Zum Inhalt springen

Tuareg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Oktober 2003 um 14:08 Uhr durch Kurt Jansson (Diskussion | Beiträge) (siehe VW Touareg). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

1. Die Tuareg (pl., sing.: Targi, arab.: von Gott Verstoßene), Selbstbezeichnung: Imazhigen/Imaheren (die Freien), Tamaschek (gleichzeitig Bezeichnung der Sprache) sind ein Berbervolk, das in der Sahara lebt. Sie leben nomadisch in den Staaten Mali, Algerien, Niger, Libyen, Mauretanien, Burkina Faso und Nigeria. Es gibt ungefähr eine Million Angehörige der Tuareg.

Geschichte

Kultur und Religion

Die Tuareg sind mehrheitlich Muslime. Es herrschen matriarchale Tendenzen. Die Gesellschaft ist hierarchisch aufgebaut: Es gibt Adlige und Vasallen, früher auch Sklaven (Iklan: oft schwarzafrikanische Gefangene, im Gegensatz zu den hellhäutigen Tuareg). Die meisten Tuareg sind nomadische Viehzüchter, daneben gibt es traditionell noch Schmiede, Kamelzüchter, Karawanenführer.

Siehe auch: indigene Völker Afrikas, indigene Völker


2. "Touareg" ist der Name einer offroadtauglichen Limousine von Volkswagen, siehe VW Touareg