Diwas 02:14, 16. Nov. 2007 (CET)
„Er ist in der Tüxen“? „Er hat den Tüxen bekommen“? oder „Das habe ich in der Tüxen gelesen“? Wohl kaum, also ist es keine wirkliche Begriffsklärung. Da meine Rückwandlung in eine Weiterleitung sofort revertiert wurde, würde eine weitere Aktion meinerseits einen Editwar bedeuten. -- Olaf Studt 22:31, 15. Nov. 2007 (CET)
- Inzwischen gibt's 2 Profs namens Tüxen in der WP, also ist das Argument mit der Zeitersparnis durch Weiterleitung hinfällig. -- Olaf Studt 18:42, 17. Nov. 2007 (CET)
wird noch über 100mal verlinkt -- Achates Geschenkt, nicht umsonst. 15:51, 17. Nov. 2007 (CET)
- Nach grobem Drübersehen sinds noch 50, meist irgendwelche (landwirtschaftlichen?) Gebäude.--Aktionsheld Disk. 13:54, 18. Nov. 2007 (CET)
- In der BKL fehlt noch der Brustwarzenhof und der entzündete Hof z. B. um einen Pickel oder bei der Herpangina -- Olaf Studt 00:00, 27. Nov. 2007 (CET)
Nicht Fisch, nicht Fleisch. Ich weiß ja nicht ob man über die Schafsschur mehr schreiben kann, dass es für einen Artikel reicht.. --Q 16:07, 22. Nov. 2007 (CET)
- alle Unterhaltung raus, jetzt BKL. Will wer bei Schur (Wolle) was schreiben? Oder ein besseres Lemma? --androl ☖☗ 00:20, 23. Nov. 2007 (CET)