Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:DaB.

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. November 2003 um 20:37 Uhr durch Fab (Diskussion | Beiträge) (antwort für dab). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Neue Einträge bitte unten einordnen!
siehe auch:


Heinz Rühmann

Hi DaB. den falschen Dagger beim Heinz Rühmann hab ich vor lauter Bearbeitungskonflikt übersehen. Danke fürs Korrigieren :-) --Urbanus 00:35, 25. Jul 2003 (CEST)

keine Ursache, war ja nicht viel Arbeit!

So, bin nun wieder da. Bin ausgeruht und erholt, jetzt kanns' wieder losgehen! --DaB. 15:53, 9. Aug 2003 (CEST)


SQL-Funktion

verschoben von Benutzer Diskussion:Smurf:
Hallo Smurf, ich glaube die SQL-Funktion, mit der man die geschützen Artikel auflistet ist kaputt. Sie endet einfach mit einem '=!' und auch die Software beschwert sich. Da du die Funktion damals aufgelistet hast (und ich von SQl keine Ahnung habe) wolle ich dich bitten mal nachzusehen. Danke --DaB. 20:46, 24. Aug 2003 (CEST)

Hilft Dir vielleicht ein doppeltes Hochkomma hinter dem '!='? --fristu 21:44, 24. Aug 2003 (CEST)
Ja, das hilft. Habe es in 'Wikipedia:Datenbank-Abfragen' geändert (war zwar dort richtig, wurde aber falsch angezeigt). Danke für die Hilfe. Was heißen die Hochkommas??? --DaB. 17:18, 25. Aug 2003 (CEST)
Mit Hochkommata werden so genannte Strings, Zeichenketten eingeschlossen. In diesem Fall wird also nach einer nicht leeren Zeichenkette gesucht. -- fristu 01:10, 25. Sep 2003 (CEST)

Ländervorlage

Hallo DaB,

ich würde gerne einmal Deine Meinung zu der momentan sich in Entwicklung befindenden Vorlage für Länderartikel wissen. Ich habe in den letzten Tagen immer wieder kleine Modifikation daran vorgenommen, und es ist auch noch nicht alles, was ich in den Artikeln Brasilien und Niederlande verändert habe, dort eingeflossen, doch langsam wird erkennbar, wie Länderartikel in Zukunft aussehen könnten.

Ich fände es schön, wenn Du ein wenig Zeit fändest, und vielleicht Kommentare und Änderungsvorschläge auf den unzähligen Diskussionsseiten hinterlassen könntest.

mfg, --zeno 14:32, 29. Aug 2003 (CEST)


Ernennung zum Administrator

Vielen Dank für Deine Unterstützung bei meinem Admin-Ansuchen. Sollte Dir irgendwann etwas was ich mache als "nicht Administrator passend" auffallen, lass es mich bitte sofort wissen. Ich finde, Administratoren haben Vorbildfunktion, und möchte deshalb vermeiden etwas unpassendes zu machen. Ich lerne gerne dazu (und hab noch viel zu lernen ;-)

Vielen Danke für Dein Vertrauen, Fantasy 14:33, 9. Sep 2003 (CEST)


Datumsfunktion

Hi DaB, Danke für die änderung meiner Datumsfunktion. Muss aber credit an Mav geben, hab das von ihm einfach kopiert, deshalb auch das amerikanische Format... ;-) Fantasy 09:40, 12. Sep 2003 (CEST)

Cool, wir sollten eine Liste mit diesen Serverfunktionen machen: Bis jetzt hab' ich folgende:
  • Tag
  • Monat
  • Jahr
  • Artikelanzahl

Brion Vibber kann sie Dir sicherlich auswendig sagen ;-) Ich wäre auch sehr interessiert daran. Fantasy 15:26, 12. Sep 2003 (CEST)


sic!

Das war eine Kurzschlusshandlung von meiner Seite, hab das sic! aus dem Karl May Artikel wieder entfernt. Es sollte verhindern, das der Artikel bei der Suche nach "ahd" als Tippfehler auftaucht.-- sk


Löschgrund angeben

Hallo DaB, bist Du bitte so nett, beim Löschen immer anzugeben, warum gelöscht wurde (also die Begründung aus den Löschkandidaten, nicht nur die Info, dass die Frist abgelaufen ist). Dann sieht man im Löschlogbuch, wo das Problem bei dem Artikel war, nicht nur, dass da ein Problem war! Merci vielmals, Uli 15:05, 12. Okt 2003 (CEST)


Neue Medizin

Dear DaB, Die sogenannte Germanische Neue Medizin stellt ohne Verwunderung über Deutschland, ein sehr sensitives Thema dar.

Unabhängigkeit und Freiheit stellt ein hohes Gut dar, WIKIPEDIA steht derzeit dafür.

Hamer-Jünger und Äskulapjünger vertreten definitiv verschiedene Auffassungen von Wissenschaflichkeit.Die Ersteren berufen sich auf die Naturwissenschaften und deren Verifizierbarkeit, die Anderen auf Entscheidungen von Standesorganisationen,Justiz,Massenmedien und...( lt. Wikipedia-Schulmedizin z.B. auf die Statistik).(Deutscher Sinnspruch ? " Traue keiner Statisik die Du nicht selbst..."),((S.a. Bericht Magazin GEO Nr.7?/2003)) Für WIKIPEDIA ist eine sachlich fundierte wachsende Darstellung eine herausragende Möglichkeit die Vorteile gegenüber anderen Nachschlagewerken auszuarbeiten. Naturwissenschafliche und humanistische Grundsätze sind speziell bei dieser Diskussion sicher hilfreich und könnten Akzente setzen. _______ >Der folgende Text sollte berichtigt werden, er ist so nicht richtig: >Dabei postuliert Hamer fünf "empirisch gefundene Biologische Grundgesetze" - auch als "Eiserne Regeln des Krebses" definiert - sowie "Hamer'sche Herde" im Gehirn,...<

Ein neuer Vorschlag: >Dabei postuliert Hamer fünf empirisch gefundene "Biologische Naturgesetze". Er definierte u.a. die "Eiserne Regel des Krebs" (1. Naturgesetz), die "Zweiphasigkeit der Krankheiten" (2. Naturgesetz) sowie das "ontogenetische System der Tumoren und Krebsäquivalente" (3. Naturgesetz). Er entdeckte die "Hamer'schen Herde" im Gehirn, die mittels Computertomografie nachweisbar sind.< _______ >next step< Zur Beschwerde von einem Wiki, warum anonym schreiben? Wenn Frau/Mann den Mut hat sich mit sehr komplexen und hochbrisanten Themen bei WIKIPEDIA auseinanderzusetzen zeitigt die Erfahrung, Minimum ist permanenter obszöner Spam..., vielleicht darum nutzen etliche die Chance ehrlich und wahrhaft mit ihrem Spezialwissen einen winzigen Beitrag zum Wohle und Fortschritt der Menschheit, unabhängig einer Religions-, Staats- oder Standeszugehörigkeit bei WIKIPEDIA beizutragen. Die Watergate-Affäre nahm ihren Anfang damit, dass ein "Insider" translate "~Jünger/Wissender" Journalisten hochbrisante Informationen zugänglich machte... Diese/r Insider sind/ist heute für die Öffentlichkeit immer noch anonym und das ist gut so.

  ;)Friendly Regards, Nobody from Neverland , 10/18/2003

Hi,

wenn der Artikel mittlerweile erstellt worden ist, ging das Rückgängigmachen nat. 100% in Ordnung, Nachricht wäre gar nicht nötig gewesen.

Grüße aus Madrid,

--zeno 17:03, 20. Okt 2003 (CEST)


Hi DaB.

Ich war mir sicher, dass jemand Mau Mau wieder rückgängig macht. So wie es jetzt wieder ist, ist es gequirlter Blödfug hoch drei. Wer auf der Hauptseite einen Begriff in die Suchmaske eingibt, muß wenn es mehrere Bedeutungen gibt auf eine Entscheidungsseite gelangen. Die Links in den Artikeln verweisen hingegen direkt auf einen Artikel. Andernfalls mußt Du nämlich definieren ab wann eine Bedeutung die ganz klare Übermacht hat und wann sie gleichberechtigt sind. Wie sieht´s z. B. mit Widerstand aus - für mich ist das als erstes mal ein Elektronikbauteil. Aber das ist subjektiv ... Ich hätte nicht die Zeit in´s Ändern gesteckt, wenn ich die Lösung auch nur annähernd akzeptabel finden könnte.

Isis2000 09:35, 23. Okt 2003 (CEST)

Zenon & Fantasy

Danke für Deine NAchricht, hab auf meiner Seite 2 Antworten gegeben zu Zenon und zu Polizei :-) Fantasy 10:47, 10. Nov 2003 (CET)

Und danke für Deine freundlichen Bemerkungen in meiner "Streitsache" auf Fantasy's Diskussionsseite :-) Zenon 12:42, 11. Nov 2003 (CET)

Zu beiden: Keine Ursache, finde es gut, dass der Streit zuende ist. :-) Moechte auch nicht entscheiden wer gewonnen hat. --DaB. 13:38, 11. Nov 2003 (CET)
Vielen Dank Dir! Hast Du nicht mal an einen Job als Moderator gedacht? Ich glaube, bei NPOV Sachen oder schwierigen Diskussionen werde ich in Zukunft öfters mal Dich zu Rate ziehen.
Zum "gewonnen": Wie man im Englischen so schön sagt: We agree to disagree ;-) Fantasy 13:42, 11. Nov 2003 (CET)

Hallo DaB,

habe begonnen mit der neuen Tabellen-Syntax auf test.wikipedia.org zu spielen. Leider funktioniert es nicht. Da Du Dich schon vorher damit beschäftigt hast, wollte ich Dich bitten, mal kurz nachzusehen, was ich da falsch gemacht habe: http://test.wikipedia.org/wiki/Niederlande

Gruß --zeno 00:57, 12. Nov 2003 (CET)

Hallo Zeno,
habe die Seite kurz ueberflogen, scheint alles richtig zu sein. Habe dann das erste primitive Beispiel aus dem Beispiel-Artikel kopiert. Es wird auch nicht angezeit. habe dann nachgesehen. laut der Uebersichtsseite funktioniert dei neue Tabellen/Syntax nur in diesem und einem weiterem Dokument.Habe dann deinen Artikel in den Beispiel-Artikel kopiert, aber es geht nicht, werden mir den Code heute Abend noch einmal genauer ansehen, schauen wir mal, woran es liegt. --DaB. 16:09, 12. Nov 2003 (CET)

Hi, mein Kommentar auf Wikipedia:Löschkandidaten war wirklich nicht als Kritik gedacht, jedenfalls nicht an Deinem Vorschlag. Ich wollte nur auf den Mißstand hinweisen, dass man hier anscheinend zu jedem x-beliebigen Büchlein zig Unterseiten (Figuren, Nebenfiguren, Orte, Planeten, Wortneuschöpfungen, Maßeinheiten etc. aus Roman XY) aufziehen kann, solang man da nur ein paar formulierte Sätze auf Deutsch reinquetscht. Aber sowas möchte ich nicht wirklich nochmal diskutieren. Wenns niemand so verstanden hat, auch gut. ;-) Gruß -- fab 23:51, 16. Nov 2003 (CET)

Dein Kommentar war mir nur nicht klar. Bin auch dagegen für JEDEN Artikel solche Artikel anzulegen. Aber für den Anhalter sollte es solche geben, damit wie nicht lauter einzelne Artikel bekommen (die viel mehr währen). --DaB. 23:57, 16. Nov 2003 (CET)

Hi, warum hast du die Artikel Leinen und Hämolyse wiederhergestellt? Sind beides noch klare Urvs. Leinen ist z.B. u.a. komplett von [1] kopiert. Gruß -- fab 23:25, 18. Nov 2003 (CET)

Hallo fab,

zu Leinen und Hämolyse fand ich damls in den Loeschkandidaten folgenden Einträge vor:

  • Leinen,[...],Hämolyse[..] - Urvs -- fab 16:10, 4. Nov 2003 (CET)
    • Warum alles löschen?? Leinen enthält ja eine brauchbare Definition am Anfang (ausbaubar!) Auch zu Hämolyse habe ich einiges geschrieben, was garantiert frei ist und nun mit verworfen werden soll???!! (schreibe gerne den anderen Teil neu!) Auch das Subsidaritätsprinzip sollte man m.M.n. nicht pauschal löschen, denn es gilt soweit ich weiss in der RVO noch immer! RolfS 10:56, 5. Nov 2003 (CET)
      • Weil Urheberrechtsverletzungen rechtlich gesehen welche bleiben, auch wenn die Texte verändert werden (das macht's sogar noch schlimmer). Die geklauten Originaltexte müssen aus der Historie raus, und das geht leider nur mit Löschung. Kannst Du Deine Änderungen irgendwo auf Deiner Festplatte parken, und nach der Löschung des ARtikels dann einen neuen damit beginnen? Uli 20:13, 5. Nov 2003 (CET)
Da es keinen Widerspruch gegen Uli's Vorschlag gab, hab' ich einie Woche später gehandelt. Hab' den Text kopiert, den Artikel geloescht und den Text in einen neuen Artikel eingefügt. Gleichzeigtig hab ich RolfS auf Benutzer Diskussion:RolfS geschrieben, dass er sich um die Artikel kuemmern soll. Bis jetzt hat er noch nicht gemacht. Kurze Zeit spaeter machte mich Head darauf aufmerksam, das der Artikel immer noch zum Teil URV ist. Habe diesen Teil geloescht. Dachte, das Problem waere damit erledigt.
Vorschlag zum Begeben: Wir fuegen die Loeschwarnung wieder ein und loeschen die Artikel am 26.11. falls sie nicht verbessert wurden. --DaB. 13:51, 19. Nov 2003 (CET)
Ja, scheint ein kollektives Mißverständnis gewesen zu sein. Evtl war der Kommentar von RolfS auf andere Artikel bezogen? Die besagten Texte sind jedenfalls 1:1 kopiert. Gruß -- fab 14:45, 19. Nov 2003 (CET)
Also ein Missverstaendniss in Bezug auf den Artikelnamen koennen wir wohl ausschliessen, da sich Polf ganz klar auf H. bezieht. Ich bleib' bei meinem Vorschlag, was haellst du davon??? --DaB. 15:33, 19. Nov 2003 (CET)
Dann lieber Urv-Vorlage benutzen. Ob sie jetzt auf Löschkandidaten stehenbleiben oder nochmal ans Ende gesetzt werden ist (mir) eigentlich egal. Mach wie Du es für richtig hälst. Es ging mir nur darum, dass sie nicht vergessen werden... -- fab 19:37, 19. Nov 2003 (CET)