Zum Inhalt springen

Gauteng

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. November 2007 um 15:15 Uhr durch Amrum (Diskussion | Beiträge) (Referenz dazu). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Gauteng
Wappen
Wappen von Gauteng
Wappen von Gauteng
Basisdaten
Hauptstadt: Johannesburg
Fläche:
- Rang:
- in % Südafrikas:
17.010 km²
9 von 9
1,4 %
Einwohner:
- Rang:
- in % Südafrikas:
8.837.178 (Oktober 2001)
2 von 9
19,72 %
Bevölkerungsdichte: 519,53 Ew. pro km²
ISO 3166-2: ZA-GT
Karte
Lage der Provinz Gauteng in Südafrika

Gauteng ist eine der neun Provinzen Südafrikas mit der Hauptstadt Johannesburg. Gauteng wurde nach den ersten Wahlen unter Einbeziehung der schwarzen Bevölkerungsmehrheit am 27. April 1994 aus einem Teil der Provinz Transvaal gebildet. Ursprünglich gab man der neuen Provinz den Namen Pretoria-Witwatersrand-Vereeniging (PWV). Im Dezember 1994 wurde der Name in Gauteng abgeändert.

Gauteng hat eine Fläche von etwa 17.000 km². Das entspricht etwa 1,4 % der Landfläche Südafrikas. Gauteng ist damit die flächenmäßig kleinste Provinz Südafrikas. Die Provinz ist jedoch dicht bevölkert. 2001 lebten dort 8,8 Millionen Menschen, beinahe 20% der gesamten Bevölkerung Südafrikas. Gauteng ist die Provinz mit dem höchsten Bevölkerungszuwachs. Allein zwischen 1996 und 2001 nahm die Zahl der Einwohner um mehr als 20 % zu. Bei anhaltendem Bevölkerungswachstum wird Gauteng die Provinz KwaZulu-Natal als meistbevölkerte Provinz ablösen.

Trotz seiner geringen Fläche ist Gauteng das finanzielle Zentrum Südafrikas, hier wird sogar 9% des Bruttosozialprodukts des ganzen afrikanischen Kontinents erwirtschaftet. Johannesburg ist ein Schmelztiegel, hier leben Arm und Reich dicht beieinander. Statistisch ist Südafrika das Land mit den meisten Morden auf 100 Einwohner. In Johannesburg überschreitet die Anzahl der Morde sogar die Zahl der Verkehrsunfälle und es ist somit eine der gefährlichsten Städte der Welt.

Der Name Gauteng stammt aus der Sprache Sesotho und bedeutet Ort aus Gold. Er bezieht sich auf die blühende Goldindustrie, die in Folge des ersten Goldfundes 1886 rund um Johannesburg entstand.

Von den verschiedenen ethnischen Bevölkerungsgruppen hat Johannesburg viele verschiedene Namen erhalten. Die Bekanntesten darunter: Joburg, Joanna, Joeys, Egoli (= Goldstadt).

Die Provinz ist gegliedert in folgende Distrikte : [1]

  • Sedibeng mit den Gemeinden Emfuleni, Lesedi, Midvaal
  • Metsweding mit den Gemeinden Kungwini, Nokeeng tsa Taemane
  • West Rand mit den Gemeinden Randfontein, Westonaria, Mogale City
  • City of Johannesburg und City of Tshwane (früher Pretoria).

Weitere Städte in der Provinz sind u.a.:

  • Pretoria gehört zum Großraum City of Tshwane Metropolitan Municipality
  • Soweto gehört zum Großraum Johannesburg (City of Johannesburg Metropolitan Municipality)
  • Heidelberg

In Gauteng liegt auch das knapp 50.000 Hektar große, Cradle of Humankind (Wiege der Menschheit) genannte Weltkulturerbe der UNESCO.

  1. *Gemeindegrenzen Südafrika