Benutzer Diskussion:Peter200

Orden
Die Auszeichnung für herausragende Fleißarbeit beim Erstellen von BKL hast Du Dir verdient. Grüße --Eva K. Post 11:41, 20. Mai 2006 (CEST)
Hier darf mir jeder seine Meinung sagen. Bitte Signatur mit 4 Tilden (~~~~) nicht vergessen: (mit Absender geht alles viel besser).
Nicht mehr aktuelle Beiträge sind archiviert
Vorlagen:
Wikipedia:Vorlagen
Wikipedia:Textbausteine
I agree to the edit counter opt-in terms
Neue Diskussionen bitte am Seitenende anfügen
Unabhängiger Kroatischer Staat
Warum haben Sie die verbesserungen rückgänig gemacht?? Ist Ihnen die Warheit unangenehm??? Es bringt mich total auf die Palme was da steht ist nicht mal annähernd die Warheit!!!!
PA
Tach Kollege,
ich hab grad einen heftigen PA auf Deiner Disk revertiert und den Verursacher auf VM gemeldet. Du hast zwar oben stehen, dass jeder seine Meinung sagen kann, aber das war doch etwas heftig. --Krawi Disk Bew. 09:54, 24. Sep. 2007 (CEST)
- Moin moin Krawi. Danke dir. Der hat aber schon Pause. Gruß --peter200 09:58, 24. Sep. 2007 (CEST)
Beitrag
Du hattest eben (versehentlich?) einen Einschub von mir im Artikel Günter Wallraff entfernt. Ich habe ihn wieder eingefügt. Wenn ich was falsch gemacht habe, sag bescheid. 85.178.34.234 10:02, 26. Sep. 2007 (CEST)
Doudou Diene
Wo ist das Problem beim Beitrag zu D Diène? Ist er Dir zu PNK? (nicht signierter Beitrag von 129.132.210.74 (Diskussion) --par 21:08, 26. Sep. 2007 (CEST))
@Peter200. Hallo Peter, wie ich sehe entwickelt sich zwischen dir und dem anonymen Benutzer mit der IP 129.132.210.74 ein Edit-War im Artikel zu Doudou Diène. Ich habe den Artikel auch auf meiner Beobachtungsliste. Den Beitrag, den der Unbekannte dort platzieren möchte, halte ich für eine Meinungsäusserung, die mit spekulativen Behauptungen angereichert ist. Offenbar handelt es sich bei diesem Benutzer um einen Neuling. In andern Beiträgen zeigt er, dass er konstruktiv mitarbeiten will, z.B. indem er Orthographiefehler korrigiert. Zudem hat er hier auf deiner Diskussionsseite das Gespräch gesucht. Dass er seinen Beitrag nicht unterzeichnet hat, könnte damit zu tun haben, dass er das Signieren noch nicht kennt. Ich würde ihn erstmal freundlich auffordern, sich anzumelden und sich mit den Wikipedia-Regeln vertraut machen. Er scheint nicht zu wissen, dass er mit seinem Verhalten Gefahr läuft, als Vandale gesperrt zu werden. --- Liebe Grüsse--par 21:23, 26. Sep. 2007 (CEST) Ich habe seine Änderungen rückgängig gemacht. Was er mit PNK meint (siehe oben), weiss ich nicht, möglicherweise politisch nicht korrekt.--par 21:37, 26. Sep. 2007 (CEST)
- Moin moin. Ein einmaliges Reverten meinerseits ist kein Edit-War. Gruß --peter200 07:59, 27. Sep. 2007 (CEST)
- Jetzt hab ich die Versionsgeschichte nochmal genau angekuckt und komme zum Schluss, dass leider doch ein Edit-War im Gange ist, auch wenn du Recht hast, dass du nur einmal reverted hast. Insgesamt fünf Benutzer (darunter du und ich, aber auch Okatjerute, Halunky und Sargoth) verteidigen die neutrale Version, während IP-Benutzer nun schon zum fünften Mal eine Point-of-View-Version wiederhergestellt haben. Ob sich hinter den IPs einer oder mehrere Benutzer verstecken, lässt sich natürlich nicht feststellen. Ich informier mal Okatjerute, Halunky und Sargoth über die Diskussion hier. --par 19:11, 27. Sep. 2007 (CEST)
- Am besten du setzt einfach einen Hinweis auf die Vandalismusseite und regst eine Halbsperre des Artikels an, so sind Bearbeitungen für IPs nicht möglich. --Sargoth disk 19:40, 27. Sep. 2007 (CEST)
- Sehr gut, aber wenn ich es für nötig erachte sperre ich den Artikel schon selbst. Gruß --peter200 20:33, 27. Sep. 2007 (CEST)
- Ok! Ich wusste nicht, dass du Admin bist. Ich zieh mich dann mal zurück aus der Angelegenheit.--par 15:14, 28. Sep. 2007 (CEST)
- Sehr gut, aber wenn ich es für nötig erachte sperre ich den Artikel schon selbst. Gruß --peter200 20:33, 27. Sep. 2007 (CEST)
- Am besten du setzt einfach einen Hinweis auf die Vandalismusseite und regst eine Halbsperre des Artikels an, so sind Bearbeitungen für IPs nicht möglich. --Sargoth disk 19:40, 27. Sep. 2007 (CEST)
- Jetzt hab ich die Versionsgeschichte nochmal genau angekuckt und komme zum Schluss, dass leider doch ein Edit-War im Gange ist, auch wenn du Recht hast, dass du nur einmal reverted hast. Insgesamt fünf Benutzer (darunter du und ich, aber auch Okatjerute, Halunky und Sargoth) verteidigen die neutrale Version, während IP-Benutzer nun schon zum fünften Mal eine Point-of-View-Version wiederhergestellt haben. Ob sich hinter den IPs einer oder mehrere Benutzer verstecken, lässt sich natürlich nicht feststellen. Ich informier mal Okatjerute, Halunky und Sargoth über die Diskussion hier. --par 19:11, 27. Sep. 2007 (CEST)
In meinen Augen sind die Reverts von mir und anderen sehr gerechtfertigt: Als Quelle für den strittigen Text immer "gegoogelt" angegeben, ungenauer und unglaubwürdiger für die Aussagen geht es kaum. Dann zieht der Autor des Textes Schlüsse und Erklärungsversuche hervor, die schon aus der Formulierung heraus POV sind. In der letzten Zeile schreibt er dann noch eine offene Spekulation. Ganz klar ein Fall für einen Revert! Lösungsmöglichkeit: Artikel kurzzeitig sperren, auf der Diskussionsseite erläutern, zur Sachlichkeit, Quellenangabe und ggf. Neuformulierung des Sachverhaltes auf der Diskussionsseite aufrufen. (Da die IP des Erstellers jedesmal wechselt, kann man ihn leider nicht selbst kontaktieren.) --Okatjerute Disku Bewertung 09:35, 28. Sep. 2007 (CEST)
Hallo Peter200, du hast auf die Diskuseite von Ganya einen Hinweis auf eine Schnelllöschung gesetzt. Was wurde denn gelöscht? Die beiden Artikel, die Ganya eingestellt hatte, sind IMO zwar OMA-untauglich und bedürfen diesbezüglich einer Überarbeitung, aber inhaltlich sind sie möglicherweise korrekt. Gruß, --Dschanz → Bla 18:05, 26. Sep. 2007 (CEST)
wieso ist der redirect unnoetig? erweitert meiner meinung nach die bandbreite des wissens von wikipedia. ausserdem tuts niemandem weh. wieso also loeschen? --Philtime 23:41, 26. Sep. 2007 (CEST)
- Moin moin Philtime. Wären wir in der französischsprachigen WP würde ich dir unumwunden recht geben. Es besteht meines Wissens aber kein Konsens, dass wir alle anderssprachigen Ausdrucksformen als Redirect eingeben. Und nur der französische macht auch nicht wirklich Sinn. Gruß --peter200 07:57, 27. Sep. 2007 (CEST)
- es ist eben nicht anderssprachig! in der schweiz wird das andauernd gebraucht! genau wie Velo, Spital, Portemonnaie und Bilinguismus. die de.wikipedia bezieht sich auf die deutschsprachige region, was nicht das selbe ist wie deutschland! ein bisschen mehr toleranz den schweizern gegenueber waere nett! --Philtime 11:40, 27. Sep. 2007 (CEST)
- Na das ist doch mal ne Begründung mit der man etwas anfangen kann. Warum nicht gleich so? Stelle es wieder her. Gruß --peter200 11:43, 27. Sep. 2007 (CEST)
- es ist eben nicht anderssprachig! in der schweiz wird das andauernd gebraucht! genau wie Velo, Spital, Portemonnaie und Bilinguismus. die de.wikipedia bezieht sich auf die deutschsprachige region, was nicht das selbe ist wie deutschland! ein bisschen mehr toleranz den schweizern gegenueber waere nett! --Philtime 11:40, 27. Sep. 2007 (CEST)
Homepage
warum haben sie meine seite gelöscht. Sie ist doch direkt aus meiner >Homepage?!!!
- Moin moin. Genau. Und genau da gehört der Inhalt auch hin. Nicht hierher. Gruß --peter200 20:34, 27. Sep. 2007 (CEST)
Sorry Wenn ich dich störe. Aber du hast so eben unsere Seite vom Schwimmverein gelöscht. TV rheinbach Schwimmen. Weil das Logo wohl irrelevant sei. Ich weiß nicht wie du das siehst, aber es ist unser Logo und es ist ein ernstes Logo. Wir sind ein ernster Schwimmverein der etwas Spass in den Sport bringt. Und das auf Bundesniveau. Falls du der Meinung bist dass das unabgepasst ist das Logo - deine Meinung - aber halte sie für dich. Es ist kein irrelevantes - damit das klar ist. Das ist ein übermotivierter Missbrauch deiner Adminrechte.
Damit du das auch mal siehst: http://www.fishfutter.de/Pics/DMS2006/img_0062.htm
Wir meinen es ehrlich und soviel zu deinem Irrelevantem Logo.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Rheinland, Jérôme
Moin moin. Nicht das Logo wurde gelöscht, sondern der Artikel, der keiner war. Gruß --peter200 09:10, 28. Sep. 2007 (CEST)
Danke für die neuen Nachrichten
Hallo Peter200, ich danke dir, dass du mich freundlich darauf hingewiesen hast, dass man hier keinen Wert auf Unsinn legt. Ich muss dir hier absolut zustimmen, denn,wenn ich was herausfinden will über Wikipedia, dann will ich auch die Wahrheit wissen. Aber man kann sich darüber streiten, ob das hinzufügen des Elvis Presley bei den Grössen der 60iger Jahre, - was er zweifelsfrei war - die nicht in Woodstock waren, extrem unsinnig war. Denn er war ja tatsächlich nicht dort. Hierbei muss ich als Elvis-Fan sagen, übertreibt ihr masslos, währenddessen auf der Seite über Terror mindestens von letzten November bis letzten Januar ganz zu Beginn stand: Wer dies liest, ist ein Arschloch! Nebenbei erwähnt bin ich eigentlich schon Mitglied, ich wollte mich für das kurze Hinzufügen des Elvis, weil ich dachte, er gehöre dorthin, nicht anmelden.
Liebe Grüsse Feanor1
White Mages
Hallo Peter!
Darf ich erfahren, warum du den Beitrag über die White Mages gelöscht hast? Sc3lus 16:37, 30. Sep. 2007 (CEST)
- Wurde nach SLA eines anderen Users ebenfalls für Unfug eingestuft und gelöscht. Gruß --peter200 16:41, 30. Sep. 2007 (CEST)
- Aber in dem Betrag Final Fantasy 9 ist das Wort White Mage bei Garnet "Lili" Till Alexandros rot, das heißt, das Wiki dafür noch keine Seite hat. Dann löscht wenistens den internen Link aus dem Beitrag, sonst kommen noch mehr auf diesen "Unfug"
Sc3lus 16:47, 30. Sep. 2007 (CEST)
Und wie lange wollen wir uns das hier gefallen lassen??
Siehe hier, es geht um diesen Edit. Reiner Vandalismus, die Leute sind auf en.WP schon längst gesperrt! --Hubertl 09:07, 1. Okt. 2007 (CEST)
- Moin moin Hubertl. Gute Frage. --peter200 09:12, 1. Okt. 2007 (CEST)
Sehr geehrter Peter200,
ich bitte Sie um Wiederherstellung der AKE Seite. Ich hatte offiziell von Wikipedia die Wiederherstellung bekommen und die Erlaubnis erhalten.
Vielen Dank für eine kurze Rückmeldung.
Mit freundlichen Grüssen Romana Schlaffer, AKE office 83.65.91.178 11:01, 2. Okt. 2007 (CEST)
- Moin moin Romana. Version 12:25, 11. Sep. 2007 (edit) AKEWien (Diskussion | Beiträge | sperren) (1.855 Bytes) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt.) wieder hergestellt. Gruß --peter200 12:24, 2. Okt. 2007 (CEST)
Löschgrund war zuletzt nicht Urheberrechtsverletzung, sondern Irrelevanz und Kein Artikel. --[Rw] !? 13:00, 2. Okt. 2007 (CEST)
Löschung
Da habe ich mal nachgefragt, ob du zu der Löschung nicht befangen oder unqualifiziert bist. Bei dem Artikel stand die Relevanz nämlich praktisch schon im Lemma und als Umgang mit Neuen war das auch keine Empfehlung. --sonniWP 09:26, 3. Okt. 2007 (CEST)
- Du solltest auf deiner Benutzerseite wenigstens darstellen, woher du deine Arroganz nimmst. --sonniWP 09:29, 3. Okt. 2007 (CEST)
- Man sollte schon wissen, über was man meckert. Nicht der Artikel wurde gelöscht, sondern der Verschieberedirect.
- 09:09, 2. Okt. 2007 . . TheK (Diskussion | Beiträge | sperren) (55 Bytes) (hat „Foresight Linux“ nach „Benutzer:Petar Marjanovic/Foresight Linux“ verschoben: ..noch VIEL zu früh) (danach SLA für den Verschieberest gestellt):
- 09:10, 2. Okt. 2007 . . TheK (Diskussion | Beiträge | sperren) (229 Bytes) (SLA+)
- Man sollte schon wissen, über was man meckert. Nicht der Artikel wurde gelöscht, sondern der Verschieberedirect.
- Zum Schluss wurde der Verschieberedirect von mir um
- 09:22, 2. Okt. 2007 Peter200 (A) (Diskussion | Beiträge | sperren) hat „Foresight Linux“ gelöscht (Inhalt war: '{{Löschen| da konnte ein Jungspund nicht warten, bis der Artikel reif genug ist... TheK? 09:10...' (einziger Bearbeiter: TheK - Diskussion)) gelöscht. Sonst noch was nicht verstanden? Gruß --peter200 15:05, 3. Okt. 2007 (CEST)
- Ich habe leider nur den letzten Akt mitgekriegt - danke für die Aufklärung, sah merkwürdig aus. Entschuldige das Mißverständnis, bin beruhigt. --sonniWP 19:52, 3. Okt. 2007 (CEST)
Ist es möglich, den Artikel über "Wladimir Petrowitsch Filatow" einzustellen? Leider ist über diesen Menschen nicht mehr bekannt!!!
"Wladimir Petrowitsch Filatow geb. am 27.02.1875 in Saransk und †28.02.1956 in Odessa. Der sowjet. Chirurg leistete Pionierarbeit in der Hornhautverpflanzung am Auge. Er arbeitete mit Dr. Eduard Konrad Zirm zusammen." Es gibt auch eine Schule und Internat, die nach ihm benannt wurde: Wladimir Filatow Schule http://www.filatow-leipzig.de/home.htm und Wladimir Filatow Hiem http://www.behindertenhilfe-leipzig.de/filatow.html
- Moin moin. Schaue mal bitte auf deine Diskussionsseite, da steht Alles. Gruß --peter200 16:42, 3. Okt. 2007 (CEST)
Der Typ ist in der Regel aber nur unter "Wladimir Filatow" und nicht unter Wladimir Petrowitsch Filatow. Sowie den meisten Wladimir Putin und nicht Wladimir Wladimirowitsch Putin bekannt ist! Wenn man nun Wladimir Filatow eingibt, kommt man dann auf Wladimir Petrowitsch Filatow?
- Na klar doch. Probiere es doch einfach mal aus. Gruß --peter200 16:54, 3. Okt. 2007 (CEST)
Ganz herlichen dank. Hatte es zwar schon davor probiert, aber da ging es nicht. Jetzt gehts. Also nochmal herzlichen Dank für die Hilfe und Auskunft.
Zahlenwerte in County- und Ortsartikeln
Viele dieser Texte stammen nach meiner Erinnerung aus Deiner Tastatur. Bist Du der Ansicht, dass die Zahlenwerte immer mit zwei Stellen nach dem Komma angegeben werden sollten? Ich finde das nicht schön... Beispiel Lenawee County.- Beste Grüße--Blaufisch 08:45, 4. Okt. 2007 (CEST)
- Moin moin Blaufisch. Ist schon richtig. Die meisten habe ich reingeklimpert. Grundsätzlich bin ich nicht für eine Darstellung von zwei Zeichen hinter dem Komma, aber da die exakten Daten nun mal zu Verfügung standen, warum nicht? Gruß --peter200 09:49, 4. Okt. 2007 (CEST)
- Es ist halt meines Erachtens in unseren Landen unüblich z.B. 10,60 oder 10,61% zu schreiben, das gaukelt dem Leser eine besondere Genauigkeit vor, ist aber meist rein rechnerisch durch das Rechenmaschinchen entstanden. Gruß--Blaufisch 13:19, 4. Okt. 2007 (CEST)
Hallo Peter, nur kurz als Hinweis: bitte markiere nur solche Texte als URV, bei denen wir den Text - falls er freigegeben wird - tatsächlich ohne grössere Überarbeitungen verwenden können. Alles andere bitte einfach mit einem Schnelllöschantrag versehen. Hintergrund: Das OTRS-Team kommt derzeit kaum hinterher mit dem Abarbeiten der Freigabe-Mails, eine frustrierende Arbeit, da danach meist sowieso erstmal ein Löschantrag gestellt werden muss, weil der Text werbend oder anderweitig unbrauchbar ist. Gruß, Taxman¿Disk?¡Rate! 12:42, 5. Okt. 2007 (CEST)
- OK, alles klar. Gruß --peter200 12:43, 5. Okt. 2007 (CEST)
Löschen von Prignitzlied
Hallo Peter. Wie Du gemerkt hast, ist es für mich ziemlich frustrierend, dass mein kürzlich verfasster Artikel sofort gelöscht wurde. Schön, dass Du mich auf die "Wie schreibe ich gute Artikel"-Seite oder die Wikipediaspielwiese verweist. Schön auch, dass Du selbst schreibst, dass Löschungen nicht gern gesehen werden. Genau, dass wollt ich auch zum Ausdruck bringen. Nützlicher ist für mich aber die Begründung, warum Du ihn einfach gelöscht hast. Für mich ist es eben sehr schwierig zu verstehen, warum ich den Lebenslauf von Sonya Kraus hier finde, mein Beitrag aber sofort gelöscht wird. Ich sag Dir jetzt mal warum dieser Artikel hier rein gehört und hoffe, dass Du ihn wieder reinstellst oder mir wenigstens begründest warum Du ihn gelöscht hast.
Das Prignitzlied ist ein wichtiges Kulturgut der Region Prignitz. Ähnlich wie das Brandenburglied, das keine offizielle Hymne für Brandenburg ist, ist das Prignitzlied keine offizielle Hymne der Prignitz. Dennoch finde ich einen Artikel zum Brandenburglied "Märkische Heide, märkischer Sand" in der Wikipedia. Wenn also das Brandenburglied in der Wikipedia aufgenommen werden darf, muss auch das Prignitzlied genauso aufgenommen werden. Das Prignitzlied ist auch wesentlich bekannter unter dem Namen "Prignitzlied" als unter dem Namen "Mien Heimatland". Am Namen kann es also auch nicht liegen. Ich bedauer auch, dass ich keinen Artikel in der Wikipedia zum Autor finde, den ich eventuell hätte ergänzen können. Leider habe ich bis gestern keine Artikel zu diesem Lied im Netz gefunden, obwohl ich schon des öfteren danach gesucht habe. Das mag daran liegen, dass es meist von Senioren interpretiert wird, die meist auch wenig Verständnis im Umgang mit dem Computer haben. Die Prignitz ist die bevölkerungsärmste Region Deutschlands und gekennzeichnet von hoher Abwanderung. Umso wichtiger ist es daher, dass dieser Artikel aufgenommen wird, um auf die Kultur dieser Region aufmerksam zu machen und sie nicht in Vergessenheit geraten zu lassen. Das dieses Lied tatsächlich ein zu schützendes Kulturgut und ein Artikel in der Wikipedia wert ist (und ich möchte, dass es so bleibt), beweist auch, dass es in Schulen gelehrt und immer wieder zu offiziellen Anlässen gesungen wird, so wird es z.B. nicht nur auf Volksfesten sondern sogar bei Gelöbnissen der ansässigen Bundeswehr vorgetragen.
- Moin moin. Prignitzlied wurde nicht wegen Irrelevanz gelöscht, sondern nach SLA eines anderen Users, weil es in der Form keinem Artikel entsprach. Gruß --peter200 12:08, 7. Okt. 2007 (CEST)
- Aha, da bin ich ja schon mal froh, dass wir uns um die Relevanz nicht streiten brauchen. Trotzdem versteh ich nicht was Du mit "SLA eines anderen Users" meinst. Ich kenn SLA nur als Service Level Agreement. In dem Zusammenhang ergibt es aber keinen Sinn. Oder doch? Und kann ich das auch selbst irgendwo sehen oder sehen das nur Admins? 12:55, 7. Okt. 2007 (CEST)
- SLA=Schnelllöschantrag. Siehe WP:SLA. Bitte Beiträge auf Diskussionsseiten immer mit 4 Tilden ~~~~ unterzeichnen, damit deine Signatur beim Abspeichern automatisch erstellt wird. Gruß --peter200 13:06, 7. Okt. 2007 (CEST)
- Aha, da bin ich ja schon mal froh, dass wir uns um die Relevanz nicht streiten brauchen. Trotzdem versteh ich nicht was Du mit "SLA eines anderen Users" meinst. Ich kenn SLA nur als Service Level Agreement. In dem Zusammenhang ergibt es aber keinen Sinn. Oder doch? Und kann ich das auch selbst irgendwo sehen oder sehen das nur Admins? 12:55, 7. Okt. 2007 (CEST)
Danke für den hinweis
Ich meine wiki is eine echt coll seite
Noch eine schönen Tag
MFG Patrick
A message
Hello, user, I greet you! I am a user from the English wikipedia, and I'm asking all wikipedia contributors who understand English aswell as Deutsch, to look at the English wikipedia, and it's article on Grutte Pier (aka Pier Gerlofs Donia)! You might find it interesting, that we have a larger article on this man than you have! I am a administrator of the English wikipedia. I want to help you translate articles from english into your language (which I understand). Just contact me.
Contact me here!
Hände weg von Missisippi
Hallo Peter200! Gerade habe ich gesehen, dass Du einen Artikel zu "Hände weg von Mississippi" gelöscht hast. Nach Deiner Anmerkung dazu scheint das ja auch nötig gewesen zu sein. Andererseits: Ein Film, der den Deutschen Filmpreis bekommen hat, sollte hier ja vielleicht doch einen Artikel haben. Aber bevor ich jetzt anfange zu schreiben, hätte ich mal eine Frage (Ich komme leider nur gelegentlich zur Mitarbeit bei der Wikipedia): Gibt es eine Möglichkeit, sich die gelöschten Sachen mal anzusehen, um zu gucken, ob da was von brauchbar ist? Sonst wird hier ja auch jede Versionsänderung archiviert. Schönen Gruß --Uwe Rumberg 09:51, 10. Okt. 2007 (CEST)
- Moin moin Uwe Rumberg. Dass der Film einen Artikel verdient hätte, steht außer Frage. Die zwei gelöschten Sätze waren aber nur unbrauchbares Geschwurbel (habe es mir gerade nochmals angesehen, was allerdings nur für Admins möglich ist). Gruß --peter200 10:01, 10. Okt. 2007 (CEST)
- Vielen Dank! Alles klar, ich guck mal, ob ich demnächst dazu komme. --Uwe Rumberg 11:06, 10. Okt. 2007 (CEST)
Hallo, darf ich mal fragen, wieso dieser Beitrag sofort entfernt wurde und weshalb Du ihn als Unsinn bezeichnest? --91.0.92.78 10:54, 10. Okt. 2007 (CEST)
- Moin moin. War halt typischer unnötiger Unsinnsbeitrag. Gruß --peter200 10:58, 10. Okt. 2007 (CEST)
inline-weblinks
deine ruecksetzung von "medien" in wolfsburg kommt mir nicht sehr zwingend vor. erstens handelt es sich nicht wirklich um fliesstext, sondern um eine liste, zweitens gibt es sogar fuer ein medium eine eigene wp-seite (warum darf die inline sein, externe links aber nicht) und drittens handelt es sich um informationen, die unmittelbar am ort der nennung nuetzlich sind und an anderer stelle (ich habe sie jetzt unter weblinks wiedererstellt) weniger logisch platziert sind. die wp-regeln gelten m.e. nicht in bausch und bogen. -- kakau 11:21, 10. Okt. 2007 (CEST)
- Moin moin kakau. Ist schon richtig - WP-Regeln sind dehn- und biegbar. Aber wofür haben wir dann solche Regeln und den Abschnitt == Weblinks == ? Eine etwas striktere Handhabung so mancher Regel halte ich für absolut sinnig. Gruß --peter200 08:31, 11. Okt. 2007 (CEST)
Hallo Peter Ich bin der Urheber des IT-Sicherheitshandbuches für die Praxis. Infos unter: www.sihb.ch
Gruss an Thomas Varga
Wolfgang
- Moin moin Wolfgang. Dann solltest du dies unter diesem Link mailto:permissions-de@wikimedia.org dokumentieren lassen, damit der Text in den nächsten Tagen freigeschaltet werden kann. Gruß --peter200 14:15, 10. Okt. 2007 (CEST)
habe ich bereits gemacht - Gruss Wolfgang
Hi
Was hälst du hiervon ? Grüsse --Gary Dee 23:44, 10. Okt. 2007 (CEST)
Hallo Peter,
warum wurde mein grade erstellte Seite der Feuerwehr Montabaur gelöscht?
Sascha
- Moin moin Sascha. Weil das kein Artikel war. Gruß --peter200 10:50, 11. Okt. 2007 (CEST)
War ja noch in Arbeit. Ich kann ja auch nicht Zaubern. Naja dann halt nicht.... SMathis 11:04, 11. Okt. 2007 (CEST)
Wiese wird eigentlich auch nicht z.b Fighting Farmers Montabaur seite gelöscht. Ist auch nur ein Verein... Muss mann nicht vestehn. Sorry.
Sascha SMathis 11:09, 11. Okt. 2007 (CEST)
Weil die Feuerwehr nicht in die Bundesliga aufsteigt z.B. --212.202.113.214 14:23, 23. Okt. 2007 (CEST)
Sperre
Guten Morgen! Das ging aber flott mit der Sperre der IP...hat doch „nur“ einmal in Mangan editiert. Wenn das immer so schnell ginge, macht das „jagen“ ja gar keinen Spass mehr ;-) Ganz liebe Grüße --Roo1812 08:03, 12. Okt. 2007 (CEST)
- Moin moin Roo1812. Vorher kam noch ein spaßiger Artikel. Gruß --peter200 08:04, 12. Okt. 2007 (CEST)
- Aber dann unter anderer IP, oder? Ist auch egal, solange der Spaß erstmal vorbei ist. Weiter so! --Roo1812 08:10, 12. Okt. 2007 (CEST)
Änderungen an U-Boot-Artikeln
Nochmal ich...wie sind die Änderungen der IP 89.247.121.151 in den U-Boot-Artiklen zu bewerten? LG --Roo1812 08:21, 12. Okt. 2007 (CEST)
- Vielleicht mal im entsprechenden Portal melden, ob abgestimmt oder User ansprechen. Gruß --peter200 08:23, 12. Okt. 2007 (CEST)
- Ok. Danke. --Roo1812 08:23, 12. Okt. 2007 (CEST)
Korrektur?
Bei einer Korrektur verbessert man einen Fehler. Hier sehe ich nur eine unbegründete Änderung von zweifelhaftem Wert. Z.B. ist "Charlton (Massachusetts)" nicht der Name des betreffenden Ortes in den USA, sondern nur die WP-interne Bezeichnung (die in der engl. WP anders lautet) für das zugehörige (hier noch nicht vorhandene) Lemma.
--Attention 09:04, 13. Okt. 2007 (CEST)
- Moin moin Attention. Was die en:wp macht spielt hier schon mal gar keine Rolle und nur weil sich dir etwas nicht erschließt, muss es nicht falsch sein. Wir haben hier nun mal die Regelung, dass in BKLs keine verdeckten Lemmata benutzt werden. So einfach ist das. Gruß --peter200 14:16, 13. Okt. 2007 (CEST)
- Ich beschränke mich darauf, "Wir haben hier nun mal ..." zu kommentieren: Beleg/Link ??
- In WP:BKL#Verlinkung steht zwar "Interne Links werden nicht verborgen ...", aber gleich danach: "Bei ... Ortsnamen ist darauf zu achten, dass tatsächliche Ortsnamen und Wikipedia-interne Lemmata nicht vermischt werden ... Halle (Belgien) kein tatsächlicher Ortsname - der Ort heißt ausschließlich Halle, die Klammer ist ein Zusatz des Projektes."
- --Attention 09:05, 14. Okt. 2007 (CEST)
- Ich denke mal, da hast du Etwas nicht ganz richtig verstanden. Gruß --peter200 07:50, 19. Okt. 2007 (CEST)
- Und zwar ?? --Attention 10:07, 25. Okt. 2007 (CEST)
- Ich denke mal, da hast du Etwas nicht ganz richtig verstanden. Gruß --peter200 07:50, 19. Okt. 2007 (CEST)
County Seat in
Hi Peter, sollten die Kats County Seat in... nicht Unterkats von Ort in sein, denn schließlich ist jeder County Seat ja auch ein Ort, oder nicht? --schlendrian •λ• 17:22, 15. Okt. 2007 (CEST)
- Moin moin schlendrian. Nach dieser Diskussion eigentlich nein. Auch ist oft die Übersetzung falsch, wenn geschrieben wird: County Seat ist XY-Stadt richtig müsste es heißen: Der Sitz der Countyverwaltung ist in XY-Stadt. In den Vereinigten Staaten wird eine Stadt dadurch, dass sie eine Countyverwaltung beherbergt nicht gleich zur Bezirkshauptstadt. Siehe hierzu auch die verschiedenen Definitionen und Aufgaben in County Seat. Gruß --peter200 18:13, 15. Okt. 2007 (CEST)
Gutenbourg/Judenburg
Was sollte der Revert auf der Seite Le Bonhomme vom 12.10. (Löschung der Bezeichnung "Judenburg") bezwecken - außer einen Verlust an enzyklopädischer Information? Gruß --SJuergen 23:58, 16. Okt. 2007 (CEST)
- Hallo, Held der Wikipedia! Keine Antwort ist auch eine Antwort. Beim Revertieren warst du irgendwie schneller... Freundschaftlicher Rat: Auch als Admin sollte man Informationen erst gegenrecherchieren, bevor man reflexartig den Revertknopf betätigt (auch wenn diese "nur" von der WP-Unterschicht, sprich: IPs, kommen). Als Gedankenanstoß für etwas mehr Fingerspitzengefühl noch ein Zitat aus dem Artikel über die gleichnamige Stadt Judenburg in Österreich: "Während der Herrschaft des Nationalsozialismus gab es Bestrebungen, den Namen der Stadt, der aufgrund des Worts Jude/Juden als untragbar angesehen wurde, zu ändern." Ich gehe nicht davon aus, dass du den Namen "Judenburg" in diesem Fall aus ähnlicher Motivation heraus unterdrücken wolltest. Gruß--SJuergen 11:52, 20. Okt. 2007 (CEST)
- Moin moin. Ausgehen kannst von was immer du möchtest.Gruß --peter200 14:18, 20. Okt. 2007 (CEST)
Löschung von Robert Ditter
Hallo Peter200,
Du hast - offenbat auf Antrag von IP soundso - den Artikel Robert Ditter (de) gelöscht, den ich aus der englischen Wikipedia übertragen hatte. Die Begündung "alter Inhalt" ist nicht richtig: der Artikel sah wesentlich anders aus als der ursrpüngliche. Es wäre eine Löschdiskusion wert geswesen. Bitte um Stellungnahme. Gruß --Hans555 10:09, 18. Okt. 2007 (CEST)
- Moin moin Hans555. Artikel ist wieder hergestellt. Diskussion kann weitergehen. Gruß --peter200 10:15, 18. Okt. 2007 (CEST)
Nagelmackers Reise
Lieber Peter200,
Du hast gerade meine Ergänzungne zur CIWL revertiert. Habe ein bisschen im Internet recherchiert. Die Infos des Buches von Alexis Gregory sind durchaus seriös, die Daten der USA-Reise sogar vom Nagelmackers website direkt bestätigt. Habe mir daher erlaubt, ein revert Deines revert zu machen. Falls was nicht stimmen sollte, gehört das natürlich korrigiert. Robert Schediwy 86.33.220.2 12:38, 18. Okt. 2007 (CEST)
Meine Site wurde gelöscht
WArum wurde metin2 gelöscht, ich schrieb alles auch Quelle und so, ich gab mir alle mühe, aber dann wird es mir gelöscht. Warum?
- Weil das eine glatte Kopie (URV) von hier war. Also nix mir eigener Arbeit und viel Mühe. Gruß --peter200 19:33, 18. Okt. 2007 (CEST)
Hey, du elender Batàrd!
Lass, das Spiel, was ich schrieb, war mein Ernst, denkst du, es interessiert jemanden, ob dir dieser Artikel passt?!
Es ist wichtig, dass die Leute zu diesem Thema informiert werdeb, damit Menschen wie ich nicht ins Gefängnis wandern, weil die Polizei glaubt, nur weil ich ein keltenkreuz tättowiert habe, sei ich ein Propagandist nationalsozialistischer Symbole! (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 90.187.218.152 (Diskussion • Beiträge) 20:14, 18. Okt 2007) Ireas Disk. • Bew. 20:16, 18. Okt. 2007 (CEST)
- Bitte beachte WP:KPA! Ireas Disk. • Bew. 20:16, 18. Okt. 2007 (CEST)
- @peter: in deinem Schnelllöschungsbaustein für Diskussionsseiten steht ja auch nichts von URV, wie soll die IP denn darauf kommen?;-) Da steht nur was von Relevanz, Textqualität, Nachvollziehbarkeit, Doppelte Information, Wiedergänger und Kein für eine Enzyklopädie geeigneter Inhalt... --X-'Weinzar 23:03, 18. Okt. 2007 (CEST)
- Moin moin @X-Weinzar. Hast ja schon Recht. Wie soll man denn auch darauf kommen dass der eingeblendete Text direkt unterhalb des Editierfensters: Das Kopieren urheberrechtlich geschützter Werke ist verboten! und daneben: Ich versichere hiermit, dass ich den Beitrag selbst verfasst habe bzw. dass er keine fremden Rechte verletzt, und willige ein, ihn unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation zu veröffentlichen. nicht nur für Andere geschrieben wurde. Gruß --peter200 08:03, 19. Okt. 2007 (CEST)
- @peter: in deinem Schnelllöschungsbaustein für Diskussionsseiten steht ja auch nichts von URV, wie soll die IP denn darauf kommen?;-) Da steht nur was von Relevanz, Textqualität, Nachvollziehbarkeit, Doppelte Information, Wiedergänger und Kein für eine Enzyklopädie geeigneter Inhalt... --X-'Weinzar 23:03, 18. Okt. 2007 (CEST)
Du hast das als Begriffsfindung schnellgelöscht. Ich möchte dir ehrenhalber mitteilen, dass es sich ganz und gar um keine Begriffsbilung handelt, da der Begriff in Fachbüchern des vorletzten Jahrhunderts bis heute zu finden ist. Dass der Artikel zu kurz war und trivial wirkte , gebe ich aber gern zu. --Projekt-Till 18:22, 19. Okt. 2007 (CEST)
Hofa
Hallo Peter,
danke für Deine Nachricht. Ich weiss nicht warum Du die Änderungen wieder rückgängig gemacht hast. Die Inhalte sind so wie sie von Dir dargestellt wurden weder vollständig noch entsprechen sie der Wahrheit (Leipzig mag zwar die zweit Älteste HoFa sein, ist aber mit Sicherheit nicht die modernste!)
Also warum diese Form der Rücknahme?
- Bitte keine Telefon- und Faxnummern. Das hier sind nicht die Gelben Seiten. Gruß --peter200 14:52, 21. Okt. 2007 (CEST)
Missbrauch
Hallo Peter/sehr geehrter Herr Kollege, die Definition von "Missbrauch" war unvollständig bzw. irreführend. Die Änderung war ernst gemeint und kein Scherz. Warum wurde sie blockiert? mit freundlichen Grüßen "Michael 2007" (Dr.med.)
- Moin moin. Deswegen wurde die Seite zurückgesetzt. Gruß --peter200 15:45, 21. Okt. 2007 (CEST)
Missbrauch2
Hallo Peter200, zu Deiner Kenntnisnahme: ICD10 F1x.1 "schädlicher Gebrauch" (entspricht "Missbrauch")ist bei einem Abhängigkeitssyndrom(F1x.2)...nicht zu diagnostizieren. Zu meiner Information: gibt es etwa ein automatisches Programm zum Rausschmeissen von Änderungen? Dann könnte man sich ja die Mühe sparen. mit freundlichen Grüßen "Michael2007"
Warum? Beberast ist eine häufig auftretende Bezeichnung Bifrösts. -- Zacke Neu hier? 17:18, 21. Okt. 2007 (CEST)
- Moin moin. Genau deshalb. Beberast zeigte auf Beberast. Gruß --peter200 17:20, 21. Okt. 2007 (CEST)
- Oh, verdammt. mea culpa ... in der Eile :-/ -- Zacke Neu hier? 17:23, 21. Okt. 2007 (CEST)
Schul-IP
Ich war mal so frei und habe angesichts des Sperrlogs Deine Sperre einer Schul-IP ein wenig verlängert. Grüße --Complex 08:05, 22. Okt. 2007 (CEST)
- Moin moin. Auch gut. Gruß --peter200 08:13, 22. Okt. 2007 (CEST)
Es kann keine URV sein, da ich das Recht von Frau Rupp habe, die Texte zu verwenden! Ich bitte um Aktivierung! (PS: Es wäre nett, etwas länger und deutlicher zu schreuibn, was eine URV ist. Nicht jeder findet sich in diesem Abkürzunggewusel zurecht ;) )
- Moin moin. Dann solltest du dies unter diesem Link mailto:permissions-de@wikimedia.org dokumentieren lassen, damit der Text in den nächsten Tagen freigeschaltet werden kann. Bis dahin ist es reinste URV und bleibt gelöscht, siehe auch WP:URV. Ebenfalls bitte beachten: Der wertbende Charakter muss raus, siehe auch WP:WWNI. Gruß --peter200 14:11, 23. Okt. 2007 (CEST)
- ¿Muss das Frau Rupp an Wikipedia mailen oder ich? --wolfrabe
- Da die Dame die Rechteinhaberin ist, wäre dies sicherlich sinnvoll. Gruß --peter200 14:44, 23. Okt. 2007 (CEST)
- ¡Frau Rupp hat woeben gemailt! --wolfrabe PS: Die Textanpassunge mache ich, sobald der Text vorliegt und ich ihn überarbeuiten kann. Ist das OK? (Zur Zeit kommen ich ja noch nicht an ihn ran ...)
- OK. Gruß --peter200 15:05, 23. Okt. 2007 (CEST)
- ¿Muss das Frau Rupp an Wikipedia mailen oder ich? --wolfrabe
Römerreich
Warum hast du Römerreich gelöscht? --Libereco Li 14:53, 23. Okt. 2007 (CEST)
Du hättest wenigstens eine Begründung geben sollen und die Links, die auf Römerreich verlinken, ändern sollen. --Libereco Li 14:53, 23. Okt. 2007 (CEST)
- Moin moin Libereco Li. Weil der Link nirgendwo hinführte, evtl. Typo. Gruß --peter200 14:55, 23. Okt. 2007 (CEST)
Er führte auf Römisches Reich. --Libereco Li 15:00, 23. Okt. 2007 (CEST)
- Nein, er führte auf Romisches Reich. --peter200 15:01, 23. Okt. 2007 (CEST)
Ich habe ihn aber sofort danach verbessert, bitte warte doch wenigstens zwei Minuten, bis du das löschst. --Libereco Li 15:03, 23. Okt. 2007 (CEST)
Zum Zeitpunkt deines Löschens hatte ich das übrigens bereits beendet, siehe deine Begründung ("Inhalt war: "). --Libereco Li 15:04, 23. Okt. 2007 (CEST)
217.86.53.232 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Der IP wurde der Artikel unterm SLA weggelöscht, deswegen sah es so aus, als hätte sie ihn angelegt. Ich hab sie wieder entsperrt. Gruß, Code·Eis·Poesie 15:09, 23. Okt. 2007 (CEST)
Hallo,
nun würde mich schon interessieren was den an meinen Artikel pure Werbung oder urheberechtlich geschützt gewesen sein soll, das man ihn löschen musste.
Es kann zwar sein, das da was nicht verstanden habe bei Wikipedia. Aber da ich der Administrator des Fernweh-Parks bin, alle Domains auf meinen Namen laufen und das eingestelle Bild von mir ist, verstehe ich den Grund nicht.
Da sich bereits an unserem Projekt über 200 Stars und Prominente beteiligt haben. Als bestes Beispiel Bundeskanzlerin Angela Merkel.
Wir verfolgen keinerlei komerzielen Zweck.
ich würde mich freuen, wenn Sie mir helfen könnten, das ich den Fernweh-Park wieder in Wiki bekommen.
Danke
Stefan Steppat --Ststeppat 16:18, 23. Okt. 2007 (CEST)
- Moin moin Stefan. Wenn dem so ist, dann solltest du dies unter diesem Link mailto:permissions-de@wikimedia.org darlegen und dokumentieren, damit der Text in den nächsten Tagen freigeschaltet werden kann. Bis dahin ist es reinste URV und bleibt gelöscht, siehe auch WP:URV. Bitte habe Verständnis dafür, dass wir von hier aus deine Angaben nicht prüfen können. Gruß --peter200 17:09, 23. Okt. 2007 (CEST)
Hallo,
das habe ich doch schon gemacht, wo ich das alles bestätigt habe, das der text von mir ist und ich auch der Besizter/Verwalter der Bilder bin. Und das ich den text der GNU-Lizens übergebe. Oki, dann warte ich noch ein paar Tage und melde mich gegenfalls nochmal. Aber Ihr dürft mir 100% glauben das ich mit diesen Beitrag keinerlei Verletzungen des Urheberrechts begehe.
CU
Schnellöschung wegen URV
Hallo Peter 200,
den Text habe ich selber verfasst und die Zeitung auf die Du verwiesen hast hat diesen gedruckt. So gesehen läge das Urheberrecht doch bei mir. Darf ich Teile dieses Textes dann für einen Wikipedia Eintrag verwenden?
Danke für Deine Hilfe, Holger
- Moin moin Holger. Wenn dem so ist, dann solltest du dies unter diesem Link mailto:permissions-de@wikimedia.org darlegen und dokumentieren, damit der Text in den nächsten Tagen freigeschaltet werden kann. Bis dahin ist es reinste URV und bleibt gelöscht, siehe auch WP:URV. Bitte habe Verständnis dafür, dass wir von hier aus deine Angaben nicht prüfen können. Gruß --peter200 17:09, 23. Okt. 2007 (CEST)
Hi! Ich befürchte, auf der Seite wird es heute noch hoch hergehen, nachdem bekannt wurde, daß Plate jetzt mit Oliver Geissen liiert sein soll. Die Klatschgeschichtenschreiber werden da wohl mächtig zuschlagen. :-(( Könntest Du ein Admin-Auge drauf haben? --88.67.29.103 08:38, 24. Okt. 2007 (CEST)
- Na klar doch. Gruß --peter200 08:39, 24. Okt. 2007 (CEST)
- Sehr nett, vielen Dank. Ist die Quellenangabe bei Oliver Geissen, die da jemand inzwischen gesetzt hat, ausreichend? Ich befürchte - nein! In ein paar Tagen kann man diese Info/Nachricht im Netz schon nicht mehr abrufen. Die Quellenangabe ist dann obsolet. --88.67.29.103 08:43, 24. Okt. 2007 (CEST)
Sperrung
Warum hast du mich gesperrt?
- Löschgrund war: (Vandale, Signaturfälschung, Pöbelei). Gruß --peter200 11:39, 24. Okt. 2007 (CEST)
Das weiss ich das du mir das vorwirfst, aber was habe ich denn bitte konkret getan ?
- Lese bitte deine Diskussionsseite und die Liste deiner Beiträge. Kommentare wie: (DU VERSTEHST MICH WOHL NICHT ?), (Hast du sie noch alle? Wir haben Meinungsfreiheit!) oder (SCHLUSS JETZT MIT DEM MIST) sind nicht gerade förderlich in einem Gemeinschaftsprojekt. Gruß --peter200 11:50, 24. Okt. 2007 (CEST)
Die IP scheint noch nicht fertig zu sein. :-(( Bitte Seite vorübergehend sperren. Wird wohl das beste sein. --88.67.18.208 12:41, 24. Okt. 2007 (CEST)
Russland(s)deutsche
Hi. Hast du meinen Kommentar in der Erstellung des Redirects gelesen? Anscheinend kein Schreibfehler. Im Internet gibts den Begriff zu genüge, mein Bekannter "nennt" sich selbst so (mit s)... Wie nun weiter? -- Schnulli00 Huhu! 08:33, 25. Okt. 2007 (CEST)
- Moin moin Schnulli00. Dass es den Begriff im Internet gibt mag ja sein, richtig wäre dann in anderem Zusammenhang Russlands Deutsche. Den Begriff wie oben gibt es unter den Russlanddeutschen weder in Russland noch in Kasachstan. Google-Ergebnis: 870 : 185.000. Gruß --peter200 08:35, 25. Okt. 2007 (CEST)
- Dann mein Freund deutsches sprach schwere sprach :-) Hatte daher die Falschschreibung als etwas zu vorschnell identifiziert... nix für ungut -- Schnulli00 Huhu! 08:40, 25. Okt. 2007 (CEST)
- Jo, setzen drei Artikel vor Wort, dass die der Teufel hole. ;-) Gruß --peter200 08:42, 25. Okt. 2007 (CEST)
- Dann mein Freund deutsches sprach schwere sprach :-) Hatte daher die Falschschreibung als etwas zu vorschnell identifiziert... nix für ungut -- Schnulli00 Huhu! 08:40, 25. Okt. 2007 (CEST)
Hallo Peter200,
danke für Deinen Hinweis zwecks des Begriffes Russlanddeutsche ohne s. Ich stamme aus Sibirien und kenne den Namen anders, sorry. Habe die anderen Beiträge nicht gesehen. Aber beim jetzigen Durchlesen habe ich festgestellt, dass da einige Infos fehlen, die ich gerne einfügen würde. Doch der Beitrag ist gesperrt. Warum?
Gruß Julia
- Aha, damit sind wir schon drei, die das Ding nun mit s kennen... wenn wir genug hundert Leute beisammen haben stellen wir nen Antrag bei Peter200 zwecks Wiederanlage des Redirects ;-) -- Schnulli00 Huhu! 08:59, 25. Okt. 2007 (CEST)
- Moin moin Julia. Der Artikel Russlanddeutsche ist nicht gesperrt. Gruß --peter200 08:46, 25. Okt. 2007 (CEST)
?, bin ich jetzt jeck oder wie? Ok, danke für die Info, ich werde das Alles noch technisch irgendwie blicken. Falls nicht, schau ich nochmal bei Dir vorbei, ok? Schönen Tag noch...Gruß Julia
schnellöschung heinz nixdorf institut
kommst du klar? gib uns doch bitte wenigstens fünf minuten um das auszubauen. oder bekommst du noch mehr tolle orden für solche aktionen? schöne grüße an den großen helden der wikipedia!
- Auch bei der Erstanlage bzw. erstem Abspeichern eines Artikels sollte man zumindest soviel Text schreiben, dass man erkennen kann, dass das mal ein Artikel werden soll. Gruß --peter200 11:15, 25. Okt. 2007 (CEST)
Hm, ich hoffe mal, dass das hier die richtige Adresse ist:
Thema Wöhrl: Den Vorwurf von Unsinn, Löschungen und ähnlichem lass ich nur ungern auf mir sitzen – zumal ich auf sämtlichen Diskussionsseiten lang und breit versuche, meine Handlungen zu begründen, zu belegen und sonstwas. Gegenteilige Argumente lese ich hingegen nicht, allenfalls "albern", "bigott" etc. Wenn das das Prinzip der Wikipedia ist, sind wir bei "Es erscheint, was der Sturste durchdrückt", was gern auch die Pressestelle von Frau Wöhrl sein könnte. Widerlegt die Belege oder deren Wichtigkeit, und ich bin der erste, der aufhört, die Stoßburg einzubauen.
Und wenn Ihr schon schimpft, dann achtet wenigstens auf den Satzbau. Im Moment steht jedenfalls schon mal grammatikalisch kein richtiger Satz an der betreffenden Stelle.
- Moin moin. Ich habe den Artikel auf Halbsperrung gesetzt um den beginnenden Editwar um unenzyklopädische Nichtigkeiten zu unterbinden. Geöffnet wird der Artikel sobald sich die Gemüter in ein paar Tagen beruhigt haben. Gruß --peter200 11:55, 25. Okt. 2007 (CEST)
- Was das Problem verwaltungstechnisch löst, nicht aber inhaltlich. Wie klärt man, ob's eine Nichtigkeit ist oder nicht? Und wer klärt's?
Benutzer Diskussion:87.168.200.8
Danke für die Nachricht. Der Sachverhalt ist mir bekannt.
Ich schätze seit Jahren gerade die freie Mitarbeit ohne Anmeldung. In dieser Haltung werde ich immer wieder dann bestätigt, wenn ein angemeldete Nutzer meint nun im Zug der von Ihm wahrgenommenen "Qualitätssicherung" Artikel verschlimmbessern oder auf die Löschkandidatenliste setzten zu müssen. Seltsamer weise ist bisher von dort noch jeder meiner neu angelegten Einträge in den festen Bestand von Wikipedia gewandert. Ob eine Anmeldung deshalb immer positiv auf den Nutzer wirkt wage ich zu bezweifeln und bleibe gerne weiterhin unangemeldet tätig.
Weiterleitung
Bitte stelle die Weiterleitung umgehend wieder her. Selbstverständlich wird die Kapelle dort erklärt. Und kümmere dich bitte um die Vandalen und lasse rechtschaffende Wikipedianer in Ruhe. --BangertNo 20:21, 25. Okt. 2007 (CEST)
- Unterlasse das reflexartige Löschen, sonst gibt es eine dicke Beschwerde. --BangertNo 20:29, 25. Okt. 2007 (CEST)
Löschung Einsatzunterstützung
Hi, ich bin dabei, den Englischen Artikel Combat Support Support ins Deutsche zu übertragen. Da ich nur wenig mit Wikipedia vertraut bin, wollte ich klein anfangen. In dem Moment, an dem ich jedoch meine erste Referenz anbringen wollte, war der Artikel schon gelöscht. Wäre es möglich, mir etwas Zeit zu geben, diesen Artikel aufzumotzen? Vergleichbares habe ich mit Combat Support (Deutsch Kampfunterstützung) auch vor. Mit den Begriffen bin ich vertraut und die korrekte Definition erlaubt, in anderen Artikeln Fehler zu vermeiden. Diese militärischen Grundbegriffe gehören meiner Ansicht nach zwingend in eine Enzyklopädie diesen Ausmaßes.
- Auch bei der Erstanlage bzw. erstem Abspeichern eines Artikels sollte man zumindest soviel Text schreiben, dass man erkennen kann, dass das mal ein Artikel werden soll. Dann wird auch nichts gelöscht. Gruß --peter200 20:38, 25. Okt. 2007 (CEST)
Vandalismus
Warum löscht du anderer Leute Beiträge?
- Moin moin. Du meinst wahrscheinlich deinen täglich wiederkehrenden eigenen Kommentar hier mit dem Zusatz (ICH LASS MICH NICHT SO BEHANDELN ! NOCHMAL UND DU WIRST GESPERRT!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!). So ein Schmarrn wird gelöscht. Im Wiederholungsfall wirst du gesperrt. Gruß --peter200 08:25, 26. Okt. 2007 (CEST)
Warum revert?
Hallo Peter, hattest du einen tieferen Grund für diesen Revert? Soweit ich sehen konnte, waren die Edits dieser IP doch ganz in Ordnung, oder? --Quietwaves 09:37, 26. Okt. 2007 (CEST)
- Moin moin. Solcher Link: der Erbauer des [[Ehrenlegion|Hôtel de Salm]] aus obiger Diff ist nicht i.O. Gruß --peter200 09:49, 26. Okt. 2007 (CEST)
- Oops - da hast du recht. Ich hatte nur oberflächlich drübergeschaut und zunächst den Eindruck, dass es sich eher um kleinere Ergänzungen handeln würde. Allerdings scheint die IP auch sonst ein bisschen rumrandaliert zu haben - siehe seinen vorhergehenden Edit beim Weissen Hai... --Quietwaves 11:04, 26. Okt. 2007 (CEST)
lieber peter, danke für deine nachricht. ich bräuchte deine hilfe. ich würde gerne meinen eintrag bei wikipedia löschen. grund: ich unbekannt und brauche keinen eintrag bei wikipedia. kannst du mir helfen? lieben gruß constantin lücke
- Moin moin. Bitte habe Verständnis dafür, dass ich von hier aus nicht erkennen kann, ob du wirklich die o.g. Person bist. Darum wäre es besser du würdest dein Anliegen hier: mailto:permissions-de@wikimedia.org vorbringen. Gruß --peter200 10:29, 26. Okt. 2007 (CEST)
Bitte keine Schüsse aus der Hüfte
Bei allem Respekt vor Deinem Ethos als "Ausputzer" der Wikipedia - ein bisschen mehr Zeit solltest Du Dir schon nehmen. Dann wäre Dir auch aufgefallen, dass meine Arbeit an Geschichte Wiens nicht unsinniges Experimentieren bedeutet sondern den Versuch, schrittweise sinnvolle Verbesserungen an einem bislang nicht sehr gelungenen Artikel vorzunehmen. Ich habe im übrigen schon ungefähr hundert Artikel in der Wikipedia initiiert, bleibe aber überzeugter IP-Mitarbeiter. lg Robert Schediwy 86.32.215.9 11:29, 26. Okt. 2007 (CEST) (p.s.: das letzte Mal sind wir bei "Nagelmackers Reise" an einander geraten. Ich nehm's Dir nicht wirklich übel, aber Du bist offenbar manchmal einfach zu schnell am Drücker.)
- Ich muss Robert S. beipflichten, der im übrigen als ein sehr konstruktiver wie produktiver Benutzer schon zahlreiche Wien-Artikel erstellt bzw. ausgebaut hat. Irrtümliche Reverts bei der täglichen IP-Edit-Watch können schon mal vorkommen, aber eine Vandalismussperre aufgrund völlig konstruktiver Edits ist m.E. schon ein bisschen heftig. Gruß --Invisigoth67 12:10, 26. Okt. 2007 (CEST)
- Gestern bereits habe ich den Eindruck gewonnen, dass hier dieser Benutzer vollkommen über das Ziel hinausschießt bei aller Hochachtung vor der Arbeit. Aber so geht es nicht. --BangertNo 15:39, 26. Okt. 2007 (CEST)
Hallo,
leider ist mein Artikel fernweh-park immer noch nicht wieder eingestellt ? Was muss ich denn nun noch tun, ausser denn emails (Bestätigen das ich der urheber bin und die Bildrechte habe) schicken ?
Können Sie mir bitte weiterhelfen. --Ststeppat 17:54, 26. Okt. 2007 (CEST)
- Moin moin Ststeppat. Ich verstehe deine Ungeduld voll und ganz. Aber die Jungs und Mädels im OTRS, die ihren Job ja auch nur als Freiwillige machen, sind schon seit einiger Zeit hoffnungslos überlastet. Im Einzelfall kann so eine Bearbeitung schon mal 14 Tage dauern (first in - first out). Mir bleibt an dieser Stelle nur dich um Geduld und Verständnis zu bitten. Freundlicher Gruß --peter200 19:55, 26. Okt. 2007 (CEST)
guten Tag Peter200, - ich wende mich an Sie, da Sie ja Administratorfunktionen haben. Ich würde mich gern an der Löschdiskussion zum Fallschirmpanzerabwehrbataillon 283 beteiligen, kann aber leider nichts finden ! Ich möchte aber selbst keinen Link auf die Löschdiskussionsseiten anlegen, da ich für behalten bin ! mfg Christophe Neff 11:31, 27. Okt. 2007 (CEST)
- Moin moin Christophe Neff. Die Löschdiskussion findest du hier. Gruß --peter200 18:05, 27. Okt. 2007 (CEST)
Warum wurde denn Gentlemen's World gelöscht? --Qt 17:04, 28. Okt. 2007 (CET)
- Moin moin Qt. Einziger Inhalt der Datei war ertwer. Gruß --peter200 17:08, 28. Okt. 2007 (CET)
- Jaja, das war grad schwachsinnig. Aber es gab doch vorher, bis vor 3 Tagen den Artikel schon, bis er von dir gelöscht wurde, oder? --Qt 17:12, 28. Okt. 2007 (CET)
- Stimmt. Habe den Artikel ohne die letzte Version wieder hergestellt.Gruß --peter200 17:15, 28. Okt. 2007 (CET)
- Jaja, das war grad schwachsinnig. Aber es gab doch vorher, bis vor 3 Tagen den Artikel schon, bis er von dir gelöscht wurde, oder? --Qt 17:12, 28. Okt. 2007 (CET)
Kein Spaß-Artikel
Hallo Peter200,
mir ist das Prinzip der Wikipedia durchaus geläufig und als „Spaß-“ bzw. „Test-Artikel“ war mein Eintrag nicht gedacht. Er sollte als dauerhafte Weiterleitung dienen, quasi als Ergänzung zu meiner Bearbeitung des Artikels „Fontanelle“. Doch auch diese Bearbeitung wurde revidiert - mit einer Begründung, die... Ach, mir fehlen eigentlich die Worte (siehe Diskussionsseite des Artikels).
So, wie bei dem Artikel mit Leuten umgegangen wird, ist es für mich kein Wunder, warum die deutsche Wikipedia der englischen so massiv hinterher hinkt - ich verliere auch die Lust am Bearbeiten und Schreiben, wenn „Spaß-Moderatoren“ meinen, mit arroganten Begründungen einfach Verbesserungen zurücksetzen zu können. Es war einfach nur als kleine Hilfe gedacht, für Leute, die Fundanelle kennen und den eigentlich korrekten Begriff nicht.
Aber es ist okay, wenn die Wikipedia keine solchen Verbesserungen wünscht - wozu auch die Qualität verbessern, oder? 84.180.203.70 12:37, 30. Okt. 2007 (CET)
- Oh, es gibt ja auch wahnsinnige 139 Gockeltreffer für Fundanelle. Darunter solche Sachen "Und die fundanelle ist vieleicht auch noch net zu den der chihuahua ist der einzige hund der eine fundanelle wie ein baby..." oder "Es gibt auch ein Kosmosauge, so nenn ich es jetzt einmal, ein Auge, das über dem Schädel, über der Fundanelle liegt, im oder über dem Kosmosbewußtsein oder..." - weia! --Totenmontag 12:42, 30. Okt. 2007 (CET)
- Moin moin IP 84.180.203.70. Da mir das dritte Auge fehlt, kann ich leider keine Verbesserung des Artikels erkennen. Gruß --peter200 12:44, 30. Okt. 2007 (CET)
Rückgängig gemacht?
Warum wurden die Richtigstellungen Rückgängig gemacht? Hier wird einfach falsch argumentiert, und das kann nicht im Sinne von Wikipedia sein.
- Moin moin. Ein Satz wie: EDIT: Das hängt von der Beschaffenheit des "Dochtes" ab hat mit einer Verbesserung des Artikels nichts zu tun. Gruß --peter200 20:28, 30. Okt. 2007 (CET)
Emsig?
Hallo Peter, ich muss Dir mal in aller Deutlichkeit sagen, dass das mit Emsigkeit nichts mehr zu tun hast, was du machst. Du stößt die Wikipedianer reihenweise vor den Kopf, wie die o.a. Diskussionen beweisen. Vielleicht solltest Du mal in Dich gehen und eine Weile deine Administrationsrechte ruhen lassen. --BangertNo 21:02, 30. Okt. 2007 (CET)
- Moin moin. Ich wünsche dir auch einen schönen und ereignisreichen Tag. Gruß --peter200 08:00, 31. Okt. 2007 (CET)
- Ich lese durch Zufall diese Diskussion und möchte mein Missfallen über den Ton zum Ausdruck bringen.Pelagus 22:22, 8. Nov. 2007 (CET)
Geschichtsbewusstsein
Hallo -
ich habe eine Literaturangabe um eine online-Fassung ergänzt, die von dir mit dem Hinweis "Bitte keine Weblinks in Fließtext, siehe WP:WEB" gelöscht wurde. Auf der entsprechenden Seite konnte ich auf den ersten Blick kein stichhaltiges Argument dafür finden. Warum soll ein Verweis auf online-Literatur nur unter "Web-Links" und nicht unter "Literatur" zu finden sein? Das hätte zur Folge, dass unter Literaturangaben nur noch gedruckte Medien zu finden wären und dass online-Texte zu Web-Links degradiert würden. Das kann ja wohl nicht der Sinn eines Wikis sein.
(Falls ich hiermit Wikipedia-Konventionen verletzt haben sollte, bitte ich um Nachsicht - dies ist mein erster Beitrag, ebenso war die Ergänzung des Artikels um den Link meine erste Wikipedia-Aktion. Bitte ggf. um entsprechende Hinweise.)
- Moin moin. Dann lese bitte nochmals WP:WEB. Gruß --peter200 07:59, 31. Okt. 2007 (CET)
- WP:WEB hatte ich bereits gelesen. Ich verstehe und teile auch, dass Wikipedia keine Linksammlung sein soll. Aber zu einer Literaturangabe gehört nun mal der mögliche Fundort. Und wenn es neben einer ausgewählten Fachbibliothek nun mal einen Artikel auch online gibt, dann gehört der doch auch *hier* genannt. Bitte um ein Argument dagegegen (und keinen weiteren Verweis auf WP:WEB). Mein erster Beitrag zu Wikipedia (der doch hoffentlich als sinnvoll anerkannt wird...?), sollte nicht mit einer tour de force durch die bürokratischen Regelungen der Wikipedia enden. Die Streichung des Verweises auf einen online-Artikel im Abschnitt "Literatur" dient schwerlich der Verbesserung der Wikipedia. Grüße, christoph
- Nachtrag: Nach Lektüre der Wikipedia-Anleitungen zu [Grundsätzlichen Richtlinien (Punkt 5)], [Formatierungen (vorletzter Eintrag)] und [Online-Literatur] ist mein Vertrauen in sinnvolle Richtlinien der Wikipedia wieder hergestellt. Bitte stelle den Verweis auf die online-Erhältlichkeit wieder ein. Von mir aus füge ich noch "PDF, XY KB" hinzu.
Hallo Peter200, du hast heute den von mir reingestellten Beitrag zu apolitisch gelöscht. Ich verstehe aber leider nicht so genau warum. Ich währe für eine genaue Nennung des Grundes dankbar, damit ich das ganz noch einmal besser machen kann. Grüße
- Moin moin. Der Artikelinhalt war:
- a) nicht politisch
- b) ohne Interesse an Politik
Das war Alles und stellt kein Artikel dar. Gruß --peter200 07:59, 31. Okt. 2007 (CET)
Lieber Peter200,
bitte um Info, warum Du meinen Artikel über das Globenmuseum der Österreichischen Nationalbibliothek gelöscht hast.
Jan Mokre
Direktor des Globenmuseums und Autor der unter Literaturangaben angführten Publikation.
- Moin moin. War eine glasklare URV von hier. Bitte habe Verständnis dafür, dass ich von hier aus nicht erkennen kann, ob du wirklich die o.g. Person bist. Darum wäre es besser du würdest dein Anliegen hier: mailto:permissions-de@wikimedia.org vorbringen. Gruß --peter200 11:19, 2. Nov. 2007 (CET)
glasklar ist die erwähnte URV doch wohl nur im Sinne eines (zum Sehen nicht geeigneten) Glasauges. Der von mir für wilipedia verfasste Text ähnelt inhaltlich natürlich dem auf der homepage der Österreichischen Nationalbibliothek (ganz abgesehen davon, dass dieser auch von mir stammt) - das stellt jedoch keinesfalls eine URV dar. Aber ok, ich werde meine Zeit nicht weiter mit wikipedia verbringen. Vielleicht findet sich ja irgendwann irgendjemand, der das Globenmuseum, die Internationale Coronelli-Gesellschaft für Globenkunde und andere in Beziehung zu Globen stehende Themen, die - nebenbei bemerkt - durchaus eine Überarbeitung nötig hätten, aktualisiert. Moin, moin reicht dazu jedenfalls nicht aus.
Jan Mokre
Sinn und Zweck einer Öko-Bilanz
Guten Tag Peter200, wahrscheinlich habe ich Sie mit meinem Eingriff verletzt. Das täte mir Leid. Für mein Verständnis jedoch ist bei der Zwischen-Überschrift für den Artikel über "Öko-Bilanz" der Begriff "Sinn" nicht nur überflüssig sondern sogar fehl am Platze.
Vielleicht kann man in Bezug auf Enyklopädien sogar die Regel aufstellen:"Was fehlen kann, sollte auch fehlen." Aber soweit will ich gar nicht gehen, denn auch mein Vorschlag für die Zwischen-Überschrift war ja nicht von lakonischer Kürze.
Aber "Sinn" ist für mich etwas Höheres, Wert-orientiertes, gewissermaßen ein Element, welches etwas mit Primär-Tugend zu tun hat. Bei dem Begriff "Sinnhaftigkeit" kommt dies für mein Empfinden zum Ausdruck. Am besten aber bei der Frage nach dem "Sinn des Lebens". Niemand würde guten Sprach-Gewissens nach dem "Zweck des Lebens" fragen. Sinn ist daher nicht dasselbe wie Zweck. Aber vielleicht haben Sie bei "Sinn und Zweck einer Öko-Bilanz" an die "Bewahrung der Schöpfung" gedacht. Das wäre dann tatsächlich "etwas Höheres"; dies ist dann aber im Text nicht zum Ausdruck gekommen.
Nach alledem erlaube ich mir die Anregung, Ihre Rückgängigmachung meiner Änderung noch einmal zu überdenken. carlda
Sinn und Zweck einer Öko-Bilanz
Guten Tag Peter200, wahrscheinlich habe ich Sie mit meinem Eingriff verletzt. Das täte mir Leid. Für mein Verständnis jedoch ist bei der Zwischen-Überschrift für den Artikel über "Öko-Bilanz" der Begriff "Sinn" nicht nur überflüssig sondern sogar fehl am Platze.
Vielleicht kann man in Bezug auf Enyklopädien sogar die Regel aufstellen:"Was fehlen kann, sollte auch fehlen." Aber soweit will ich gar nicht gehen, denn auch mein Vorschlag für die Zwischen-Überschrift war ja nicht von lakonischer Kürze.
Aber "Sinn" ist für mich etwas Höheres, Wert-orientiertes, gewissermaßen ein Element, welches etwas mit Primär-Tugend zu tun hat. Bei dem Begriff "Sinnhaftigkeit" kommt dies für mein Empfinden zum Ausdruck. Am besten aber bei der Frage nach dem "Sinn des Lebens". Niemand würde guten Sprach-Gewissens nach dem "Zweck des Lebens" fragen. Sinn ist daher nicht dasselbe wie Zweck. Aber vielleicht haben Sie bei "Sinn und Zweck einer Öko-Bilanz" an die "Bewahrung der Schöpfung" gedacht. Das wäre dann tatsächlich "etwas Höheres"; dies ist dann aber im Text nicht zum Ausdruck gekommen.
Nach alledem erlaube ich mir die Anregung, Ihre Rückgängigmachung meiner Änderung noch einmal zu überdenken. carlda
Einwände von Löschung von V.L.W.
Hallo, ich bin der Ersteller von V.L.W. und finde es nicht gut, dass der Beitrag gelöscht wurde. Ich bin neu hier und bin nur ein Schüler. Außerdem ist die V.L.W nicht irrelevant, sondern eine Liga beim Onlinewrestling. Und der Beitrag sollte über diese Liga informieren. Andere Ligen oder Clans sind KOG, TnG, KOE.
Zeus-Artikel
Hallo Peter200,
ich bin nicht angemeldeter Wiki-Autor und habe festgestellt, dass sich im Zeus-Artikel ein dicker Fehler befindet, den nur angemeldete Benutzer beheben können. Statt "Ausdruck eines gemeinsamen indoeuropäischen Gottesbildes" steht dort momentan "Ausdruck eines gemeinsamen indogermanischen Gottesbildes" ist. Da du diesen Quatsch bereits in der Vergangenheit erfolgreich behoben hast, bitte ich Dich um Deine Hilfe, wie gesagt, ich habe nicht die nötigen Rechte...
- Moin moin. Wurde schon von User Seewolf richtig gestellt. Gruß --peter200 08:10, 4. Nov. 2007 (CET)
Löschung "Homeway-Kabel"
Guten Morgen Peter200,
die Löschung des Beitrags "Homeway-Kabel" verstehe ich nicht: Der Artikel stand seit 2000 in Wikipedia - allerdings mit vielen falschen Informationen. Jetzt, nachdem die Inhalte berichtigt und der Wikipedia-Nutzer die korrekten Informationen bekommen könnte, wird der Artikel gelöscht. Das ist nicht logisch! Deshalb bitte ich um Wiedereinstellung.
MfG Texterin
- Moin moin. Siehe hierzu die Löschdiskussion Gruß --peter200 09:36, 5. Nov. 2007 (CET)
Löschung Horst Böttger
Hallo Peter200,
ich wollte Dich nur fragen, mit welchem Grund Du die Seite über "Horst Böttger" gelöscht hast. Ich mache nämlich für die Schule gerade Recherchen zum Thema "Stasi-Gefängnis Hohenschönhausen" und bin so auf diesen, leider nicht mehr vorhandenen, Eintrag gestoßen.
Liebe Grüße, Jolle
Moin moin Jolle, den Text findest du mit Sicherheit irgendwo im Web, nämlich auf der Originalsite, von der er geklaut wurde. --ahz 11:42, 5. Nov. 2007 (CET)
Ok, vielen Dank., Gruß Jolle
Hallo Peter! Ich finde es nicht richtig, dass Du die Kategorie: Gericht (Japan) schnellgelöscht hast. Natürlich handelt es sich um eine Kategorie, die neulich erst von Benutzer:Uwe Gilles gelöscht worden ist. Dafür hat der Betreffende aber schon ordentlich Schelte bezogen auf Kategorie Diskussion:Recht. Denn das Löschen von Gerichts-Kategorien ist dort und nur dort zu diskutieren. Da inzwischen die Elemente für die Kategorie: Gericht (Japan) nunmehr auf 11 angewachsen ist (als Du sie gelöscht hast waren es schon 5 bis 6!) möchte ich Dich bitten, die zerstörten Links wieder einzubauen. Gruß Pelagus 20:02, 5. Nov. 2007 (CET)
Tut mir leid, aber ich kann Deine Begründung nicht nachvollziehen. "Unnötiger Redirect" ist eine persönliche Wertung, die meiner Wertung gegenübersteht.
Bevor ich jetzt einen Editwar auslöse, möchte ich Dich darauf hinweisen, daß Benzinkuh ein durchaus gängiger Begriff ist. Siehe auch Das andere Traktorbuch Landmaschinen Marke Eigenbau aus der DDR Franz-Josef Görtz, Bernd Hiepe, Erasmus Schröter erschienen Februar 2000 | 93 Seiten, Zahlr. Farbfotos u. Abb. Cadmos Verlag GmbH Zitat aus dem Vorwort: Heute, zehn Jahre nach dem Mauerfall, wird man nur noch selten auf eine Benzinkuh oder einen Esel - wie diese Traktoren liebevoll von ihren Erbauern genannt wurden - treffen.
Ich wollte vermeiden, einen eigenes Lemma für Benzinkuh zu erstellen, da es mit dem Lemma Eigenbautraktor redundant wäre. Den Redirect halte ich aus der Relevanz des Begriffes durchaus für Sinnvoll, da damit ein gängiger Begriff enzyklopädarisch aufgearbeitet wird.
Bitte den gelöschten Redirect wieder einstellen --89.247.198.25 13:03, 6. Nov. 2007 (CET)
- Moin moin. Na ja, 24 Googletreffer zeugen nicht gerade von einem allgemein bekannten Ausdruck. Stelle es mal trotzdem wieder her. Gruß --peter200 16:39, 6. Nov. 2007 (CET)
- Danke Dir. :-) Google ist nicht immer ein Meßgerät für die Relevanz. Besonders wenn es um Dinge geht, die aus dem Osten kommen und dazu noch lange vor der Internetzeit. :D Beste Grüße. --Rugby 20:51, 6. Nov. 2007 (CET)
Löschung des Beitrages Genussland OÖ
Am 6. Oktober dieses Jahres wollten ich, die Projektverantwortliche für das Genussland OÖ, den Beitrag "Genussland Oberösterreich" auf Wikipedia online stellen.
Leider hast du meinen Beitrag sofort gelöscht und jetzt weiß ich nicht weiter. Ich verstehe auch nicht, warum diesere Text gelöscht wurde. Immerhin ist es eine bereits sehr bekannte Initiative, die vom Oberösterreichischen Landesrat Dr. Josef Stockinger ins Leben gerufen wurde. Es sind bereits fast 500 Partnerbetriebe angmeldet und auch andere Bundesländer wollen dieses Konzept übernehmen.
Was kann ich machen um diesen Text online zu stellen?
- Moin moin. Also irgendwie muss das anders geheißen haben. Unter dem Lemma Genussland OÖ finde ich nichts in den Logbüchern. Gruß --peter200 13:26, 7. Nov. 2007 (CET)
Ich glaube es hat auch Genussland Oberösterreich geheißen. Kannst du bitte noch einmal nachschauen.
Falls du den Text nicht mehr findest, sollten ich ihn noch einmal hineinstellen? Jedenfalls ist er am 6.10. sofort wieder gelöscht worden.
--> So, ich habe den Text nochmals unter mypage hineingestellt. Topic: "Genussland Oberösterreich"
- Moin moin. Ich habe den Artikel gefunden. Aber er bleibt gelöscht. Grund: Klasklare URV u.a. von hier. Gruß --peter200 08:51, 10. Nov. 2007 (CET)
- Reicht es, wenn ich eine Bevollmächtigung des Urhebers - vom Dr. Josef Stockinger - an jmd. von euch schicke? Oder was kann ich machen, dass dieser Text trotzdem Online gestellt wird? Oder gibt es überhaupt keine Möglichkeit?
- Moin moin. Am Besten wäre es besser du würdest dein Anliegen hier: mailto:permissions-de@wikimedia.org vorbringen. Mit Begründung und dem Nachweis, dass Du der Verfasser bist oder die notwendigen Rechte zur Veröffentlichung der Texte hast. Eine andere Möglichkeit wäre den Text komplett umzuschreiben, sodass er keine URV mehr darstellt. Gruß --peter200 10:50, 10. Nov. 2007 (CET)
Hallo, Du hattest heute morgen den User verwarnt, seine Bearbeitungen in Stadtökologie jedoch belassen. Ich habe da jetzt revertiert + die Lit-Liste formatiert. Schau doch bitte mal drauf, ob Du meinem Revert folgen kannst. Gruß--Blaufisch 13:47, 7. Nov. 2007 (CET)
- Moin moin Blaufisch. Alles klar. Könnte sein, dass ein BK beim Reverten dazwischenkam. Danke und Gruß --peter200 14:31, 7. Nov. 2007 (CET)
- i.O. + Gruß--Blaufisch 14:35, 7. Nov. 2007 (CET)
Löschung des Artikels "Lehrgang (Didaktik)"
Hallo!
Ich finde es ja schön, wenn es Leute gibt, die darauf aufpassen, dass keine Urheberrechte verletzt werden.
Aber: ich arbeite zufälligerweise an dem Lexikon, dessen Inhalt ich auf Wiki übertragen habe. Auch wenn ich das nicht explizit hinzugefügt habe - tut mir Leid deswegen, ich werde es in Zukunft tun - war es nötig, gleich den ganzen Artikel zu löschen?
Liebe Grüße --Weimarer 15:03, 7. Nov. 2007 (CET)
- Moin moin Weimarer. Ja, das war es, da die URV sonst weiterhin in der Versionshistorie gestanden hätte. Gruß --peter200 15:09, 7. Nov. 2007 (CET)
Moijn
Hallo Peter200, magst du mal meinen VM-Antrag bearbeiten, es scheint keiner da zu sein. Trollsocke möchte mir Zeit klauen. Danke und sorry für die Niederungen. Jesusfreund 08:26, 8. Nov. 2007 (CET)
- Hat sich schon erledigt, trotzdem danke. Jesusfreund 08:28, 8. Nov. 2007 (CET)
- Habs gesehen. Ot war so frei. Gruß --peter200 08:29, 8. Nov. 2007 (CET)
Rüdiger GrubeWarum revertierst Du automatisch diesen Artikel, obwohl er überarbeitet wurde und kein URV mehr enthält ? Aus Prinzip ? (Terror gegen andere ?)oder bist Du nicht fähig das zu lesen und zu beurteilen. Vermutlich berufst Du Dich auf eine der vielen Vorschriften, die Du falsch auslegst. --84.158.121.20 08:34, 9. Nov. 2007 (CET)
- Moin moin. Vermutlich nicht. Durch Verändern des Artikels ist die URV immer noch in der Versionshistorie einsehbar. Darum. Und ein eigenmächtiges Entfernen eines URV-Bausteins ohne ausreichende Begründung wird zudem nun mal gar nicht gerne gesehen. Gruß --peter200 09:02, 9. Nov. 2007 (CET)
- Schon das setzen des URV durch Dealerofsalvation war schon korintenkackricher Unfug und ist nicht begründet. Dann löscht einfach die alte Version und dann ist wenigstens Ruhe.--84.158.103.39 11:33, 9. Nov. 2007 (CET)
Eine Erklärung deines Reverts wäre angebracht. --217.186.233.203 09:17, 9. Nov. 2007 (CET)
- Moin moin. Das Entfernen des {{redundant}}-Bausteins ohne die Redundanz zu entfernen bzw. die Artikel zusammenzuführen. --peter200 09:23, 9. Nov. 2007 (CET)
- Vielleicht willst du mal auf Wikipedia:Redundanz/Juli 2007#Home Rule - Devolution antworten, hättest du auf meinen Contribs sehen können. --217.186.233.203 09:26, 9. Nov. 2007 (CET)
- Vielleicht kann man das auch in die Zudammenfassungszeile schreiben, warum man etwas ändert?? --peter200 09:28, 9. Nov. 2007 (CET)
- Vielleicht willst du mal auf Wikipedia:Redundanz/Juli 2007#Home Rule - Devolution antworten, hättest du auf meinen Contribs sehen können. --217.186.233.203 09:26, 9. Nov. 2007 (CET)
- Wieso diskutiere ich überhaupt mit dir ??? --217.186.233.203 09:31, 9. Nov. 2007 (CET)
- Wünsche dir auch noch einen schönen und ereignisreichen Tag. --peter200 09:33, 9. Nov. 2007 (CET)
- Wieso diskutiere ich überhaupt mit dir ??? --217.186.233.203 09:31, 9. Nov. 2007 (CET)
Bitte „Robert Schön“ (Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
L%C3%B6schkandidaten/3._Oktober_2007#Robert_Sch.C3.B6n_.28gel.C3.B6scht.29--Ma-Lik ...')
Ich finde es nicht tragbar, dass das Profil des TV-Moderators Robert Schön gelöscht wurde! Für Admins wie Kriddl oder Peter mag Robert nicht von relevanz sein, FÜR UNS - SEINEM FANCLUB - IST ER DAS SEHR WOHL !!!! Er hat immerhin eine eigene Sendung auf dem Sender DAS VIERTE, für den er im Hollywood Quiz täglich drei Stunden lang vor der Kamera steht. Sollten das zu wenig Einsätze für die Admins sein, dann muss auch der Eintrag von Thomas Gottschald gelöscht werden, der nur ca. einmal im Monat on Air ist. Ob eine Fernsehpersönlichkeit wichtig genug ist, das liegt ja wohl im Auge des Betrachters und nicht in den Händen irgendwelcher Admins, oder ? --RamonaD 20:22, 9. Nov. 2007 (CET)
- Moin moin. Wikipedia ist der falsche Ort für Fan-Pages. Gruß --peter200 08:43, 10. Nov. 2007 (CET)
Harmonische Teilung
Hallo Peter200, ich möchte einen Artikel Harmonische Teilung anlegen und sehe, dass du einen solchen am 18. Jun. 2007 schon mal gelöscht hast. Offenbar war's damals nur ein missglücktes Redirect. Trotzdem: Kannst du mir die alte Löschdiskussion zugänglich machen? – Schönen Dank. -- Peter Steinberg 23:35, 10. Nov. 2007 (CET)
- Moin moin Peter. Die ehemalige Harmonische Teilung war ein Redirect auf Goldener Schnitt. Da es im Zielartikel aber um etwas Anderes geht und der Link nicht erklärt wird, war der Redirect per SLA zu löschen. Eine Löschdiskussion hierzu bedurfte es nicht. Gruß --peter200 08:16, 11. Nov. 2007 (CET)
- Danke. Ich mach mich dann mal dran. – Übrigens: Könntest du nicht mal die Löschdiskussion zu Fernelement zum Abschluss bringen? (Welchen Abschluss ich meine, ist ja klar :-) …) Aber so oder so: Ich möchte gern die Verlinkung in Ordnung bringen. -- Peter Steinberg 13:45, 11. Nov. 2007 (CET)
Weiterleitungen zu Frauentausch
Also, Frauentausch – Das Aschenputtel-Experiment ist ja eine eigene Doku-Soap mit bisher sechs produzierten Folgen (laut Produktionsfirma). Daher dachte ich mir, dass es in Ordnung wäre, wenn hierzu Weiterleitungen erstellt werden würden. – ★ PsY.cHo ★, 21:52, 12. Nov. 2007 (CET)
- Moin moin PsY.cHo. Im Prinzip hast du ja richtig gedacht, aber das Lemma wird im Artikel nirgendwo erwähnt oder erklärt. Weiterhin ist die Wahrscheinlichkeit, dass jemand dieses Lemma eingibt, wenn er denn schon mit Frauentausch fündig wird, eher unwahrscheinlich. Auch verweist kein Link auf diese Lemmata. Gruß --peter200 21:58, 12. Nov. 2007 (CET)
Hallo! Du hattest den Artikel gelöscht nach SLA wegen URV von [1], ich kann aber keine Übereinstimmungen in den Texten finden (wenn ich gerade nicht völlig blind bin...) --A.Hellwig 22:17, 12. Nov. 2007 (CET)
- Moin moin A.Hellwig. Du hast vollkommen recht. Habs nochmals geprüft und wieder hergestellt. Gruß --peter200 22:25, 12. Nov. 2007 (CET)
Ich muss mich fragen, mit welchem Dilettantismus hier biologische Seiten "verwaltet werden". Ein von mir eben eingebrachter Beitrag über den Hochlandsittich / Pinselsittich (IM DEUTSCHEN SPRACHRAUM GIBT ES KEINEN PINSELSITTICH - DIE PAPAGEIEN HABEN DEN NAMEN HOCHLANDSITTICH) blieb mit allen genannten systematischen und biologischen Daten dem Korrektur unverständlich und führten zur Löschung. Ich bezweifle hier jegliche Fachkompetenz des Bearbeiters.
- Moin moin. Schau dir doch bitte einfach mal an, wie andere Artikel im Bereich Biologie aufgebaut sind oder wende dich mal an das Portal:Biologie. Gruß --peter200 11:34, 13. Nov. 2007 (CET)
Hallo Peter2000, ich verstehe nicht, warum Du die Weblinks auf der Seite Kündigung wieder eingefügt hast. Die Sache wurde vorher mit Benutzer Ot diskutiert. Er ist Admin und hat der Entfernung der Links zugestimmt. Die Links wurden also nicht ohne Diskussion entfernt. Mich interessiert Deine Meinung dazu.
- Moin moin. Schau mal in die Versionshistorie des Artikels. Meine Rev-Begründung war: (Textlöschung ohne Begründung) . Begründungen bitte vor dem Abspeichern in die Zusammenfassungszeile schreiben. Gruß --peter200 11:48, 13. Nov. 2007 (CET)
- Moin Peter2000 - Es ist richtig, dass ich versehentlich zuerst die Änderung im Artikel durchgeführt habe. Die Diskussion im Artikel war aber im Grunde bereits beendet. Mit der Bitte um Feedback. Danke.
- Dann ist ja gut. Habs wieder hergestellt. Gruß --peter200 12:20, 13. Nov. 2007 (CET)
- Ok und danke. Ich möchte hier kurz anmerken, dass bei der Zulassung von Weblinks ruhig ein wenig mehr Gleichheit und damit Gerechtigkeit Einzug halten kann. Ich bin immer wieder erstaunt, welche Links stehen bleiben und welche sofort entfernt werden. Eine stringente Einhaltung der Wiki-Richtlinien ist oft nicht zu erkennen. Wie siehst Du diese Situation?
- Leider genauso. Gruß --peter200 13:31, 13. Nov. 2007 (CET)
- Ok und danke. Ich möchte hier kurz anmerken, dass bei der Zulassung von Weblinks ruhig ein wenig mehr Gleichheit und damit Gerechtigkeit Einzug halten kann. Ich bin immer wieder erstaunt, welche Links stehen bleiben und welche sofort entfernt werden. Eine stringente Einhaltung der Wiki-Richtlinien ist oft nicht zu erkennen. Wie siehst Du diese Situation?
- Dann ist ja gut. Habs wieder hergestellt. Gruß --peter200 12:20, 13. Nov. 2007 (CET)
- Moin Peter2000 - Es ist richtig, dass ich versehentlich zuerst die Änderung im Artikel durchgeführt habe. Die Diskussion im Artikel war aber im Grunde bereits beendet. Mit der Bitte um Feedback. Danke.
WO hab ich den Unsinnsbeiträge verfasst? --84.167.115.81 09:02, 15. Nov. 2007 (CET)
- Eigenmächtiges Entfernen eines Löschantrags. Gruß --peter200 09:05, 15. Nov. 2007 (CET)
Dein souveräner Umgang mit unsinnigen Edits
Hallo Peter, ich habe gerade Deinen souveränen Umgang mit der IP 91.50.212.198 bewundert, die im Artikel Baden-Württemberg unsinnige Edits gemacht hat. Das finde viel, viel besser, als gleich mit der Sperre zu kommen. Der kommt vielleicht irgendwann als konstruktiver Autor wieder, wenn er merkt, wie verbindlich und nett man hier zu ihm ist. --Zipferlak 09:19, 15. Nov. 2007 (CET)
Moin Peter, Du hattest auch schon mal auf der Seite den ewig neuen Bandspam wegrevertiert. Nun frage ich mich, ob es nicht eh sinnvoll wäre, in dem Artikel bei den Musikcombos mal etwas aufzuräumen, und wollte daher andere möglicherweise interessierte User auf die Diskussion:Tostedt einladen :) --Ulkomaalainen 12:50, 18. Nov. 2007 (CET)
Guten Morgen, da warst Du aber zügig. SLA wurde in LA umgewandelt. Können wir nicht erst zu Ende diskutieren? --Weissmann 07:43, 20. Nov. 2007 (CET)
- Danke. --Weissmann 07:48, 20. Nov. 2007 (CET)
Ähem, da hatte ich einen Widerspruch auf dem SLA und hatte das Ding gerade in einen LA umgewandelt. Hast Du das gesehen? --He3nry Disk. 07:41, 20. Nov. 2007 (CET)
- Moin moin He3nry. Ehrlich gesagt - nein. Ist wieder da. Gruß --peter200 07:44, 20. Nov. 2007 (CET)
Hiernach wohl relevat - würde in / Tagen durch Fußballfreunde sicher ausgebaut - die zweite Version enthielt den Hinweis auf die zweite Liga.
Ich wollte gerade LA draus machen - schaust du nochmal, büdde?--LKD 11:57, 21. Nov. 2007 (CET)
- Moin moin LKD. Könnte was dran sein. Habs wieder hergestellt. POV muss auf jeden Fall raus. Deinem LA steht nichts mehr im Wege. Gruß --peter200 12:00, 21. Nov. 2007 (CET)
- dankedir!--LKD 12:00, 21. Nov. 2007 (CET)
ich finde die Band laub sollte im Wikipedia erwähnt sein, halte sie für durchaus relevant und weiß nicht, weshalb ohne Diskussion gleich gelöscht wurde. wollte nur gern wissen, was noch fehlt oder ob so eine kleine Übersicht besser ist.
Alter Artikel? das ist unwahr, ich habe ihn heute erst erstellt. H3lianthus v.o. 13:20, 21. Nov. 2007 (CET)
(wie erkenne ich übrigens den Unterschied, ob schon mal ein Artikel da war oder erstmalig angelegt ist?)
- Moin moin H3lianthus v.o.. Das ist leider absolut kein Artikel gewesen. Da nutzt es auch nichts den QS-Baustein zu setzen, in der Hoffnung, dass Andere den Artikel schreiben. Bei der Neuanlage eines Artikels wird, sollte es schon mal einen Artikel mit diesem Lemma gegeben haben, über dem Editorfeld dies angezeigt. Gruß --peter200 14:00, 21. Nov. 2007 (CET)
- Schade, da hab ich Grünhorn wohl 'was übersehen.Mißverständlich war ich wohl auch noch, ich wollte ja nicht,dass Andere den Artikel schreiben. Schade nur , dass ich nun wieder ganz von vorn anfange, denn ich habe das alles leider nur online gespeichert. Aber an der Relevanz war wohl kein Zweifel, nur der noch mangelhafte Umfang , ja? ciao--H3lianthus v.o. 17:12, 21. Nov. 2007 (CET)
was soll das??
Wer gibt Ihnen das Recht hier wild umherzulöschen.
Wo erkennen Sie Fehler meinerseits, indem ich unsere Firma unter der Stadt Meiningen beschreibe und wie auch genug andere Firmen mit einem Link auf die Homepage verweise.
mfg M. Anton
- Bitte keine Weblinks in Fließtext. Siehe WP:WEB. Gruß --peter200 14:42, 21. Nov. 2007 (CET)
Warum stehen alle anderen Firmen mit den weblinks drin? Dürfen das nur manche Firmen?
- Wenn sie unter dem Abschnitt == Weblinks == stehen oder als Quellenangaben dienen, ja. Gruß --peter200 15:18, 21. Nov. 2007 (CET)
Waischenfeld
Was soll die laufende Herausnahme der Ehrenbürger. ????--212.23.126.5 15:25, 21. Nov. 2007 (CET)
- Moin moin. Es wurde wurde von mir nur ein mal revertet und zwar wegen der Zusätze: ''--[[Spezial:Beiträge/212.23.126.2|212.23.126.2]] 14:47, 21. Nov. 2007 (CET) und von -[[Spezial:Beiträge/212.23.126.2|212.23.126.2]] 14:47, 21. Nov. 2007 (CET) , siehe hier. Beide Einträge/Signaturen haben in einem Artikel nichts zu suchen. Gruß --peter200 15:33, 21. Nov. 2007 (CET)
Hello, German users, I greet you! I am a user from the English wikipedia, and I'm asking all German wikipedia contributors who understand English aswell as German, to look at the English wikipedia, and it's article on Grutte Pier (aka Pier Gerlofs Donia)! You might find it interesting, that we have a larger article on this man than you have, even if he is your national hero! I am a administrator of the English wikipedia. I want to help you translate articles from english into your language (which I understand). Just contact me.
Contact me here!
- Obenstehender Diskussionsbeitrag is nicht von Kermanshahi, sondern von en:User:Haggawaga_-_Oegawagga. Haggawaga - Oegawagga ist gesperrt auf den englischen und niederländischen Wikipedia. Sehe auch: Benutzer Diskussion:84.87.138.105.
- Bouwe Brouwer 13:22, 24. Nov. 2007 (CET)
Hallo, warum haben Sie mein Eintrag gelöscht? Die Website ist mit keinem Passwort oder Login oder sonstwas versehen. Passwort und login sind nur für die Anmeldung auf der Website www.sbookmark.eu (wie auch auf solchen Websites wie mister-wong, digg und so weiter) notwendig. Ferner befinde ich mein Eintrag für Relevant und es wird mit an Sicherheit grenzende Wahrschenlichkeit auch für Andere von Interesse sein über das Dienst zu erfahren. Bitte stellen Sie mein Eintrag wiederher. MfG
Mika555 09:20, 24. Nov. 2007 (CET)Mika555
- Moin moin Mika555. Wenn ich auf der Website www.sbookmark.eu etwas außer Triviales erfahren will (gibt es ja vielleicht tatsächlich) brauche ich Login und Passwort. Ansonsten ist die Seite nichts Besonderes, sondern so wie Tausende andere auch. Sieht mir eher wie der Versuch einer Werbung aus. Bleibt gelöscht. Bitte lese zuvor WP:RK, WP:WWNI, WP:WEB. Gruß --peter200 09:41, 24. Nov. 2007 (CET)
Hallo Peter200, die links auf die WL sind (im ANR) alle umgebogen. Es hat nur eine Weile gedauert, bis diese Änderung sichtbar wurde, weil sie in eine Vorlage eingebunden war. Ich bin übrigens nicht die IP. Gruß, --Totenmontag 10:17, 24. Nov. 2007 (CET)
Revert
Welchen Unsinnsbeitrag habe ich denn gemacht? Ich habe mich heute mit viel zeitlichen Einsatz um einen wissenschaftlichen Artikel bemüht. Was ist dabei nach peter200 falsch gelaufen? betr. lysobactin katanosin
- Redirects haben keine Kategorien, nur Artikel. Gruß --peter200 20:46, 24. Nov. 2007 (CET)
Diskussion zu Statistiken in Leichtathleten-Biografien
Hallo Peter200, auf der Diskussionsseite von Wikipedia:WikiProjekt Leichtathletik/Bio (WP:WPLB), fand vor kurzer Zeit eine lange Diskussion zu Statistiken in LA-Artikel statt. Die Hauptpunkte dieser Diskussion stehen nun hier zur Debatte. Da nur wenige sich bisher an der Diskussion beteiligt haben, schreibe ich dich hier nun an. Deine Beteiligung an dieser Diskussion wäre wünschenswert, um durch möglichst viele Meinungen Standards zu schaffen für Statistiken in LA-Artikel, die alle Erfordernisse der Leser decken. Falls du andere Benutzer kennst, die dieses Thema interessieren würde, so schreibe diese doch bitte an. Gruß, Xorp 07:05, 25. Nov. 2007 (CET)
spuast
assi!!!