Benzylalkohol
Strukturformel | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | |||||||
Allgemeines | |||||||
Name | Benzylalkohol | ||||||
Andere Namen |
Phenylmethanol | ||||||
Summenformel | C7H8O | ||||||
Kurzbeschreibung |
farblose, etwas viskose Flüssigkeit | ||||||
Externe Identifikatoren/Datenbanken | |||||||
| |||||||
Eigenschaften | |||||||
Molare Masse | 108,13 g·mol−1 | ||||||
Aggregatzustand |
flüssig | ||||||
Dichte |
1,045 g·cm−3 | ||||||
Schmelzpunkt |
−15 °C | ||||||
Siedepunkt |
205 °C | ||||||
Löslichkeit |
löslich in Alkohol und Ether | ||||||
Sicherheitshinweise | |||||||
| |||||||
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa). |
Benzylalkohol oder Phenylmethanol ist ein Duft- und Aromastoff.
Vorkommen und Darstellung
Benzylalkohol ist zu 6 Prozent in Jasminblütenöl, aber auch in Nelkenöl, Goldlacköl, Perubalsam und Styrax enthalten. Es kann durch Umsetzung von Benzylchlorid mit Alkalicarbonaten oder durch Reduktion von Benzaldehyd synthetisiert werden.
Eigenschaften
Benzylalkohol bildet eine farblose, etwas ölige Flüssigkeit von mildem, angenehmem Duft, aber bitterem, betäubendem Geschmack. Die Verbindung löst sich leicht in den meisten organischen Lösungsmitteln, auch in Wasser ist sie merklich löslich. Benzylalkohol oxidiert an der Luft langsam zu Benzaldehyd. Ester des Benzylalkohols mit verschiedenen Monocarbonsäuren haben Riechstoffcharakter, so etwa Benzylacetat und Benzylbenzoat.
Verwendung
Es ist das wichtigste Lösemittel in der Lack- und Tintenindustrie, Zusatzmittel für Kugelschreiberpasten, Färbereihilfsmittel und Desinfektionsmittel, Entwicklungsbeschleuniger in der Farbphotochemie und Ausgangsprodukt zur Herstellung von Ester. Wird außerdem als Konservierungsmittel für Injektionslösungen verwendet.
Außerdem löst es Celluloseester, Celluloseether, Fette, Öle und Harze, ist zugelassenes Extraktionslösemittel und reaktives Lösungsmittel in vielen Bauchemikalien und Bestandteil von Abbeizern vielen essentiellen Pflanzenölen und wird als Viskositätsregulanz verwendet.
Sicherheitshinweise
Benzylalkohol wirkt haut- und schleimhautreizend.
Sonstiges
Als Lebensmittelzusatzstoff erhält Benzylalkohol die Kennnummer E 1519