Zum Inhalt springen

Kairo

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. September 2003 um 22:09 Uhr durch Reinhard Kraasch (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Kairo (arabisch القاهرة, Al-Qāhirah) ist die Hauptstadt und größte Stadt von Ägypten.

Sie hat ca. 6,8 Mio. Einwohner (Stand 1992), der Großraum Kairo wird auf 15 Mio. Menschen geschätzt (1993).

Kairo liegt im Nordosten Ägyptens, am Eingang des Nildeltas.

Im Ägypten des Altertums spielte Kairo keine große Rolle. Im heutigen Stadtgebiet lag der Ort Cheri-aha, wo nach der ägyptischen Mythologie die Götter Horus und Seth einander bekämpfen. Die erste griechische Siedlung wurde um 100 n. Chr. unter dem Namen Babylon errichtet. 641 eroberten die Araber das römische Lager, das am selben Ort errichtet wurde. Der Eroberer Amr Ibn al-As gründete hier die erste arabische Stadt in Ägypten unter dem Namen El Fustat. Der Feldherr der Fatimiden Gohar eroberte die Stadt 969. Er gründete eine neue Residenzstadt und nannte sie El-Kahira. Das ist der bis heute gültige Name für die Stadt. Kairo wurde in seine Geschichte mehrfach zerstört und wieder aufgebaut.