Rehungen
Vorlage:Infobox Ort in Deutschland
Rehungen ist eine Gemeinde im Landkreis Nordhausen in Thüringen.
Geografie
Die Gemeinde liegt am Fuße des Höhenzuges Dün - Hainleite, die die nördliche Grenze des Thüringer Beckens darstellt. Erfüllende Gemeinde für Rehungen ist die Gemeinde Sollstedt.
Politik
Beschluss Nr. 224-20/07 Dem Beschluss zur Eingliederung der Gemeinde Rehungen in die Gemeinde Sollstedt stimmten die Gemeinderäte mit großer Mehrheit zu. Beide Bürgermeister sind nunmehr beauftragt, den Eingliederungsvertrag zu unterzeichnen. Die Verwaltung wird anschließend die erforderliche Beantragung eines Gesetzeserlasses dazu einleiten.
Gemeinderat
Der Rat der Gemeinde Rehungen besteht aus 8 Ratsfrauen und Ratsherren.
- PUBI 8 Sitze
(Stand: Kommunalwahl am 27. Juni 2004)
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Bauwerke
- Kloster Utterode, vom Orden der Tempelherren
- Rehunger Kirche, 1776 in Fachwerkbauweise errichtet
Denkmale
Seit 1959 erinnert ein Gedenkstein auf dem Ortsfriedhof an sieben von SS-Männern ermordete KZ-Häftlinge des KZ-Außenkommandos Dora Mittelbau, die zusammen mit ihren 400 Leidensgefährten im Kalischacht Neusollstedt unter extremen Arbeitsbedingungen Zwangsarbeit für die Rüstungsvorhaben des Regimes verrichten mußten. Der auf dem Geländes des ehemaligen Kaliwerkes zu DDR-Zeiten errichtete Gedenkstein für den ermordeten KPD-Landtagsabgeordneten Albert Kuntz und damit die Erinnerung an das KZ-Außenkommando wurde beseitigt.[1]
Regelmäßige Veranstaltungen
Am 3. Wochenende im September ist 3 Tage Kirmes in der Gemeinde.
Quellen
- ↑ Thüringer Verband der Verfolgten des Naziregimes - Bund der Antifaschisten und Studienkreis deutscher Widerstand 1933-1945 (Hg.): Heimatgeschichtlicher Wegweiser zu Stätten des Widerstandes und der Verfolgung 1933-1945, Reihe: Heimatgeschichtliche Wegweiser Band 8 Thüringen, Erfurt 2003, S. 199f., ISBN 3-88864-343-0