Zum Inhalt springen

Diskussion:Kraftwerk Lippendorf

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. November 2007 um 09:54 Uhr durch 84.185.69.137 (Diskussion) (Änderungswünsche). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von 84.185.69.137 in Abschnitt Änderungswünsche

Es gab ursprünglich 2 Kühltürme der erste wurde schon 1995/96 gesprengt. Bitte mit genauem Datum ergänzen. - hab ich erledigt

Wann IKW Böhlen errichtet wurde, da hab ich keine Ahnung, muss um 192* sein, bitte ergänzen

technische daten

müssen hier noch rein, am besten vom altkraftwerk übernehmen

erledigt--84.185.117.45 18:28, 1. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

CO2-Ausstoß

Technisch betrachtet ist der Sinn eines mit fossilen Brennstoffen betriebenen Kraftwerkes darin besteht, viel CO2 aus dem Brennstoff zu "erzeugen", da CO2 thermisch an letzter Stelle steht, d.h. es ist nicht mehr zu verwerten. Auch muss man bei der teilweise sehr populären aber unwissenschaftlichen Klimadiskussion die "Klimaschädlichkeit" des "Treibhausgases" Kohlendioxid betrachten. Wenn sie vorhanden sein sollte, so ist sie verschwindend gering. Der Zusammenhang Kohlendioxid und Erderwärmung ist zwar populär, aber nicht nachgewiesen. Zur Zeit treten nur ganz normale Klimaverschiebungen, welche es immer gegeben hat, auf. Erklärung: Seit wann werden Messungen vorgenommen und wie genau waren diese? deswegen der müll mit co2 raus!--84.185.107.90 07:58, 22. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Ich empfehle dazu einfach das Studium von Globale Erwärmung bzw. Kontroverse um die globale Erwärmung. Wenn die dort gemachten Aussagen unwissenschaftlich sind, dann müssen schon ganz schön viele Wissenschaftler weltweit unwissenschaftlich arbeiten. Selbst Vattenfall glaubt ja inzwischen an den menschengemachten Treibhauseffekt, sonst würden sie nicht eine Pilotanlage zur CO2-Sequestrierung bauen. Dass der CO2-Ausstoß von Wärmekraftwerken systemimmanent ist, ist klar. Dass aber der Sinn des Kraftwerks darin besteht, möglichst viel davon auszustoßen, ist mir neu. Bisher dachte ich, dass der Sinn darin besteht, Elektroenergie zu erzeugen. Ich kann deshlab nicht erkennen, warum Daten zum CO2-Ausstoß dann "Müll" sind. --Martin Zeise 18:31, 22. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

studium hier im wiki? LOL!!! was denkst du wieviele "wissenschaftler" unseriös sind? hauptsache sie bekommen ihr geld, siehe greenpeace... wobei greenpeace mit wissenschaft nie gleichzusetzen ist! zu deinem "Dass aber der Sinn des Kraftwerks darin besteht, möglichst viel davon auszustoßen, ist mir neu.": das nennt sich wirkungsgrad. je höher desto besser. und co2 ist nun mal nicht mehr thermisch verwertbar, es steht an letzter stelle, je mehr co2 aus einem bestimmten fossilen brennstoff umgewandelt wird, umso beser (stichwort: vollkommene verbrennung, aber sowas steht nicht im "jederkannändernwiki".) vattenfall macht nur was eben gerade gewünscht wird, ob es nun sinnlos ist oder nicht! also: erst lesen, nachdenken, verstehen und dann erst posten. Danke (aber dann wäre wiki ja ziemlich leer!)...--84.185.93.118 20:13, 24. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Dazu fällt mir dann nur noch ein: Am besten man ignoriert die Realität und bastelt sich selber eine. Wichtig dabei ist, alle, die anderer Meinung sind, als unseriös zu diskreditieren, sonst isses ja nicht so schön. Das erspart einem dann auch, Quellen für die eigene Meinung zu nennen. - Ich beende die Diskussion hier. --Martin Zeise 07:27, 25. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Umweltverträglichkeit / Umweltbelastung

Eine Studie des WWF belegt: Das Braunkohle-Kraftwerk Lippendorf gehört zu den größten Klima-Dreckschleudern in Europa. Der WWF untersuchte den Ausstoß von Kohlendioxid (CO2) aller europäischen Kraftwerke. Raus kam: Unter den 30 größten Dreckschleudern liegt Lippendorf mit 12,4 Mio. Tonnen CO2 auf Platz 16. Betreiber: Vattenfall. Umgerechnet stößt Lippendorf täglich rund 33.900 Tonnen CO2 aus - soviel wie 413.000 VW-Golf im Jahr! Aber was soll anders werden? Jörn Ehlers vom WWF fordert: "Weg von der Kohle und bei Neubau auf Gas setzen. Diese Kraftwerke sind deutlich sauberer." Peter Fromm von Vattenfall dagegen: "Der Ausstoß ist deshalb so hoch, weil die Kraftwerke so groß sind. Wir betreiben schon die modernsten Anlagen, die es gibt."

Änderungswünsche

Es wäre wünschenswert, wenn auch wieder in Deutschland Wikipedia-Administratoren sich bewusst und eigenmotiviert ihrer Verantwortung stellen und neben den technischen oder ökonomischen Fakten auch die ökologischen Auswirkungen berücksichtigen würden. Wenn stattdessen jedoch Hinweise auf die Umweltverträglichkeit bzw. die Umweltbelastung ignoriert, als Vandalismus oder als Verschwörungstheorie unterdrückt werden und nicht einmal mehr zur Entsperrung solcher Seiten führen, fragt sich doch, für wen Wikipedia in Zukunft noch von Nutzen sein will? Niemand kann doch ein ernsthaftes Interesse daran haben, wenn die Betreiber dieser Enzyklopädie scheitern oder selbstzerstörerisch die Grundsätze eines unabhängigen Wissensspeichers aus den Augen verlieren. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 87.172.242.142 (DiskussionBeiträge) 20:55, 23. Nov 2007) Martin Zeise 08:19, 24. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Natürlich sollen die Umweltauswirkungen des Kraftwerks beschrieben werden. Das muss aber in einer unaufgeregten und einer Enzyklopädie gemäßen Sprache und nicht als politische Agitation, deren Sprache eher an BILD-Niveau erinnert, erfolgen. Der wieder entfernte Beitrag war so jedenfalls untragbar. Wenn die Hinweise auf WP:WSIGA nicht helfen, sondern der Beitrag mehrfach unverändert eingestellt wird, fliegt er eben wieder raus. Es finden sich dann schon Bearbeiter, die in der Lage sind, das sachlich zu formulieren. --Martin Zeise 08:19, 24. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Der „Beitrag“ da oben passt eigentlich schön zu der Definiton von Geschwurbel. Im übrigen sei der Blick in den Duden dem Autor empfohlen.
Dreckschleuder (ugs. für Fabrikanlage, o.ä. die die Luft stark verschmutzt)
und Umgangssprache hat sicher nichts in einer Enzyklopädie zu suchen, auch wenn der Inhalt ok sein mag. --Störfix 19:22, 25. Nov. 2007 (CET)Beantworten
na da stellen wir doch von jetzt auf gleich alle "umweltverschmutzer" ab. was wäre wenn? erstens definiere umweltverschmutzer mit wissenschaftlicher logik, ohne politik! zweitens: erst überlegen, genau nachdenken und dann erst posten.

ich trau mich gar nicht mehr auszuatmen, wegen dem co2... und bohnen gab es auch zum mittag (der pups soll ja 20x schlimmer sein als einmal ausatmen). ich behaupte mal: ein grüner friedlicher (man kann hier alles ökogeschwams reinsetzen), welcher regelmässig luftholt um sein stoffwechselprodukt co2 (ER HAT CO2 GESAGT) an die umwelt abzugeben... einfach nur lächerlich! falls es eine durch menschen verursachte erderwärmung geben sollte, stell dir doch mal die dimensionen vor: was deutschland durch wirkungradverbesserungen in den letzten ZWANZIG jahren an co2-ausstoss (richtigerweise weniger brennstoffeinsatz= mehr geld) eingespart hat, wird durch china ab jetzt in der nächsten zeit pro JAHR emittiert! das kohlendioxid-gedöns hat nur einen zweck: geld in den staatssäckel (co2-steuer auf autos, -...) und den pseudowissenschaftlerin ihre geldverdienergrundlage nicht abschmelzen (na klingelts im gehirn: abschmelzen, wie die pole) zu lassen. das möchtegerngrüne gedöns ist einfach nur lächerlich, wenn nicht die einfachen bürger bluten müssten (ökosteuer, eeg, kwk...) aber sowas steht halt nicht in der BLÖD, PM o.ä schmierenblättern. deswegen [+++++++] für das sperren dieses artikels. nun unterschreib ich mal: --84.185.69.137 08:54, 26. Nov. 2007 (CET)Beantworten