Cornrows

Cornrows (englisch „Maisreihen“, kurz: „Corns“) heißt eine aus Afrika stammende Frisur, die heutzutage besonders bei dunkelhäutigen Rappern und Basketballspielern recht beliebt ist.
Um Cornrows flechten zu können, sollte man mindestens 10 cm lange Haare haben. Dazu werden die Haare in kleine Sektionen aufgeteilt, die dann miteinander verflochten werden, so dass große Zöpfe entstehen, die eng am Kopf anliegen und zwischen denen die Kopfhaut zu sehen ist, wodurch sie ihren Namen erhalten haben. Im Gegensatz zu anderen Flechtfrisuren wird bei Cornrows immer wieder eine neue Haarsträhne aufgenommen und in den Zopf integriert. Dadurch liegen die Zöpfe an der Kopfhaut an. Die Cornrows können einfach gerade nach hinten oder in Fantasiemustern geflochten werden. Die Anzahl der „Rows“ kann von vier bis über 100 gehen, je nachdem, wie fein geflochten wird. Normalerweise halten Cornrows einige Wochen, es werden jedoch häufig Kunsthaare mit eingeflochten, die die Haltbarkeit auf 1 bis 1,5 Monate verlängern können.
Name
Der Name geht ursprünglich auf die Maserung der Maiskolbens zurück.
Flechtdauer
Die Flechtdauer richtet sich nach der Anzahl der Rows, sowie nach der Komplexität des Musters und beträgt ca. 0,5 - 5 Stunden.
Pflege
Grundsätzlich empfiehlt es sich, Reibung zu vermeiden, also etwa beim Waschen der Rows das Shampoo in der Hand aufschäumen und in die Cornrows streichen und beim Abtrocknen die Haare nur abzutupfen. Wer noch mehr für die Frische seiner Rows tun will kann auch nachts zusätzlich ein Satin-Tuch tragen. Gerade bei hellhäutigen Menschen und starkem Sonnenschein empfiehlt es sich, die Kopfhaut mit Sonnencreme einzureiben.
Varianten
Es gibt verschiedene Varianten von Cornrows:
- Knotless Rows: Bei knotless geflochtenen Cornrows wird das Kunsthaar fließend mit eingeflochten, so dass kein Knoten am Ansatz zu sehen ist.
- Knotty Rows: Bei dieser Variante ist der Flechtknoten am Ansatz sichtbar.
- Amazing Rows oder Designer Rows: Bezeichnung für aufwendigere Cornrows Muster.
- Straight Rows: Gerade geflochtene Cornrows.
- Cherokee Cornrows: Cornrows, bei denen die Endungen wie Braids lang auslaufen.
Weitere Bezeichnungen
Cornrows tauchen auch noch unter anderen Namen und anderer Schreibweise auf:
- Rows: Die Abkürzung für Cornrows (engl. für Reihen)
- Cornrolls: teilweise wird statt Reihen der Begriff "Rolls", also Reihen benutzt.
- Rolls: die Abkürzung für Cornrolls.
- Canerows: aus dem Englischen ins Deutsche übersetzt, heißt das soviel wie Flechtreihen ("to cane" = flechten).