Zum Inhalt springen

Florian Uhlig (Pianist)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. November 2007 um 23:31 Uhr durch UliR (Diskussion | Beiträge) (kat). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Florian Uhlig (* 28. Oktober 1974 in Düsseldorf) ist ein deutscher Pianist.

Leben

Uhlig gab 1986 seinen ersten Klavierabend. Er studierte bei Peter Feuchtwanger und setzte seine Studien am Royal College of Music und an der Royal Academy of Music in London fort, wo er heute lebt.

Sein Orchesterdebüt gab der Pianist im Londoner Barbican Arts Centre im Jahr 1997. In der Folge konzertierte mit Orchestern wie dem BBC Symphony Orchestra, der Dresdner Philharmonie, den Münchner Symphonikern, dem Rundfunk-Sinfonieorchester Saarbrücken, dem Kammerorchester des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks und dem Wiener Kammerorchester.

Neben seiner solistischen Tätigkeit ist Florian Uhlig als Kammermusiker und Liedbegleiter aktiv. Er war der letzte Partner von Hermann Prey. Daneben erarbeitet er auch Programme mit Schauspielern (Christoph Bantzer, Cornelia Froboess und Gudrun Landgrebe).

Uhlig hat das Gesamtwerk für Klavier und Orchester von Dmitri Schostakowitsch auf CD eingespielt. Er hielt Meisterkurse und Vorlesungen am Londoner Royal College of Music, am Conservatoire de Neuchâtel sowie an den Universitäten von Johannesburg und Kapstadt.

Diskographie

  • J.S. Bach Brandenburgisches Konzert Nr. 5 quartz (QTZ2047), 2006
  • Die Klaviermusik von Bernard Stevens Dutton Epoch (CDLX 7160), 2005
  • Schostakowitsch Klavierkonzerte Hänssler Classic (CD 93.113), 2004
  • Musik zu Sisi's Hochzeit 1854 EMI Classics (EMI 7243 557826 2 5), 2004
  • Gustav Mahler Real Sound (RS 052-0107), 2002
  • Venezia Black Box Music (BBM 1054), 2000
  • Original und Fälschung SWR / Uracant (HMT 97001), 1998