Zum Inhalt springen

Sesamgewächse

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. November 2007 um 23:19 Uhr durch AlleborgoBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: hsb:Sezamowe rostliny). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Sesamgewächse

Sesam (Sesamum indicum)

Systematik
Überabteilung: Samenpflanzen (Spermatophyta)
Abteilung: Bedecktsamer (Magnoliophyta)
Klasse: Dreifurchenpollen-
Zweikeimblättrige
(Rosopsida)
Unterklasse: Asternähnliche (Asteridae)
Ordnung: Lippenblütlerartige (Lamiales)
Familie: Sesamgewächse
Wissenschaftlicher Name
Pedaliaceae
R.Br.

Sesamgewächse (Pedaliaceae) (Syn.: Sesamaceae) sind eine Vorlage:Familia in der Vorlage:Ordo der Lippenblütlerartigen (Lamiales).

Beschreibung

Es sind einjährige oder mehrjährige krautige Pflanzen, oder selten laubabwerfende Gehölze: Bäume oder Sträucher. Einige Arten sind Xerophyten. Nebenblätter sind keine vorhanden. Die einfachen Laubblätter sind behaart. Die zwittrigen, zygomorphen Blüten stehen meist einzeln. Die Blütenhüllblätter der (selten vier-) fünfzähligen Blüten sind in Kelch und Krone gegliedert. Die Kelchblätter sind verwachsen. Die Kronblätter sind (zu einer ungleichlippigen Röhre) verwachsen. Ein Diskus ist vorhanden. Jede Blüte enthält nur fünf Staubblätter. Pro Blüte gibt es zwei verwachsene Fruchtblätter. Der Fruchtknoten ist meistens oberständig, er ist oft durch falsche Scheidewände in vier Kammern geteilt. Jede Kammer enthält bei der Reife ein bis viele Samen. Die Früchte haben meistens Flügel, Haken oder Hörner, es sind Kapselfrüchte oder Nüsse.

Verbreitung

Sie haben eine hauptsächlich tropische Verbreitung entlang von Küsten oder an trockenen (ariden) Standorten. Mit Ausnahme einiger brasilianischer Rogeria-Arten kommt die Familie nur in der Alten Welt vor.

Systematik

In der Familie der Sesamgewächse (Pedaliaceae) gibt es 13 Gattungen mit 70 Arten:

  • Ceratotheca
  • Dicerocaryum
  • Harpagophytum
  • Holubia
  • Josephinia
  • Linariopsis
  • Pedaliodiscus
  • Pedalium
  • Pterodiscus: Mit 13 Arten.
  • Rogeria
  • Sesamothamnus
  • Sesamum: Mit 19 Arten:
  • Uncarina, die Gattung umfasst 11 Arten, welche alle endemisch auf Madagaskar vorkommen.
    • Uncarina abbreviata (Baillon) Ihlenfeldt & Straka
    • Uncarina grandidieri H. Humbert
    • Uncarina leptocarpa (Decaisne) Ihlenfeldt & Straka
    • Uncarina leandrii H. Humbert
    • Uncarina platycarpa Lavranos
    • Uncarina roeoesliana
    • Uncarina stellulifera H. Humbert

Bilder

Uncarina grandidieri:

Literatur

  • Rauh, Werner (1998): Uncarina, die Hakenstachlige: Eine nur auf Madagaskar vorkommende Gattung der Pedaliaceen - KuaS 49 (9): 205-209
  • Rauh, Werner (1998): Blütenfarbe von Rosa bis Gelb: Zweiter Teil des Artikels über die Gattung Uncarina aus Madagaskar - KuaS 49 (10): 229-233
Commons: Sesamgewächse – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien