Zum Inhalt springen

Pfarrkirche Zirl

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. November 2007 um 00:55 Uhr durch Flying Pharmacist (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Blick durch das Schiff der Pfarrkirche Zirl, Tirol, Österreich

Die Pfarrkirche Zirl ist das größte Gotteshaus der Gemeinde Zirl in Tirol.

Sie wurde im 19. Jahrhundert unter der Leitung von Cons. Peter Alois Bauer und Frühmesser Alois Moriggl erbaut. Der Kirchenmaler Franz Plattner gestaltete den gesamten Innenraum mit Fresken in kraftvoll leuchtenden Farben aus. Das Kirchengewölbe zieren u.a. Darstellungen der Geburt und der Auferstehung Christi. Unmittelbar über dem Altar ist die Heilige Dreifaltigkeit, gemeinsam mit Maria, den Propheten des Alten Testaments, den vier Evangelisten und umgeben vom Volk der Gläubigen abgebildet.

In der Apsis zu beiden Seiten des Altars finden sich der Einzug Jesu in Jerusalem und die Auferweckung des Lazarus. Bemerkenswert sind auch abstrakte Schmuckmotive, die die Wände der Kirche vollständig ausfüllen, sowie die vergoldete Kanzel.