Zum Inhalt springen

Raimund Berengar IV. (Barcelona)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. November 2007 um 08:42 Uhr durch JAnDbot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: cs:Ramon Berenguer IV. (Barcelona)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Raimund Berengar IV. von Barcelona (* um 1113; † 6. August 1162), Graf von Barcelona, war der ältere Sohn von Raimund Berengar III. dem Großen, von dem er die fünf katalanischen Länder inkl. Barcelona erhielt, während sein jüngerer Bruder Berengar Raimund I. von Provence die Provence bekam.

Durch den Ehevertrag zwischen ihm und der erst einjährigen Peronella von Aragón, Erbin der Krone Aragoniens, entstand 1137 aus Aragonien und den im 12. Jahrhundert mit Katalonien weitgehend identischen Ländern der Grafen von Barcelona eine Staatsgemeinschaft, die als Krone Aragonien bekannt ist.

Die Kinder aus dieser Ehe waren:

  • Dulce von Barcelona oder Dolça Berenguer (1152–1198), diese heiratete später König Sancho I. von Portugal (the Populator)
  • Alfons II. (Aragón) (I. von Katalonien und Provence) el Case oder der Trobadour (geboren als Ramon Berenguer, 1157–1196)
  • Pedro, Graf von Cerdanya, Carcassonne and Narbonne, (1152–1160er).
  • Raimund Berengar IV., Graf von Provence (geboren als Pedro; 1158–1181)
  • Sancho, Graf von Roussillon, Regent von Aragon (1161–1226).
  • Ramon Berenguer, (vor 1150 – 11. August 1213), Erzbischof von Narbonne
VorgängerAmtNachfolger
Raimund Berengar III.Graf von Barcelona
11311162
Vereinigung mit Aragón