Zum Inhalt springen

Paintball

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Oktober 2003 um 13:27 Uhr durch Fristu (Diskussion | Beiträge) (ß). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Paintball Spiel
Paintball Spiel (Großbild)

Paintball, oder auch auch Gotcha (von engl. Slang gotcha = got you "hab ich dich"), ist ein Spiel bei dem zwei oder mehr Spieler versuchen, sich gegenseitig zu "markieren", indem sie sich gegenseitig mit Farbmunition aus speziellen Paintballwaffen beschießen.

Paintball bekommt seinen Namen durch die verwendete Farbmunition, die aus mit Lebensmittelfarbe gefüllten Gelatinekugeln in Nussgröße besteht, welche durch den Gasdruck einer CO2- oder Luftdruckflasche mit einem so genannten Markierer verschossen werden. Vor allem in Amerika ist Paintball sehr verbreitet. In Deutschland sind Paintball-Markierer, welche das F-Zeichen (ein F im Fünfeck) tragen, ab 18 Jahren frei verkäuflich. Die benötigte Ausrüstung für Paintball besteht quasi nur aus dem Markierer und einer Schutzmaske, die Mund und Augen schützt.

In Deutschland dürfen nur Markierer benutzt werden, die Paintballs mit maximal 210 Fuß pro Sekunde (fps) verschießen, quasi in der ganzen Welt sind 300 fps gängig.

Es gibt verschiedene Spielregeln. Die am häufigsten gespielte Variante nennt sich Capture the Flag. Ziel ist es dabei, die gegnerische Fahne an den eigenen Startpunkt zu bringen oder alle gegnerischen Spieler zu markieren. Dabei gibt das Reißen und Heimbringen insgesamt 75 Punkte, ein markierter Spieler nur einen Punkt, das Spielziel besteht also eindeutig im Flaggereißen.

Paintball kann entweder mit Tarnkleidung in extra abgesperrten Waldstücken gespielt werden - was in der Szene wegen des militärischen Charakters immer mehr verpönt ist - oder auf so genannten Sup'Air-Spielfeldern, auf denen vielfältige aufblasbare Deckungen verteilt sind.

Varianten