Portal Diskussion:Römisch-katholische Kirche in Deutschland
Hallo,
muss diese Bistumsliste sein, dafür gibt es doch Kategorien. Besser aufgehoben wären hier Artikel die Besonderheiten des dt. Katholizismus sind. (Verbände, Kulturkampf, Reichskonkordat und was man sich alles noch denken könnte. --Decius 21:37, 30. Jun 2006 (CEST)
- Ja, die Bistumsliste muss sein, denn wenn sie vollständig ist, bietet sie im Überblick Dinge die in mehreren Kategorien stecken. Das ganze steht erst in den Kinderschuhen und natürlich werden auch Besonderheiten des deutschen Katholizismus kommen. Gut Ding will Weile haben oder Leute die mithelfen ... - Helmut Zenz 00:41, 1. Jul 2006 (CEST)
Es gibt die Kategorie: Römisch-katholisches Bistum (Deutschland), darüber sind alle Bistümer mit ihren Daten zu erreichen. In Deiner Liste steht nichts drin, was da nicht zu finden wäre. --Decius 18:58, 1. Jul 2006 (CEST)
- Blödsinn, wenn die Tabelle fertig ist, stehen nebeneinander Informationen über Bistum, Gründung, Bischof, Bischofskirche und Besonderheiten des Bistums. Es ist einfach Unsinn zu verlangen, dass sich dass jeder über eine Kategorie der Bistümer mühsam zusammensucht. Hab einfach noch ein wenig Geduld, halt dich raus oder arbeite mit, aber spar dir deine nicht konstruktiven Kommentare. Hauptseite ist das Portalprojekt Benutzer:Helmut Zenz/Römisch-katholische Kirche, davon ist das Unterportal Portal:Katholische Kirche in Deutschland eine Nebenbaustelle. Beim Erstellen des Hauptportals habe ich festgestellt, dass es eklatante Mängel in der Kategorienzuordnung gab, die habe ich zunächst gelöst, nebenbei habe ich auch noch einen Beruf und sobald Zeit ist, werde ich mit auch um das Unterportal kümmern. In der Zwischenzeit kommt man höchstens zufällig auf das Unterportal. Aber ich hab mal eine Baustellenbaustein eingefügt um klar zu machen, dass das noch nicht das Endstadium ist. - Helmut Zenz 01:05, 2. Jul 2006 (CEST)
Habe heute die Einleitungsabschnitt des Artikel etwas umgestrickt. Die Kirche wurde 1978 Konkathedrale des Bistums Rottenburg-Stuttgart. Kann man den Wechsel der Funktion von einer Stadtpfarrkirche zur Kathedrale als Umwidmung bezeichnen oder gibt es dafür einen spezifischen Begriff der Kirchenverwaltung?--Blaufisch 19:36, 29. Mär. 2007 (CEST)
LOS Löschdiskussion
Schaut doch mal [[1]] rein--Symposiarch 12:00, 4. Apr. 2007 (CEST)
Hallo, im Artikel Auferstehungsamt kommt folgender Satz vor Die klassische Gottesdienstform ist das Requiem (mit Chor) bzw. die „Messe für ...“ (ohne Chor), daneben gibt es den selten gewordenen Ausdruck Seelenamt (s.a. Amt (Liturgie)), der nach dem Eindruck des Schreibers dieser Zeilen sowohl für Messen mit als auch ohne Chor verwendet werden kann.. Das ist natürlich schlechter enzyklopädischer Stil. Da ich aber nicht weiß, ob der Ausdruck Seelenamt tatsächlich für Messen mit oder ohne Chor verwendet wird, wollte ich vor einer Änderung den Sachverhalt hier abklären. Kann mir jemand dazu Auskunft geben oder den Artikel selber entsprechend bearbeiten? Gruß, --amodorrado Post Disk. 12:53, 26. Nov. 2007 (CET)