Zum Inhalt springen

Edmund Oskar von Lippmann

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. November 2007 um 21:51 Uhr durch 84.171.204.138 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Edmund Oscar von Lippmann (* 9. Januar 1857 in Wien, † 24. September 1940 in Halle (Saale)) war ein deutscher Chemiker.

Leben und Werk

Er studierte an der ETH Zürich und promovierte 1878 bei Robert Bunsen an der Universität Heidelberg. Lippmann leitete große Zuckerfirmen, unter anderem in Duisburg und später in Halle. Während dieser Tätigkeit wurde ihm 1901 der Professorentitel verliehen und er lehrte von 1926-1933 ohne Vergütung an der Martin-Luther-Universität in Halle. 1935 musste er die Lehrberechtigung wegen jüdischer Vorfahren abgeben.

Literatur

  • Die Chemische der Zuckerarten, 1882
  • Geschichte des Zuckers, 1890
  • Abhandlungen und Vortäge zur Geschichte der Naturwissenschaft, 2 Vol., 1906-1913
  • Beiträge zur Geschichte der Naturwissenschaft und der Technik, 2 Vols., 1923
  • Entstehung und Ausbreitung der Alchemie, 2 Vols., 1919-1954
  • Guntwin Bruhns (Hrsg.), Aus den Lebenserinnerungen von E. O. von Lippmann. In: Zuckerindustrie 107. bis 119. Jg., 1982–1994.