Portal:Philosophie/Artikelverbesserung
In dieser Rubrik können verbesserungsfähige Artikel aus dem Bereich Philosophie eingetragen werden, insbesondere solche, die qualitativ unakzeptabel sind. Artikel bleiben bis zu 14 Tage in dieser Rubrik gelistet. Artikel, die anschließend noch qualitativ unakzeptabel sind, werden als Löschkandidat aufgeführt und werden nach sieben weiteren Tagen gelöscht, sofern sie nicht hinreichend verbessert worden sind. Eine Übersicht über den Zustand der zentralen Philosophieartikel ist die Inventur.
Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): "Kopfvorlage; Modus"
Fehler bei Vorlage (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): Bei "Zeigen=Nein" können die Parameter Übersicht, aktuelles Archiv und Icon nicht angegeben werden.
Theorie mittlerer Reichweite
das ist eigentlich nur ein testedit, um zu sehen, ob alles im neuen layout klappt. aber hier kann man trotzdem mal vorbeischaun und noch das ein oder andere erwähnen außer mertonmertonmerton. Ca$e 19:05, 25. Okt. 2007 (CEST)
Der Setzer dieses Bausteins ist der Ansicht, diese Diskussion sei erledigt. Sie wird daher nach 5 Tagen automatisch in das Archiv verschoben. Bist Du der Ansicht, diese Diskussion sei noch nicht erledigt, so scheue Dich nicht, diesen Baustein durch Deinen Diskussionsbeitrag zu ersetzen! --Victor φ 22:23, 24. Nov. 2007 (CET) | ![]() |
Noesis und Noema (verschoben)
siehe Portal:Philosophie/Problemhinweise#Noesis und Noema.--Victor 12:39, 26. Okt. 2007 (CEST)
Der Setzer dieses Bausteins ist der Ansicht, diese Diskussion sei erledigt. Sie wird daher nach 5 Tagen automatisch in das Archiv verschoben. Bist Du der Ansicht, diese Diskussion sei noch nicht erledigt, so scheue Dich nicht, diesen Baustein durch Deinen Diskussionsbeitrag zu ersetzen! --Victor φ 22:23, 24. Nov. 2007 (CET) | ![]() |
Gottesbeweis (verschoben)
siehe Portal:Philosophie/Problemhinweise#Gottesbeweis --Victor φ 12:19, 27. Okt. 2007 (CEST)
Der Setzer dieses Bausteins ist der Ansicht, diese Diskussion sei erledigt. Sie wird daher nach 5 Tagen automatisch in das Archiv verschoben. Bist Du der Ansicht, diese Diskussion sei noch nicht erledigt, so scheue Dich nicht, diesen Baustein durch Deinen Diskussionsbeitrag zu ersetzen! --Victor φ 22:23, 24. Nov. 2007 (CET) | ![]() |
Existenzial (verschoben)
nach LK verschoben. -- Ca$e f 20:46, 27. Okt. 2007 (CEST)
Der Setzer dieses Bausteins ist der Ansicht, diese Diskussion sei erledigt. Sie wird daher nach 5 Tagen automatisch in das Archiv verschoben. Bist Du der Ansicht, diese Diskussion sei noch nicht erledigt, so scheue Dich nicht, diesen Baustein durch Deinen Diskussionsbeitrag zu ersetzen! --Victor φ 22:23, 24. Nov. 2007 (CET) | ![]() |
wird m.W. kaum bis wenig benutzt und m.W. überwiegend von mir gepflegt (notwendige Kürzungen habe bisher nur ich vorgenommen). Wie von Herbert angeregt, könnte man es eigentlich auch löschen, sofern sich nicht mehr Benutzer dafür zuständig sehen, Artikel zu ergänzen, zu streichen etc. War 'ne Idee, aber vielleicht ist hier weniger mehr. Bei Zustimmung dann einfach nach LK verschieben und löschen. --Victor φ 19:15, 28. Okt. 2007 (CET)
- Hallo Victor, ich habe nicht von Löschen, sondern von Zusammenlegen gesprochen. Du bist hier sehr engagiert und leistest sehr gute Arbeit. Bitte sei nicht zu frustiert, wenn manche Projektteilnehmer nicht mit allem einverstanden ist. Es ist in einem Projekt ganz normal, dass man nicht immer einer Meinung ist und das darf auch mal gesagt werden. Ich finde, dass der Umgangston im Projekt insgesamt gesehen wirklich vorbildlich ist, auch wenn mal das eine oder andere Wort fällt. Geh' einfach mal in die frische Luft, hinterher sieht man manches viel entspannter. Beste Grüße --HerbertErwin 19:21, 28. Okt. 2007 (CET)
- Gut. Löschen wir es nicht, legt es jemand zusammen.
- Umgangston: Mag sein, dass ich gerade unentspannt bin. Daher habe ich mir auch vorgenommen, mich die nächste Zeit hier nur um Aristoteles kümmern. Meine Unentspanntheit ist sicher aber nicht der einzige Grund und ich bin bekanntermaßen nicht der einzige den Barnos (nicht nur) von mir als subtil-arrogant empfundender Umgangston immer wieder mal stört (explizite Beleidigungen würden mich sehr viel weniger ärgern und von irgend einem projektfernen Benutzer würde es mich auch nicht stören). Es gehört für mein Empfinden auch schon einiges an Unempfindlichkeit oder Dreistigkeit dazu, zugleich hinterher alles besser zu wissen und denen, die die Prügel schon eingesteckt haben auch noch zu sagen, dass ihre Arbeit tatsächlich löschwürdig ist. Wenn irgend etwas davon ein Ratschlag gewesen sein sollte: Den kann man auch anders geben. Aber bei Barnos heißt das: Kein Blatt vor den Mund nehmen. Ich fasse das mindestens als Undankbarkeit für geleistete Arbeit auf. Und dazu sage ich: Besten Dank auch. --Victor φ 19:43, 28. Okt. 2007 (CET)
habe ihn bei normaler QS eingetragen. evtl. dort mal vorbeischaun, danke und grüße, Ca$e 10:50, 29. Okt. 2007 (CET)
- Besonders hübsch finde in der Darstellung der "naturwissenschaftlichen Ansätze" den Vergleich des Glaubensphänomens mit der Epilepsie. Könnte man nicht auch den Philosophie-Artikel mit entspechenden naturwissenschaftlichen Erkenntnissen ergänzen? --HerbertErwin 07:54, 30. Okt. 2007 (CET)
- :D ... tja in der qs hält man mir vor ich sei pur destruktiv. grüße, Ca$e 10:03, 30. Okt. 2007 (CET)
Siehe auch [1] Kategorie:Denken. Wenn schon die Kategorie:Glaube darunter einsortiert ist, ist es zur Epilepsie ein verständlicher Schritt. Der Vorschlag ist allerdings eher ein Schnellschuss. --Gamma γ 12:39, 31. Okt. 2007 (CET)
Der Punkt "Deutung des Gleichnisses" müsste m.E. etwas differenzierter und näher am Text dargestellt werden (bspw. mit Zitaten aus dem Text). Außerdem wäre es schön, die Deutung mit wissenschaftlichen Belegen und Zitaten zu untermauern und Deutungsalternativen, falls es solche in der Wissenschaft gibt, aufzuzeigen. Weiterhin wäre eine Grafik des Inhaltes sinnvoll, denke ich. Grüße, John N. (Diskussion) 00:22, 31. Okt. 2007 (CET)
verschoben von PH. --Victor φ 23:47, 1. Nov. 2007 (CET)
Als ich gerade über 'nen neuen Artikel in der SEP stolperte, fiel mit auf, welch absoluter Müll dazu in der WP steht. Ist wohl nix verwunderliches bei so allgemeinen Themen, eine Lösung fällt daher auch mir nicht ein. Aber darauf hinweisen wollte ich schon gehabt haben. --Asthma 20:50, 1. Nov. 2007 (CET)
- Kritik berechtigt. Ich habs mal in die Inventur eingetragen, weil es ja auch ein grundlegendes Thema ist. --Lutz Hartmann 08:37, 2. Nov. 2007 (CET)
- jo ein typischer fall. könnte man mal in ein paar stunden neu schreiben. könnte man ja zb den (vor kurzem nochmal überarbeiteten) sep-artikel oder artikel in REP und EOP (und HWPh) zugrundelegen. ich setze in solchen fällen, die es ja zu dutzenden gibt, inzwischen nur noch überarbeiten-tags in die artikel(abschnitte). in der tat wäre es aber vielleicht sinnvoll, die wichtigsten der schlechten artikel mal ordentlich in die inventur einzutragen. Ca$e 21:39, 4. Nov. 2007 (CET)
überschneidungen etc. -- Ca$e φ 21:32, 4. Nov. 2007 (CET)
neuer artikel, schon qs. urv-verdacht. Ca$e 12:37, 13. Nov. 2007 (CET)
- So einen Verdacht kann man leicht aussprechen. Ich führe die antiquierte Sprache eher darauf zurück, dass der Artikel von einem ungeübten Schreiber aus der Familie verfasst wurde, der natürlich auf das etwas ältliche Material zurückgegriffen hat. Ich habe mal verschiedene Passagen, die besonders geblümt klingen in Google gesucht und dabei nichts gefunden. --Lutz Hartmann 15:23, 13. Nov. 2007 (CET)
- jo, ist ja auch nicht mein verdacht, hatte selbst auch nichts gefunden. grüße, -- Ca$e φ 16:32, 13. Nov. 2007 (CET)
Einseitige Betrachtungsweise des Artikels Nötigung
verschoben von Portal-Diskussion. Ca$e 00:43, 15. Nov. 2007 (CET)
Der Artikel hebt einzig auf den Straftatbestand der Nötigung ab. Das greift meines Erachtens zu kurz. Ich würde die nachfolgende Einleitung vorschlagen und dann den Artikel hier dem Portal Philosophie zum Review übergeben. Die englische Version des Artikels scheint zum Beispiel von Philosophen und Soziologen geschrieben worden sein und nicht wie hier bei uns von Juristen. Auch ein Blick in das Grimm'sche Wörterbuch offenbart ganz andere Betrachtungsansätze.
- Hier zuunächst mein Einleitungsvorschlag:
- Als Nötigung bezeichnet man jede versuchte Einflussnahme auf die freie Willensentscheidung eines anderen unter Androhung von Zwang. (Zweck-Mittel-Relation: Wenn Du nicht, dann...). Dieser Zwang kann physischer und psychischer Natur sein. Strafrechtlich relevant wird dieses Verhalten, wenn Verwerflichkeit gegeben ist. (Wenn Du nicht zahlst, lasse ich Dich pfänden im Gegensatz zu Wenn Du nicht zahlst, schicke ich Dir meinen Schlägertrupp auf den Hals). Im folgenden wird der strafrechliche Tatbestand behandelt:
Da Ihr auf Eurer Hauptseite diese strikten Löschregeln habt, wende ich mich ersteinmal hier an Euch. --Wuselig 00:38, 15. Nov. 2007 (CET)
- hätte gegen eine derartige änderung nichts einzuwenden. nur lange beispiele in der einleitung finde ich nicht soooo schön. aber die definition: "n.=strafrechtlich relevant gdw. verwerflich" ist für meine begriffe arg ungenau. aber ich bin kein jurist. frage vielleicht bei denen mal nach. Ca$e 00:43, 15. Nov. 2007 (CET)
- Wir haben hier doch einen Juristen, Ca$e ;). Die Definition "n.=strafrechtlich relevant gdw. verwerflich" ist auch für meine Begriffe arg ungenau, aber es handelt sich, man höre und staune, um die offizielle gesetzliche Definition der Nötigung in § 240 StGB. -- Kruwi 09:17, 15. Nov. 2007 (CET)
Der Artikel hat überhaupt keine Einleitung und scheint mir auch ansonsten etwas überarbeitungswürdig. Vielleicht mag sich ja von Euch jemand kümmern. --Ixitixel 14:37, 19. Nov. 2007 (CET)
- Ist das Lemma inhaltlich deckungsgleich (oder zumindest annähernd deckungsgleich) mit dem Lemma "Menschenwürde"? Wenn ja, hätten wir mal wieder ein "großartiges" Paradebeispiel für Redundanz und Doppelung. Und eventuell einen Löschkandidaten. -- Kruwi 20:46, 19. Nov. 2007 (CET)
- hmmm. man kann wohl schon unterschiede finden, aber evtl wäre wirklich erstmal das beste, nur einen artikel zu behalten. -- Ca$e φ 17:58, 25. Nov. 2007 (CET)
Der Artikel sieht aus wie ein schlecht konzipiertes Handout für ein Schülerreferat im Fach Philosophie. -- Kruwi 10:31, 20. Nov. 2007 (CET)
- Das ist so. Wir sollten allerdings hier nicht die Inventur doppeln. Dass wir die nächsten fünf Jahre noch unsäglich viel Stoff haben, kann ernsthaft niemand bezweifeln. Gruß --Lutz Hartmann 10:37, 20. Nov. 2007 (CET)
Hallo, vielleicht nicht ganz die richtige Seite hier, wenn jemand einen besseren Platz hat bitte verschieben. Der Artikel Avicenna wurde von Danceny verbessert und in die LWK eingetragen. Leider ist der phil. und theologische Teil noch ein Stub. Kann jemand in der Zeit der Kandidatur noch was Brauchbares aus dem Ärmel schütteln, denn so sehe ich noch keine Möglichkeit für eine lesenswert-Auszeichnung? (Siehe auch hier). Grüße, --Gamma γ 13:30, 24. Nov. 2007 (CET)
- wie du sagst. leider fehlt mir die zeit. victor vielleicht? oder evtl. mal einen der editoren fragen, die bei aristoteles, maimonides etc editieren. -- Ca$e φ 17:56, 25. Nov. 2007 (CET)
- Derzeit nicht. Grüße,--Victor φ 22:47, 25. Nov. 2007 (CET)