Zum Inhalt springen

Legio I Adiutrix

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. November 2007 um 22:21 Uhr durch SieBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ändere: ru:Легион I «Адъютрикс»). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Legio I Adiutrix („die Helferin“) wurde 68 von Galba im Auftrag Neros aus Flotteneinheiten gegründet. Ihr Zeichen war der Steinbock teilweise wurde auch Pegasus geführt.

Im Vierkaiserjahr focht die Legion zunächst auf Seiten Galbas danach in der Armee Othos wo sie in der Schlacht bei Bedriacum gegen Vitellius unterlag. Sie wurde jedoch ab 70 im Bataveraufstand eingesetzt.

Danach wurde die Legion zunächst in Mogontiacum (Mainz) stationiert, von dort aus wurde sie in den Feldzügen gegen die Chatten eingesetzt.

Nach einer Verlegung in die Provinz Pannonien nahm sie an den Feldzügen gegen die Daker teil.

Da die Legion an der Adoption Trajans durch Nerva beteiligt war, verlieh Trajan ihr den Beinamen pia fidelis.

Sie nahm an der Eroberung Dakiens durch Trajan teil und wurde anschließend gegen die Parther eingesetzt.

Unter Hadrian wurde sie wieder in Pannonien stationiert.

Die letzte Erwähnung findet sich 444, als die Legion in Szöny (Brigetio) stationiert war.

Siehe auch: Liste der römischen Legionen, Römische Legion